Nachdenkliches und Erfreuliches im Businessclub

Der SCR Altach hatte sich im Heimspiel gegen den TSV Hartberg in buchstäblich in letzter Sekunde einen Punkt gesichert. Auch im Businessclub wurde mit gefiebert.
Schon seit acht Spielen nicht mehr gegen Hartberg gewonnen, die Statistik könnte einem die Laune verderben, meinten viele Fans vor dem Spiel. Altach-Anhänger lechzten nach einem Erfolg, der dann, nach einem Last-Minute-Ausgleichstor, nur eingeschränkt eingetroffen ist.

Zitate wie „Schachbrettfußball“, „Zähe Partie“, „Wieder Glück ka“, “Ballgeplänkel“ waren zu hören. Die Freude über den Punkt überlagerte dann aber alle Diskussionen über Enttäuschungen, Spielerwechsel und Last-Minute-Tore – Hoffnungen und positive Meisterschaftsausblicke waren nach Spielende angesagt.

Jeder Fan weiß es immer besser als der Trainer. Es kommen aber auch noch immer sehr viele „neugierige Fans“, die das neue Businessgebäude noch nicht erlebt haben. Einhellige Meinung: Da ist etwas Gewaltiges, mitten im Rheintal, verwirklicht worden.

Mit dabei WK-Präsident Karlheinz Kopf mit Gattin Karin, Bürgermeister Markus Giesinger, die ÖSV-Größen Elisabeth Kappaurer und Christian Hirschbühl, Otto Bischof (Otto Bischof Transporte), Helmut Gstöhl (Zaltech), Markus Prünster (Raiffeisenbank im Walgau), Musiker Markus Wolfahrt, Alex Meier (Wiener Städtische), Martin Jäger (Sparkasse Dornbirn), Hermann Bachmann (Sparkasse Feldkirch), Walter Pfanner (Gutmann& Pfanner Weine), Michael Mayer (E-Motion), Walter Mayer (Modehaus Götzis) und viele mehr.



Von Franz Lutz