Warum am Kristberg jeder Kilometer zählt

Am Samstag findet die Bewegungs-Charity im Silbertal statt. Organisator Jürgen Zudrell spricht von einer „Win-Win-Win-Situation“ für alle.
Sich bewegen und dabei Gutes tun: Das ist am Samstag von 10 bis 15 Uhr im Silbertal möglich. Jürgen Zudrell, der den Panoramagasthof am Kristberg betreibt, organisiert die Bewegungs-Charity für gefährdete Kinder in Vorarlberg. Wer die Aktion unterstützen will, muss nur eine simple Aufgabe erfüllen: Im Wandergebiet des Kristbergs so viele Kilometer wie möglich zurücklegen.

KLAUS HARTINGER

KLAUS HARTINGER
Für jeden Kilometer, den die Teilnehmer wandern, joggen oder mit dem Mountainbike fahren, gehen drei Euro an ‚Netz für Kinder‘. An der Bergstation der Kristbergbahn werden die zurückgelegten Kilometer zusammengezählt und das Geld von der Montafoner Kristbergbahn, der Gemeinde Silbertal und mehreren unterstützenden Unternehmen und Privatpersonen gespendet.
Keine Anmeldung nötig
Eine Voranmeldung oder Startgebühr sind nicht notwendig, wie Jürgen Zudrell erklärt: „Uns war wichtig, dass die Aktion ganz niederschwellig ist. Um 10 Uhr findet am Fußballplatz Silbertal der symbolische Start statt.“ Wer dort nicht dabei ist, kann trotzdem mitmachen, so der Organisator: „Wenn jemand zum Beispiel mit dem E-Bike in Bludenz startet und zufällig bei der Bergstation vorbeifährt, gehen wir proaktiv auf die Person zu und fragen, wie weit sie gefahren ist. Dessen Kilometer schreiben wir dann auch auf.“

Das Konzept für die Charity-Aktion ist für Zudrell ganz einfach: Alle Seiten sind Gewinner. „Wir haben eine Win-Win-Win-Situation. Einmal tut man sich selbst etwas Gutes durch die Bewegung. Dann unterstützt man damit ‚Netz für Kinder‘ und in weiterer Folge die Eltern und Kinder. Und wir können den Menschen den Kristberg näherbringen“, führt er aus.
Ursprünglich hätte das Event als Langlauf-Charity Anfang März auf der Panoramaloipe am Kristberg stattfinden sollen, so wie in den Jahren zuvor. Doch der Wettergott machte dem Veranstalter einen Strich durch die Rechnung, es mangelte an Schnee, um die Loipe zu spuren. „Vor einigen Jahren ging es sich schon einmal nicht mit dem Schnee aus. Wir wollten das Thema nicht fallen lassen, aber auch die drei ‚Wins‘ einbeziehen“, sagt Zudrell. So kam die Idee für die Bewegungs-Charity.
Unterstützung für Familien im Land
Den Entschluss, Kinder und Familien im Ländle zu unterstützen, fasste der Gastronom schon vor Jahren: „Damals war ich beim Vorarlberger Kinderdorf zu Besuch. Als man mir dort sagte, dass sie über 2500 Familien betreuen, war ich schockiert. Wir haben rund 400.000 Einwohner in Vorarlberg und allein von dieser Organisation werden so viele Familien betreut. Da hat es bei mir ‚Klick‘ gemacht.“

KLAUS HARTINGER
Für ihn war damit klar, dass er Organisationen vor Ort unterstützen möchte. Zudrell unterstützte das Kinderdorf erst mit Patenschaften und lud sie für einen Ausflug auf den Kristberg ein. Schließlich kam auch die Idee, ein Charity-Event zu veranstalten. „Wir suchten noch eine Organisation im Land, die die Aktion trägt. Da kamen wir auf ‚Netz für Kinder‘, weil dort Ilga Sausgruber (die Frau des ehemaligen Landeshauptmanns Herbert Sausgruber) Botschafterin ist. Sie hat meine Geschwister und mich bei der Kinderuntersuchung betreut, als wir noch Babys waren. So schließt sich der Kreis, weil wir nun Kindern etwas zurückgeben“, freut sich der Gastronom.
Mehr als tausend Kilometer
Insgesamt findet in diesem Jahr die neunte Charity-Aktion am Kristberg statt – sieben Mal stand das Langlaufen im Fokus, heuer ist zum zweiten Mal Bewegung das Motto. Nur einmal fand seit der Erstausgabe 2014 coronabedingt kein Charity-Event statt.

KLAUS HARTINGER
Über die Jahre wuchs das Event zu einer immer größeren Veranstaltung. Mittlerweile kommen laut dem Veranstalter pro Event zwischen 1000 und 1500 Kilometer zusammen. „Bei den letzten drei Ausgaben kamen wir auf Spendensummen von über 10.000 Euro. Damit ist unsere Charity-Aktion laut Informationen von ‚Netz für Kinder‘ die größte Einzelveranstaltung, bei der am meisten Spendengeld mit einer Aktion zusammenkommt“, berichtet Zudrell stolz vom Anklang, den das Event gefunden hat.

Bewegungs-chartiy
Samstag, 18. Mai, 10 bis 15 Uhr
Startpunkt und Wegstrecke können an der Bergstation der Kristberg den Organisatoren mitgeteilt werden. Für jeden Kilometer gehen drei Euro an „Netz für Kinder“. Keine Voranmeldung und Startgebühr nötig.