Engagement für den Fasching

28.02.2025 • 09:52 Uhr
Engagement für den Fasching

Armin Kleiner und seine Familie prägen die Faschingszeit in Hard. Als langjähriger Teil der „Mufängar“ hält er die Traditionen und den Verein als Obmann lebendig.

Mit unermüdlichem Engagement setzt er Armin Kleiner für die Organisation und den Erhalt des Brauchtums ein. Der 68-Jährige ist seit 1996 Mitglied des Elferrats, einem Gremium aus elf Personen, die den Vorstand der „Mufänger“ bilden. Bereits zehn Jahre zuvor war er als aktives Mitglied im Harder Verein engagiert, bevor er in den Elferrat aufgenommen wurde.

Engagement für den Fasching
Die “Mufänger” in ihrem Traditionellen Gewand. Hartinger

Die Geschichte. Die „Mufänger“ sind ein traditionsreicher Faschingsverein in Hard, dessen Wurzeln tief in der Ortsgeschichte verankert sind. Der Name geht auf eine alte Erzählung zurück: Einst soll eine Gruppe Männer geglaubt haben, einen „Mu“ – also den Mond – gefangen zu haben, als sie dessen Spiegelung im Wasser sahen. Daraus entstand die humorvolle Bezeichnung „Mufänger“. Seit Jahrzehnten ist der Verein fester Bestandteil des Harder Faschingsgeschehens. Mit großem Engagement organisiert er Umzüge, Bälle und Veranstaltungen, um das Brauchtum lebendig zu halten. Dabei sind alle Altersgruppen involviert – von der Kindergruppe bis hin zu den erfahrenen Mitgliedern, die mit Herzblut ihre Tradition weitergeben.

Engagement für den Fasching
Nicht nur die Veranstaltungen sind durchdacht, sondern auch die Giveaways der Harder. Hartinger

Vom helfer zum Organisator. Der Fasching wurde Armin Kleiner praktisch in die Wiege gelegt. Schon seine Eltern waren fest in der närrischen Tradition verankert, und so war es nur eine Frage der Zeit, bis auch er seinen Platz im Verein fand. Anfangs half er bei kleineren Aufgaben, vom Aufblasen von Luftballons bis zur Vorbereitung der Veranstaltungen. Heute ist er für die gesamte Organisation verantwortlich – von der Logistik des Umzugs bis zur technischen Ausstattung der Veranstaltungen. Mit der Zeit übernahm er immer mehr Verantwortung und ist heute eine unverzichtbare Stütze des Vereins.
Doch sein Engagement beschränkt sich nicht nur auf den Fasching. Kleiner ist ein echtes Vereins-Urgestein und unterstützt ehrenamtlich auch andere Sportvereine. Ob bei den Handballern, den Baseball- oder den Fußballvereinen – überall dort, wo Hilfe benötigt wird, ist er zur Stelle. Er organisiert mit, hilft bei technischen Angelegenheiten und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Armin Kleiner
Die Garde in Hard haben dei Töchter von Armin Kleiner gegründet. Privat

Fasching ist Familiensache. Nicht nur er selbst, sondern auch seine Familie lebt den Fasching mit voller Begeisterung. Seine Frau engagiert sich tatkräftig im Verein, und seine Töchter haben vor zwei Jahren eine eigene Garde gegründet. „Es ist schön, dass wir das gemeinsam machen und der Zusammenhalt in der Familie dadurch noch stärker wird“, erzählt Kleiner. Besonders stolz ist er auf die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die Jahr für Jahr unermüdlich im Hintergrund arbeiten, um den Fasching in Hard am Leben zu erhalten. „Ohne Ehrenamt geht nichts. Viele junge Leute sehen aber nicht mehr den Wert darin, weil sie sich fragen: Was bekomme ich dafür?“, sagt er mit einem Hauch von Wehmut.

Armin Kleiner
Armin Kleiner und seine beiden Töchter. Privat

Ein wichtiger Bestandteil des Faschings ist auch der Kinderball, den die „Mufänger“ jedes Jahr ausrichten. Dabei stehen vor allem die Kleinsten im Mittelpunkt. „Wir möchten den Kindern eine unvergessliche Zeit schenken, denn Fasching beginnt im Herzen der Jugend“, erklärt Kleiner. Neben bunten Kostümen, Musik und Tanz gibt es auch Überraschungen für die Kinder, und es wird darauf geachtet, dass jeder teilhaben kann – unabhängig von der finanziellen Situation der Familien.

Armin Kleiner
Die Familie Kleiner aus Hard zusammen auf einem Bild. privat

Tradition und Freundschaften. Neben den lokalen Veranstaltungen pflegt der Verein auch eine enge Verbindung zu einem Faschingsverein an der Nordsee. Regelmäßige gegenseitige Besuche sind ein fester Bestandteil des Vereinslebens. „Unsere Freunde aus dem Norden kommen mittlerweile auch gerne zu uns – und sie wissen jetzt sogar, was Bergkäse ist, den kannten sie vorher nicht!“, sagt Kleiner lachend. Diese Freundschaften zeigen, wie Fasching Menschen über Grenzen hinweg verbindet Der Austausch mit anderen Vereinen ist für den Obmann ein wesentlicher Bestandteil des Faschings.

Armin Kleiner
Die Harder “Mufänger” vereint auf einem Bild. Privat