Vorarlberg

Gemeinsam für ein barrierefreies Leben

26.01.2025 • 11:00 Uhr
Gemeinsam für ein barrierefreies Leben
Dank der Unterstützung von sieben Vorarlberger Firmen wurde Christian ein großer Wunsch erfüllt. Hartinger

Ein neues Bad für Patenkind Christian: Dank der Hilfsbereitschaft von sieben Vorarlberger Firmen konnte das Projekt kostenfrei umgesetzt werden.

Ein barrierefreies Badezimmer – das war vor einiger Zeit ein großer Wunsch von NEUE-Patenkind Christian, der mit seiner Mutter Silvia in einer kleinen Wohnung in Kennelbach lebt. Christian ist 38 Jahre alt und seit seiner Geburt auf einen Rollstuhl angewiesen. Seine körperliche Einschränkung macht den Alltag für ihn und seine Mutter besonders herausfordernd. Hinzu kommen die regelmäßigen epileptischen Anfälle, die häufige Krankenhausaufenthalte erfordern.

Gemeinsam für ein barrierefreies Leben

Unglück

Doch als wäre das nicht genug, erlitt Silvia einen Herzstillstand – ein Schicksalsschlag, der das Leben der Familie komplett veränderte. Plötzlich war die so wichtige Betreuung für Christian nicht mehr gewährleistet, denn seine Mutter musste sich für ihre Genesung schonen. Der Umbau des Badezimmers war dringend notwendig, denn das bisherige war mit dem Rollstuhl nicht nutzbar. Silvia konnte ihren Sohn körperlich nicht mehr alleine heben, was den Alltag erheblich erschwerte. „Das war eine sehr belastende Phase. Mein Gesundheitszustand ließ es nicht zu, Christian alleine im Bad zu helfen. Ständig war ich auf Unterstützung von Freunden und Verwandten angewiesen“, erzählt Silvia über diese schwierige Zeit.

Finanzieller Druck

Neben den gesundheitlichen und organisatorischen Herausforderungen war die finanzielle Belastung eine kaum lösbare Hürde. Doch die Notwendigkeit war klar: Ohne ein barrierefreies Badezimmer würde der Alltag für sie und Christian kaum mehr zu bewältigen sein.

Christian Bad
Im alten Bad befand sich eine Badewanne, jetzt ist die Dusche barrierefrei zugänglich. (unten) Privat
Gemeinsam für ein barrierefreies Leben
Gemeinsam für ein barrierefreies Leben
Dank des niedrigen Waschbeckens kann sich Christian nun selbstständig die Hände waschen. Hartinger

Hilfe

Nach einem Spendenaufruf folgte der rettende Anruf von Beat Juen. „Ich mache das! Ich kenne so viele Vorarlberger Unternehmen und habe ein gutes Netzwerk. Damit schaffen wir den Umbau auch ohne finanzielle Mittel“, sagte er sofort. Und tatsächlich: Sechs weitere Unternehmer aus dem Ländle fanden sich zusammen, um mit Arbeitskraft und Materialspenden das Projekt umzusetzen. Juen, mit seiner Firma Formart verantwortlich für Planung und Organisation, konnte auf die großzügige Unterstützung von Inhaus, BayWa, Tischler Rohstoff, Schlappack Installateure, Elektrotechnik Maldoner und Möbel Matt zählen. Das Ergebnis ist beeindruckend: ein pflegeleichtes und mit dem Rollstuhl zugängliches Badezimmer, das den Alltag der Familie erheblich erleichtert. „Wir sind unendlich dankbar für die Hilfsbereitschaft. Ohne die Unterstützung hätten wir das nie geschafft“, sagt Silvia gerührt. Und Christian? Er lächelt glücklich und sagt: „Jetzt ist das Leben wieder ein Stück einfacher für uns beide.“

Christian Bad
Silvia und Christian sind überglücklich, dass Beat Juen ihnen den Umbau ermöglicht hat. Privat

Ihre Spende hilft!

NEUE-Patenkinder

Spendenkonto:
AT68 5800 0102 7677 4031
Verwendungszweck: Patenkind

Mit vereinten Kräften für den guten Zweck

Sieben Unternehmen aus dem Ländle haben den Umbau ermöglicht – wir lassen sie zu Wort kommen.

Christian Bad
Beat Juen, Formart. Privat

Als ich damals den Spendenaufruf gelesen habe, war ich berührt und wusste, dass wir dieser Familie helfen müssen. Nach ein paar Telefonaten mit meinen Partnern war klar: Der Badumbau ist möglich – und sogar kostengünstig. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die mitgeholfen haben, dieses Projekt zu verwirklichen!

Beat Juen, Formart
Christian Bad
Oliver Wehniger, Inhaus. Privat

Wir freuen uns sehr, dass wir die Sanitär-Einrichtungsgegenstände für das Bad beisteuern konnten. Als regionaler Händler für Badezimmer ist es uns ein besonderes Anliegen, Menschen mit Einschränkungen im Ländle ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Bei Inhaus steht nämlich der Mensch im ­Mittelpunkt.

Oliver Wehniger, Inhaus
Christian Bad
Thomas Singer, Tischler Rohstoff. Saely

Projekte wie dieser Badumbau liegen uns besonders am Herzen, da sie einem guten Zweck dienen. Wir unterstützen solche Initiativen regelmäßig mit innovativen Materialien wie dem Life-Style-Board, das speziell für Badsanierungen entwickelt wurde. Unser Engagement steht im Zeichen unserer Werte: Bodenständig, kraftvoll, menschlich und bereit für das Neue – und stärkt die Gemeinschaft nachhaltig.

Thomas Singer, Tischler Rohstoff
Christian Bad
Josef Wittwer, BayWa Lauterach. Privat

Mit der Bereitstellung der Trockenbaumaterialien wollten wir einen aktiven Beitrag zur Realisierung des barrierefreien Badezimmers leisten. Es war uns eine große Freude, unseren Teil dazu beizutragen, Christian den Alltag zu erleichtern.

Josef Wittwer, BayWa Lauterach
Christian Bad
Bernhard Schlappack, Schlappack Stadtinstallateur.

Unsere Arbeiter haben die erforderlichen Installationen im Badezimmer vorgenommen, Teile der sanitären Einrichtungen wurden durch unseren Handelspartner Inhaus kostenlos geliefert. Solche Aktionen unterstützen wir gerne, wenn ein Geschäftspartner dies mit so viel Herzblut macht und Zeit und Geld investiert. Es ist die schnellste Hilfe, wenn das vor Ort umgesetzt werden kann.

Bernhard Schlappack, Schlappack Stadtinstallateur
Christian Bad
Philipp Maldoner, Maldoner Elektrotechnik. Privat

Unsere Firma hat die Elektroinstallationen erneuert sowie das Bad mit einer Heizung und einer Beleuchtung ausgestattet. Wir helfen gerne bedürftigen Familien im Ländle, darum haben wir nicht lange nachgedacht, als Beat uns gebeten hat zu helfen. Schließlich hat Christian es verdient, sich in einem behindertengerechten Bad waschen zu können.

Philipp Maldoner, Maldoner Elektrotechnik