Das kostet ein Abend am Bregenzer Weihnachtsmarkt

16.11.2023 • 10:50 Uhr
Mahlzeit! Hier wird köstlicher Flammlachs gezupft. <span class="copyright">Hartinger</span>
Mahlzeit! Hier wird köstlicher Flammlachs gezupft. Hartinger

Ein Glühwein, ein Raclettebrot, ein Schnäpsle und ein Kaffee: Die Gastronomiepreise der Bregenzer Weihnacht.

Am Bregenzer Weihnachtsmarkt reiht sich ein Stand mit Köstlichkeiten an den anderen, auch zahlreiche Souvenirs locken. Gute Nachrichten: Der Preis für eine Tasse Glühwein hat sich im Vergleich zum letzten Jahr nicht verändert. So kommt man mit 3,80 Euro durch. Der Glühwein kostet an allen Ständen dasselbe – mit Überraschungen ist also nicht zu rechnen. Finnischen Glögg gibt’s um 4,80 Euro – Achtung, der fährt! – und “Hot Aperol” um das selbe. Natürlich gibt es an diversen Ständen auch Achtele und Weinflaschen zu kaufen – da lässt man sich am besten beraten.


Ebenso vielfältig ist die Auswahl an Speisen. Ein Klassiker: Gebrannte Mandeln. Die gibt es um 3,80 Euro für 100 Gramm. Heiße Maroni, ein weiterer Allzeit-Favorit, schlagen mit sechs Euro für 120 Gramm zu Buche.
Wer eine Hauptspeise möchte, hat viel Auswahl: Am Flammlachsstand kostet Flammlachs im Brot mit Dill-Senf-Honigsauce und Salat acht Euro für die normale, 13 Euro für die große Portion. Lieber einen Burger? Kein Problem, auch den gibt es. Man bezahlt 7,50 Euro dafür. Die beliebten Dinnede mit Zwiebeln und Speck kosten sieben Euro. Bei den Südtirolern von “Alpenfein” bekommt man Schlutzkrapfen mit Parmesan und brauner Butter um acht Euro. Für Schupfnudeln mit Sauerkraut werden ebenfalls acht Euro fällig, wer Nürnbergerle dazu möchte, zahlt noch vier Euro mehr. Oder vielleicht eher einen Käsfladen um neun Euro?


Für Nachtisch ist auch gesorgt: Schokoküsse bekommt man bereits für 1,20 Euro. Und wer ein bisschen Koffein braucht, der zahlt 2,90 Euro für Latte Macchiato.