Sport

„Diesen so völlig anderen Ansatz unterstütze ich“

20.07.2025 • 10:00 Uhr
Woflgang Grabher
Wolfgang Grabher erzielte bei „2 Minuten 2 Millionen“ einen Rekorddeal von vier Millionen Euro. NEUE

INTERVIEW. Seit Donnerstag heißt das Reichshofstadion Sun-Minimeal-Arena. Hinter dem neuen Namen steht die Sun AG, die in der Schweiz beheimatet ist, aber mit Wolfgang Grabher ein gebürtiger Lustenauer leitet und gegründet hat. Im Gespräch gibt Grabher Einblicke.

Wenn man als Unternehmer beschließt, die Namensrechte an einem Fußballstadion zu übernehmen: Geben da rein wirtschaftliche Kennzahlen den Ausschlag, oder zählen auch emotionale Faktoren wie eine Verbundenheit, Sie sind ja gebürtiger Lustenauer?
Wolfgang Grabher:
Die Partnerschaft ist ganz klar auch ein Commitment für die Lokalität, also für Lustenau, wo ich herkomme. Aber mich hat auch das Nachhaltigkeitskonzept des Vereins überzeugt. Mich begeistert, dass Austria Lustenau der nachhaltigste Fußballverein Österreichs werden möchte. Diesen für einen Profisportverein so völlig anderen Ansatz will ich unterstützen, das war mir recht schnell klar. Vor Kurzem durften wir beim Austrian World Summit von Arnold Schwarzenegger in Wien unsere Studien veröffentlichen. Wir haben untersuchen lassen, wie nachhaltig unsere Ernährung im Vergleich zur herkömmlichen Nahrung ist. Diese große Studie belegt mit einem Zwischenbericht, dass Sun Minimeal zwischen dreieinhalb und sechseinhalb Mal effizienter ist als jede andere Ernährungsweise. Diese Nachhaltigkeit ist einer der Punkte, bei dem die Austria und wir uns treffen.

Inwieweit passt die nachhaltige Holzbauweise des Lustenauer Stadions zu Ihrer Philosophie?
Grabher:
Ja, das hat schon auch eine gewisse Rolle gespielt. Die Bauweise zeigt ja nicht zuletzt, dass man bei Austria Lustenau die Philosophie der Nachhaltigkeit konsequent lebt. Die Optik des Stadions beeindruckt. Ich finde, das Stadion passt zu Vorarlberg. Und das war auch ein positiver Faktor bei meiner Entscheidung.

Macht es einen auch stolz, es so weit gebracht zu haben, dass man in seiner Heimatgemeinde Namensgeber für ein Stadion wird?
Grabher:
Ein bisschen Stolz ist schon dabei, wobei Freude wahrscheinlich das noch passendere Wort ist, auch Freude für die Austria – darüber, wie sich der Verein entwickelt hat und was die Verantwortlichen geleistet haben. Ich habe noch die Bilder vor Augen, wie der Austria-Platz früher ausgesehen hat, ich bin da als Kind oft vorbeigeradelt: Das war ein einfacher Fußballplatz. Die Entwicklung hin zur heutigen Sun-Minimeal-Arena ist enorm, ich freue mich, dass ein so authentischer Verein wie Austria Lustenau eine so stimmige neue Heimat bekommt.

Austrias Vorstandssprecher Bernd Bösch meinte vor einigen Wochen zu mir: „Ich kann noch keine Details verraten, aber es hat sich eine spannende Option fürs Stadion aufgetan.“ Die Gespräche über eine Zusammenarbeit haben also gar nicht so lange gedauert?
Grabher:
Das ist richtig, die Gespräche sind relativ kurzfristig erfolgt. Wir haben uns getroffen und uns nicht nur sofort gut verstanden, sondern uns aus inhaltlich wiedergefunden. Wir haben beide gemerkt, dass wir in Anspruch und Anliegen sehr gut zueinanderpassen. Es hat keine vier Wochen vom Erstkontakt bis zur Finalisierung gedauert. Wenn meine innere Stimme Ja sagt, dann setze ich ein Projekt um.

Sun Minimeal ist ein Mahlzeitersatz, der essfertig in eine Hosentasche passt. Fußballfans essen beim Spielbesuch traditionell eine Stadionwurst. Wie gelingt da der Brückenschlag? Indem man mit so einer Partnerschaft gerade Menschen erreicht, die man sonst als Marke eher nicht erreichen würde?
Grabher:
(lacht) Sun Minimeal ist ein Mahlzeitersatz, da haben sie völlig recht, aber im Gegensatz zur Stadionwurst ist es eine Hochleistungsnahrung. Und zwar Hochleistungsnahrung in dem Sinn, dass wir mit dem Sun Minimeal mindestens drei Mal so effizient sind wie jede andere Ernährungsform. Im Sun Minimeal sind alle Ernährungsstoffe enthalten, die der Körper braucht. Als vollwertiges Nahrungsmittel schafft das unser Sun Minimeal mit nur 800 Kalorien, eine normale Ernährung schafft das erst ab 2400 Kalorien. Das bedeutet auch, wir sind drei Mal so effizient bei der Nachhaltigkeit. Das ist ein Paradigmenwechsel in der Ernährung, es gibt im Moment weltweit nichts Vergleichbares. Wir haben dafür in 14 Jahren Entwicklungszeit 15.000 Lebensmittel analysiert. Mit dem Sun Minimeal ist ein Lebensmittel entstanden, in dem nur Naturprodukte enthalten sind, es enthält keine synthetischen Zusätze. Bei der Zusammenarbeit mit dem Verein geht es darum, Austria Lustenau zu unterstützen und auf seinem nachhaltigen Weg zu begleiten. Darüber hinaus zielt unsere Strategie nicht auf den einzelnen Stadionbesucher und den Ersatz für die Stadionwurst ab, sondern auf Unternehmer. Sun Minimeal ist aufgrund 180 gesundheitsbezogener Angaben als gesunder Mahlzeitersatz qualifiziert. Wir wollen Sun Minimeal bei Firmen als gesunde und unkomplizierte Ernährungsalternative im Berufsumfeld positionieren. Wichtig dabei ist: Ein Betrieb kann dann die Daten unserer Studien mit enorm positiven Auswirkungen in seine eigene Nachhaltigkeitsbilanz aufnehmen.

Bleibt noch: Sie sind auch Hauptsponsor beim FC Schalke 04. Wird Schalke in der Sun-Minimeal-Arena gegen die Austria spielen?
Grabher:
Ja, wir arbeiten auf höchster Ebene daran, dass der FC Schalke 04 für ein Freundschaftsspiel nach Lustenau kommt. Da wir von der Sun AG ein ausgezeichnetes Verhältnis zum Schalker Vorstand haben, kann ich sagen, dass das in den nächsten zwölf Monaten klappen sollte.