Service
Schutz vor Hochwasser und Co.: Tipps für den Notfall
22.06.2025 • 11:28 Uhr

Es gibt einige Tipps und Tricks, wie Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer verhindern können, dass an ihren Grundstücken Sturmschäden entstehen.
„Jede Hausbesitzerin und jeder Hausbesitzer trägt Eigenverantwortung dafür, Präventivmaßnahmen zu setzen, wenn sie oder er von Naturgefahren betroffen sein könnte“, appellieren Kommandant Johannes Battlogg und Zugskommandant Benjamin Wieser, von der freiwilligen Feuerwehr in Wolfurt. Wenn jedoch der Ernstfall eintritt, gelte es sofort selbst zu handeln. „Man sollte auf keinen Fall warten, bis wir (die Feuerwehr) kommen.“
Für den Notfall geben Battlogg und Wieser einige Tipps:
Schutz vor Hochwasser und Starkregen:
- Kleine Pumpe bereithalten, um eindringendes Wasser selbst abzupumpen
- Schalttafel oder Sandsäcke vorbereiten, um Wasser zurückzuhalten
- Sickerschächte und Dachrinnen reinigen, damit Regenwasser versickern kann
Bei akutem Wassereintritt richtig handeln:
- Zufluss stoppen
- Pumpe oder Kübel einsetzen
- Feuerwehr verständigen, aber nicht abwarten
Vorbeugung bei Sturmschäden:
- Morsche Bäume fällen oder zurückschneiden
- Gartenmöbel, Trampoline, Sonnenschirme sichern oder wegräumen
- Lose Gegenstände nicht ungesichert im Freien lassen
Wald- und Grundstückspflege zur Vermeidung von Verklausungen:
- Gräben, Bäche und Wasserläufe sauber halten – Äste und Laub entfernen
- Kein Grünschnitt, Laub oder Abfälle in Bachnähe deponieren