Vorarlberg

Er ist der gute Geist des BG Dornbirn

HEUTE • 08:42 Uhr
Er ist der gute Geist des BG Dornbirn
Johann Gräßl ist seit rund zwei Jahren Haupt-Schulwart am BG Dornbirn. Hartinger

Für Johann Gräßl (60) geht es wieder zurück in den Schulalltag. Er ist seit Dezember 2023 Schulwart im BG Dornbirn.

Was sind Ihre Aufgaben als Schulwart?
Johann Gräßl: Ich bin für das ganze Gebäude zuständig. Wenn eine Glühbirne kaputt ist oder etwas nicht ganz funktioniert, bin ich da. Ich halte den Garten sauber, mähen den Rasen und pflegen Blumen und Gemüse. Ich kommuniziere mit den Firmen und Arbeitern, wenn etwas repariert werden muss und kontrolliere unsere Anlagen, wie die Brandmeldeanlage, auf Fehlermeldungen.


Wie verläuft ein gewöhnlicher Arbeitstag?
Gräßl: Bei mir gibt es keinen gewöhnlichen Arbeitstag. Die Kinder kommen mit ihren Anliegen zu mir: Wenn am Klo etwas ist oder der Fußball wieder einmal auf dem Dach gelandet ist. Ich bin sozusagen Mädchen für alles.

Er ist der gute Geist des BG Dornbirn
Das Megafon wird bei einem Feuer-Alarm und den Proben genutzt. Hartinger


Wie sind Sie Schulwart geworden?
Gräßl: Ich habe über 40 Jahre am Bau gearbeitet, irgendwann habe ich es körperlich nicht mehr mitgemacht. Da habe ich aufgehört und über das AMS ist mir dieser Posten vermittelt worden. Anfangs war ich etwas kritisch, dann habe ich mir meine Aufgaben genauer angeschaut. Ja, man verdient hier weniger, aber ich kann zu Fuß zur Arbeit gehen und meine Tage kann ich sehr frei einteilen. Da habe ich beschlossen, dass das der Job ist, den ich bis zur Pension machen möchte.


Was macht ein Schulwart in den Sommerferien?
Gräßl:Mein Kollege und ich haben normalen Urlaubsanspruch. In den Sommerferien sind wir also viel Zeit hier an der Schule. Es fallen Reparaturen und eine Gebäudegrundreinigung an. Das machen wir nicht allein, wir haben Hilfe von Firmen, aber wir zeigen ihnen, wo sie hingehen müssen und helfen, wo es uns braucht. Der Alltag in den Ferien ist aber anders. Es ist ruhiger ohne die Kinder und der Tag beginnt oft erst um acht und nicht bereits um halb sechs.

Er ist der gute Geist des BG Dornbirn
Neben Johann Gräßl gibt es im BG Dornbirn auch einen zweiten Schulwart. Hartinger


Wie schaut der Schulstart für Sie aus?
Gräßl: Da gibt es einiges zu machen: die Klassenzimmer herrichten und Raumbeschriftungen erneuern. Die Schulbücher wurden geliefert, da helfen wir etwas mit beim Verteilen.


Ihr Wunsch für die Zukunft?
Gräßl: Dass die Kinder die Mülltrennung beachten, ihn nicht auf den Boden werfen und ihn nicht überall liegen lassen. Der Job ist interessant und bringt jeden Tag etwas Neues, aber ich freue mich auch schon auf die Pension. Das kann so bleiben und ich freue mich darauf.