Arlbergtunnel bis November gesperrt
![ABD0152_20230413 – ST. JAKOB AM ARLBERG –
STERREICH: ++ THEMENBILD ++ Ein Blick in den Arlberg Stra§entunnel am Donnerstag, 13. April 2023. Am 24. April 2023 beginnen umfassende Sanierungen an der Fahrbahn im Arlbergtunnel. Deshalb kommt es in den Sommermonaten 2023 und 2024 zu jeweils mehrmonatigen Sperren dieser wichtigsten Stra§enverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. – […]](/2024/04/ABD0152-20230413-1-768x431.jpg)
Sperre für gesamten Verkehr von 15. April bis 22. November.
Der Arlberg-Straßentunnel auf der Arlberg-Schnellstraße S16 wird ab 15. April wegen Sanierungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Bis 22. November werden unter anderem Fahrbahn, Entwässerung sowie Tunnelbeschichtung erneuert, so die Straßenbaugesellschaft Asfinag. Der Verkehr wird über den Arlbergpass bzw. großräumig über Deutschland und die Schweiz umgeleitet.
Es handelt sich nach 2023 um die zweite Langzeitsperre des rund 14 Kilometer langen Straßentunnels, den laut Asfinag täglich rund 8.000 Fahrzeuge passieren. Die Sanierungen konzentrierten sich in der nun beginnenden zweiten Instandsetzungsphase auf die Fahrbahn auf Vorarlberger Seite. Zudem werde die Mautstelle St. Jakob erneuert. Insgesamt investiere man 2023 und 2024 rund 75 Mio. Euro, hieß es.
Regionale Ausweichroute ist wie bereits vergangenes Jahr der Arlbergpass, dieser kann jedoch nicht von allen Verkehrsteilnehmern genutzt werden. Wie 2023 besteht für Lkw mit Anhänger und Sattelkraftfahrzeuge ein Fahrverbot, auch für Pkw mit Anhänger und Radfahrer gibt es Einschränkungen. Die Asfinag verwies für aktuelle Informationen und Ausnahmeregelungen auf die eigens eingerichtete Website www.asfinag.at/sperre-arlbergtunnel.