Vorarlberg

Messe zum Mitmachen und Werkeln

12.10.2023 • 23:00 Uhr
Im Vorjahr ließ sich auch Landeshauptmann Markus Wallner die Messe in seiner Heimatgemeinde nicht entgehen. <span class="copyright">VLK/Bernd Hofmeister</span>
Im Vorjahr ließ sich auch Landeshauptmann Markus Wallner die Messe in seiner Heimatgemeinde nicht entgehen. VLK/Bernd Hofmeister

In Frastanz geht heute und morgen die Lehrlingsmesse von ,,Lehre im Wallgau” über die Bühne.

Fast 60 Aussteller – zehn Institutionen und zahlreiche Mitgliedsbetriebe der „Wirtschaft im Walgau“ – stellen sich am heutigen Freitag und morgen bei der Lehrlingsmesse der Initiative „Lehre im Walgau“ in Frastanz vor. Im Fokus stehen dabei auch mehr als 80 Lehrberufe, welche den jugendlichen Besucherinnen und Besuchern der Messe vorgestellt werden. Die Jugendlichen sollen dabei aber nicht nur mit Informationen versorgt werden, sondern auch selbst werkeln. „Sie sollen mitmachen und Dinge ausprobieren können, um auf diese Weise in den jeweiligen Lehrberuf hineinzuschnuppern“, erklärt Anna Fitsch, Projektkoordinatorin bei „Lehre im Walgau“. Dazu sind an den jeweiligen Ständen auch Geschäftsführer, Ausbilder und Lehrlinge des betreffenden Betriebs anwesend, um persönlich Fragen zum Unternehmen, aber natürlich auch zum Beruf und zur Ausbildung zu beantworten.

Deutlich gewachsen

Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Lehrlingsmesse der Intiative bereits. Damals fiel diese noch relativ bescheiden aus. „Etwa zehn bis 15 Betriebe waren damals mit dabei“, berichtet Fitsch. Über die Jahre ist die Schau jedoch deutlich gewachsen. Zudem sind nicht mehr nur Jugendliche, die kurz vor dem Beginn einer möglichen Lehrausbildung stehen, mit von der Partie. Auch vermehrt ältere Kinder zwischen elf und 13 Jahren nutzen die Gelegenheit, sich über mögliche Lehrausbildungen zu informieren. „So können sie dann später gezielt auswählen, zu welchem Betrieb sie zum Schnuppern möchten.“ Der persönliche Kontakt zwischen den potenziellen Lehrlingen und den Verantwortlichen sowie Mitarbeitern der beteiligten Firmen spielt bei der Messe eine zentrale Rolle.

Doch den Besucherinnen und Besuchern der Schau wird auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. So gibt es am Freitag Auftritte der Musikschule Walgau sowie von Ländle-Rapper Bada. Ebenso werden an beiden Tagen bei einem Gewinnspiel Preise verlost. Die An- und Abreise ist mit Bus und Bahn gratis. Bereits zum zweiten Mal findet die Messe heuer in Frastanz am Carl Ganahl-Platz bei der Energiefabrik statt. In der ehemaligen Lagerhalle eines Möbelhauses steht mit rund 2000 Quadratmetern genügend Ausstellungsfläche für die beteiligten Unternehmen und Institutionen zur Verfügung.

Bereits zum zweiten Mal geht die Messe in Frastanz über die Bühne. <span class="copyright">VLK/Bernd Hofmeister</span>
Bereits zum zweiten Mal geht die Messe in Frastanz über die Bühne. VLK/Bernd Hofmeister

Herausfordernder geworden

Die Suche nach Lehrlingen sei für die Betriebe herausfordernder geworden, meint Fitsch. Umso wichtiger sei daher die Zusammenarbeit. Zugleich stünden die Firmen aber auch in einer gewissen Konkurrenzsituation, wenn es um die Rekrutierung von Auszubildenden gehe. Auch bei den Jugendlichen seien über die Jahre Änderungen festzustellen – gerade bei der Beliebtheit von Lehrberufen. So hätten etwa die Metallberufe bei den weiblichen Lehrlingen deutlich an Beliebtheit gewonnen.

Viele Aktivitäten

Die Lehrlingsmesse ist nur eine der Aktivitäten, welche im Rahmen des Projekts „Lehre im Walgau“ über die Bühne gehen. So gibt es im Frühjahr die „Firmentage“, bei denen Unternehmen der „Wirtschaft im Walgau“ die Mittel- und Polytechnischen Schulen der Region besuchen. Genauso wie bei der Messe soll den Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, in die verschiedenen Lehrberufe hineinzuschnuppern. Dazu werden von „Lehre im Walgau“ jährlich über 60 unterschiedliche Kurse für Lehrlinge und Ausbilder ­angeboten. Auch eine Lehrstellen-, Praktikums- und Schnupperbörse gibt es auf der Webseite.