Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“

22.06.2024 • 10:00 Uhr
Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“

Die Arbeiten am Strandbad Hard sind im Endspurt. Am 6. Juli zum Ferienbeginn wird das Bad feierlich eröffnet. Die NEUE am Sonntag bekam erste Einblicke.

Das Becken ist bereits gefüllt, das Wasser plätschert, die Sonne scheint und der Rasen lädt zum Liegen ein. Doch an manchen Stellen ist noch die Erde zu sehen, der Zaun um das Strandbad fehlt, es riecht nach frischem Asphalt und es ist ein Hämmern zu hören. Der Seeblick, der sich zukünftig den Badegästen auf dem Weg zum Eingang im Gegensatz zu früher bietet, ist aktuell nur erahnbar. Denn ein Gitter mit Schild „Baustelle betreten verboten“ versperrt noch die Sicht. Die finalen Vorbereitungen in Hard laufen auf Hochtouren.

Strandbad Hard vor dem Umbau
Der Eingangsbereich früher. Marktgemeinde Hard
Strandbad Hard vor dem Umbau
Die Rutsche war schon brüchig. Martkgemeinde Hard
Strandbad Hard vor dem Umbau
Das Schwimmerbecken vor dem Umbau. Marktgemeinde Hard

Hier werden am 6. Juli ab 10 Uhr erstmals Gäste durchs Drehkreuz ins Strandbad gehen und in den Pool hüpfen dürfen – bei schlechtem Wetter wird der 7. Juli als möglicher Ausweichtermin anvisiert. Am Eröffnungstag möchte auch der Harder Bürgermeister Martin Staudinger erstmals ins Wasser springen. Bis dahin müsse er noch für seine Strandfigur trainieren, scherzt er.

Besichtigung der Baustelle, Strandbad soll im Juni eröffnen, wird seit Herbst umgebaut.
So sah die Baustelle noch im März aus. Hartinger

Der Geschäftsführer der Harder Sport- und Freizeitanlagen, die das Bad betreiben, Erich Lindner, fiebert ebenfalls auf die feierliche Eröffnung hin. Für ihn war es ein intensiver Winter. Auch an Wochenenden war er viel mit Planern und ausführenden Firmen im Kontakt. Um so mehr freut er sich nun auf das erste Bier bei der Eröffnung – und auf die freien Wochenenden. Schließlich hatte er dieses Jahr noch keine freie Minute, um auf seinem Boot den See zu genießen. „Wir haben da so viel Herzblut reingesteckt und so viel Freizeit geopfert. Das wird ein geiles Bad werden“, sagt Lindner lachend.

Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“
Ein Becken zum Flanieren. Stiplovsek
Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“
Links für die gemütlichen Gäste, rechts für die Sportler unter ihnen: Die zwei Schwimmerbecken. Stiplovsek


Das Ergebnis ist ein aufgeteiltes Bad für die diversen Bedürfnisse. „Man wächst von klein bis größer“, erklärt Staudinger und zeigt von einem Ende zum anderen. Es beginnt mit dem Kinderbereich mit zwei Becken und Sonnensegel und Spielplatz. Dann geht es über zum Liegebereich mit Sportbecken, Becken zum Flanieren und einer großen Rutsche. Dann endet es mit dem Volleyballplatz. Die Rutsche ist statt orange nun blau und führt nicht mehr ins Becken – der Sicherheit wegen.

Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“
Hier können abseits von der Badesaison auch Sportbegeistere Volleyball spielen. Jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Während der Badesaison ist es Teil vom Strandbad. Stiplovsek


Dies begrüßt auch Bademeister Kris Elwell, der sich nun die zweite Saison um das Wohlbefinden der Gäste sorgt. Durch den Umbau hat er nun im Blickfeld von 180 Grad alles im Blick und durch den fehlenden Schatten im Becken ist das Wasser klarer, erklärt er. So hat er eine bessere Sicht. „Vorher war es ein Schwimmbad, jetzt ist es ein Lebensstil“, erzählt Elwell begeistert. Das Becken mit den Bahnen bezeichnet er als besser als im luxuriösen „Santa Barbara Beach Club“ in Kalifornien. „Und ich bin aus Kalifornien.“

Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“
Bürgermeister Martin Staudinger und Geschäftsführer von Harder Sport- und Freizeitanlagen Erich Lindner. STiplovsek

Womögliche Sorgen, die Preise der Tickets könnten durch den Umbau in die Höhe schnellen, entkräftigt der Betreiber. Die Preise seien nur wie gewöhnlich an die Inflation angepasst worden. Erwachsene zahlen 6,50 Euro für einen Tageseintritt. Staudinger entgegnet, dass sogar die Saisonkarten vom vergangenen Jahr dieses Jahr erneut gelten. Denn das Strandbad schloss aufgrund der Bauarbeiten einen Monat früher und öffnet nun einen Monat später. Doch der verregnete Saisonstart spielte dem Strandbadbetreiber in die Karten. So verpassten die Harder trotz verspäteter Eröffnung nur wenig Badetage im Strandbad.

Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“
Die Kinderrutsche mit drei Rillen. Stiplovsek
Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“
Die Rutsche für die Großen. Stiplovsek


Das Harder Ehepaar Thomas und Katharina Schweizer freut sich schon auf das neue Strandbad und plant, bei der Eröffnung auch dabei zu sein. Lange waren sie auch Saisonkartenbesitzer – inzwischen ist die Tochter jedoch schon älter und sie waren zuletzt nur noch ab und an dort. Das soll sich jedoch wieder ändern: „Jetzt, wenn es wieder neu ist, kommen wir schon wieder.“

Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“
Babyelefant und Frosch sorgen für Spaß im Kinderbecken. Stiplovsek
Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“
Die zwei Kinderbecken. Stiplovsek

Besonders freuen sich der 58-Jährige und die 57-Jährige auf die Auswahl an Schwimmbecken und die neuen WC-Anlagen. „Wir sind happy, dass die Umkleidekabinen erneuert wurden und nicht mehr so obsolet sind“, sagt sie. „Das war dringend nötig, dass man das neu gemacht hat“, pflichtet er ihr bei. „Es war alt und es war an der Zeit.“

Das Strandbad Hard eröffnet bald: „Wir haben viel Herzblut hineingesteckt“
Das, was erhalten bleibt: Das Piratenschiff. Stiplovsek


Dem stimmt auch Staudinger zu: „Die Rutsche war porös, die Bädertechnik hat noch funktioniert, hätte jedoch jederzeit kaputt werden können. Das Bad war am Ende der Lebensdauer.“

Das neue Bad überzeugt bereits Familie Schweizer: „Es ist schön geworden, was wir bisher gesehen haben.“ Lindner ist sich sicher, dass auch noch die finalen Arbeiten vom Elektriker und der Zaun rechtzeitig fertig werden. Das einzige, das erst später geliefert wird, ist der schwimmende Steg. „Wenn es nicht schneien kommt, werden wir fertig“, verspricht Lindner.