_Homepage

Bühne frei für junge Talente mit Botschaft

14.11.2025 • 14:26 Uhr
Vorarlberg Hot Talent
Am 22. November heißt es: Wer wird Nachfolger von Magic Timur bei „Vorarlberg Hot Talent“? caritas

Caritas: „Vorarlberg Hot Talent“ bringt Begabung und Kinderrechte erneut groß raus. Erlös geht an Förderzentrum „Emils Kleine Sonne“.

Der Countdown läuft: Am Samstag, dem 22. November, verwandelt sich der neu eröffnete Saal „Studa“ im Veranstaltungshaus Haselstauden in Dornbirn in eine Bühne voller Energie, Kreativität und Emotion. Zum vierten Mal findet das „Vorarlberg Hot Talent“ (VHT) statt – eine Talentshow mit Herz, Haltung und einer klaren Botschaft: Kinderrechte gehören ins Rampenlicht. Organisiert wird das Projekt von den Jugendbotschafterinnen und -botschaftern (Jubos) der Caritas Auslandshilfe.

„Vorarlberg Hot Talent“ ist weit mehr als ein Wettbewerb junger Künstlerinnen und Künstler, es ist ein Benefizprojekt mit sozialem Anspruch. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren zeigen auf der Bühne ihr Können – unter anderem in Musik, Tanz, Schauspiel, Zauberei, Jonglage, Poetry Slam und Gesang. Ihre Darbietungen stehen ganz im Zeichen der Kinderrechte und geben Themen wie Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildungschancen eine kreative Stimme.

Vorarlberg Hot Talent
Lisa Schörgenhofer von den Caritas Jugendbotschafterinnen und -botschaftern ist Projektleiterin für “Vorarlberg Hot Talent”. ls

Viele Höhepunkte

Das Publikum darf sich auf viele besondere Momente freuen. Unter anderem auf einen Song, der in Gebärdensprache übersetzt wird, und die Rückkehr von Magic Timur, der schon beim VHT 2023 das Publikum mit seiner Zaubershow begeistert hat. „Diese Talentshow ist in Vorarlberg einzigartig. Ich kenne keine vergleichbare Veranstaltung“, fiebert Lisa Schörgenhofer von den Caritas-Jugendbotschafterinnen und -botschaftern als Projektleiterin von „Vorarlberg Hot Talent“ dem Event entgegen. „Alle Interessierten haben ein Bewerbungsvideo eingeschickt, in dem sie ihr Talent zeigten und ausführten, welches Kinderrecht sie mit ihrer Performance verbinden möchten. Jede Darbietung ist einem Kinderrecht gewidmet, etwa dem Recht auf Gleichheit oder dem Recht auf Bildung. So verbinden die Jugendlichen ihr Können mit einer wichtigen Botschaft“, führt Schörgenhofer, die seit 2019 Teil der Jubos ist und gleichzeitig als selbstständige Event- und Projektmanagerin arbeitet, aus.

Der Termin rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte ist kein Zufall: Die Veranstaltung greift zentrale Punkte der UN-Kinderrechtskonvention auf – Vorsorge, Schutz und Beteiligung. Sie will nicht nur unterhalten, sondern auch auf Herausforderungen aufmerksam machen: Kinderarmut, Bildungslücken und Diskriminierung sind Themen, die auch in Vorarlberg bestehen.

Vorarlberg Hot Talent

Projekt “Emils Kleine Sonne”

. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Partnerschaft zwischen Vorarlberg und Armenien – zwei Regionen, die geografisch weit voneinander entfernt sind, aber ein gemeinsames Ziel teilen: gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt dem Projekt „Emils Kleine Sonne“ zugute – einem Förderzentrum in Gjumri (Armenien), das jungen Menschen mit Beeinträchtigungen individuelle Förderung, Inklusion und neue Perspektiven bietet. Das Zentrum wurde von der Caritas Vorarlberg in enger Zusammenarbeit mit der Caritas Armenien aufgebaut – unterstützt von vielen Unternehmen aus Vorarlberg. Die Initiative engagiert sich auch in Schulen und der Öffentlichkeit für Kinderrechte und setzt sich für mehr Bewusstsein und gesellschaftliche Teilhabe ein.

Armenischer Kulturverein dabei

Ein besonderes Highlight beim diesjährigen VHT ist die Mitwirkung des armenischen Kulturvereins, der mit Gesang, Tanz und traditionellen Volksliedern einen authentischen Einblick in die armenische Kultur bietet. Auch das Buffet wird mit armenischen Spezialitäten verführen und die Besucherinnen und Besucher kulinarisch auf eine kleine Reise mitnehmen.

Vorarlberg Hot Talent
Die Jugendbotschafterinnen und -botschafter besuchten das Förderzentrum “Emils Kleine Sonne” in Gjumri (Armenien). caritas

Hochkarätige Jury

Schon ab 15.30 Uhr startet ein interaktives Rahmenprogramm mit spannenden Mitmachstationen, die sich ebenfalls rund um das Thema Kinderrechte drehen. Die große Show beginnt um 17 Uhr, der gemütliche Ausklang ist gegen 19.15 Uhr geplant. Eine fachkundige Jury aus Musik, Tanz, Politik und Bildung wird die Auftritte bewerten. Mit dabei sind unter anderem Musiker Philipp Lingg, die frühere Landesrätin Katharina Wiesflecker, Jugendbotschafterin Miriam Egger und Tanzcoach Fatmir Zuberi. Schörgenhofer: „Das zeigt, dass die Veranstaltung auch über die Jugendarbeit hinaus wahrgenommen und unterstützt wird.“

Keine Eintagsfliege

Mit der vierten Ausgabe zeigt sich: „Vorarlberg Hot Talent“ ist keine Eintagsfliege. Mit frischem Fokus und neuer Ausrichtung wird heuer noch gezielter auf gesellschaftliche Relevanz, regionale Verankerung und die Stärkung von Kinderrechten gesetzt. Das klare Ziel lautet: „Junge Stimmen sichtbar machen.“ Und: „Es ist besonders schön, dass wir von Vorarlberg aus etwas bewegen können, das bis nach Armenien wirkt. Wir bauen Brücken zwischen Ländern, Kulturen und Menschen. Das ist einfach großartig“, sagt die VHT-Projektleiterin. „Wir wollen dieses Format auf jeden Fall fortsetzen.“