Ex-WB-Direktor Kessler ist jetzt bei diesem Unternehmen Geschäftsführer

Außerdem hat ein Oberländer Unternehmer die Mehrheitsanteile an der Firma übernommen.
Beim Vorarlberger Getränkeunternehmen Alpdrinks GmbH in Götzis, dem Hersteller von Alpsinth, Alpsider & Co, gibt es neue Eigentumsverhältnisse. Das haben wpa-Recherchen ergeben.
So hat der Oberländer Unternehmer Rene Bartenbach (Jahrgang 1978) über sein Unternehmen RB ImmoInvest GmbH 51 Prozent der Anteile an Alpdrinks übernommen. Im Zuge der damit einhergegangenen Kapitalerhöhung hat der bisherige deutsche Mitgesellschafter Werner Zügner (Jahrgang 1949) seine Anteile auf 26 Prozent erhöht. Damit halten Bartenbach und Zügner insgesamt 77 Prozent der Firmenanteile und somit die absolute Mehrheit an Alpdrinks. Der Firmengründer und Gastronom Christian Greber (Jahrgang 1957), der nach wie vor als Geschäftsführer tätig ist, hält jetzt noch etwa 14 Prozent. Dazu kommen weitere Kleingesellschafter.

Jürgen Kessler jetzt Geschäftsführer
Eine Veränderung gibt es auch bei der Geschäftsführung. So wurde der ehemalige Wirtschaftsbund-Direktor Jürgen Kessler (Jahrgang 1975) per Jahresbeginn 2024 zum neuen zweiten Geschäftsführer neben Greber bestellt. Kessler arbeitet wie berichtet seit Sommer 2023 bei Alpdrinks im internationalen Verkauf.
Nichtalkoholische Getränke im Trend
Der neue Mehrheitseigentümer Rene Bartenbach erklärte auf wpa-Anfrage, dass er sich sehr gut mit dem Unternehmen und seinen Produkten identifizieren könne. Deshalb sei auch der Einstieg als Mehrheitseigentümer für ihn interessant gewesen. Bartenbach spricht in dem Zusammenhang die vollständig beziehungsweise nahezu vollständig nichtalkoholischen Getränke von Alpdrinks an: „Wir setzen hier auf einen Trend, dass man immer öfter gerne hochwertige Getränke ohne Alkohol zu sich nimmt.“ Deshalb seien auch gerade diverse arabische Länder für Alpdrinks interessant. Aber auch in Europa beziehungsweise in Amerika verspüre man die steigende Nachfrage nach Getränken ohne Alkohol. Das gelte im Übrigen auch für Österreich.
Produktsortiment wird umgestellt und erweitert
Aus diesem Grund werde auch das Produktsortiment von Alpdrinks ein wenig umgestellt. So soll Alpsinth, eines der ersten Getränke von Alpdrinks mit einem bis zu 55-prozentigen Alkoholanteil, aus der Werbung genommen werden. Man biete das Produkt zwar weiterhin an, allerdings nicht mehr aktiv. Weiterhin wie bisher gebe es unterdessen die Getränke Alpsider, Alpen Rosé und Alpen Blanc mit einem äußerst geringen Alkoholanteil. Gerade für den internationalen Verkauf sei der Hinweis auf die Alpen im Produktnamen sehr wichtig, sagt Bartenbach.
Neue Produktgruppe
Zudem wurde Anfang 2024 die neue Produktgruppe „The Zero“ ins Leben gerufen. Unter ihr werden hochwertige alkoholfreie Schaumweine, Gin sowie Rot- und Weißweine angeboten.

Alpdrinks beschäftigt gegenwärtig zwei Mitarbeiter, da die Produktion zur Gänze zu einem Hersteller in Deutschland ausgelagert ist. Das hänge damit zusammen, dass es die für das gewählte Verfahren benötigte Anlage zur Entalkoholisierung in Österreich nicht gebe. „Die Trauben kommen jedoch aus Niederösterreich“, so Bartenbach. Für die Produktentwicklung ist unverändert Christian Greber zuständig. Das Getränkesortiment von Alpdrinks wird mittlerweile nahezu weltweit exportiert.
Günther Bitschnau/wpa