Sport

So könnten die Strategien aussehen

27.06.2021 • 16:06 Uhr
Formula 1 - GP of Styria 2021
Formula 1 – GP of Styria 2021 (c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Manfred Binder)

Die Reifenstopps in der Formel 1 sind immer entscheidender.

Drei Reifenmischungen gibt es bei jedem Formel-1-Rennen. Einen weiche (rot), eine mittlere (gelb) und eine harte Mischung (weiß). Die rote bietet den besten Grip, hält dafür aber nicht so lange. Nun haben sich ja die Teams im Qualifying, im zweiten Segment (Q2) entscheiden müssen, mit welcher Mischung man an den Start gehen will. Max Verstappen und Lewis Hamilton haben sich für den GP der Steiermark (15 Uhr live) für die gelben Reifen entschieden.

Damit beginnt bereits das Spiel mit den unterschiedlichen Strategien. Reifenausrüster Pirelli hat in diesem Fall eigentlich nur eine Ein-Stopp-Strategie berechnet. Die Medium-Reifen sollten so um die 30 Runden halten. Dann wird auf die harten gewechselt und bis zum Schluss durchgefahren. Anders stellt sich laut Pirelli die Situation für alle jene da, die mit den weichen Reifen ins Rennen gehen. Da gibt es Zwei- und Einstopp-Strategien.

So könnten die Strategien aussehen
Sonstiges

Natürlich wird auch das Wetter den Verlauf beeinflussen. Zu Rennstart um 15 Uhr liegt die Regen- und Gewitterwahrscheinlichkeit bei 70 Prozent.