Vorarlberg

Vorarlberger Startup holt sich weitere Investoren an Bord

29.01.2025 • 16:51 Uhr
subdron
Thomas Vonach und Arnau Carrera Viñas vor einer Unterwasserdrohne von subdron. subdron

Nachdem sich im Jahr 2023 bereits drei Investoren aus Österreich und Portugal im Rahmen einer millionenschweren Finanzierungsrunde beteiligt haben, sind jetzt zwei deutsche Investorengesellschaften eingestiegen.

Das in Lauterach beheimatete Startup-Unternehmen subdron GmbH ist insbesondere auf die Entwicklung von sich auch in schwierigen Gewässern autonom bewegenden Unterwasserdrohnen bzw. konkret von deren Navigationssoftware spezialisiert, welche die dortige Umgebung – etwa Hafenbecken oder Schiffsrümpfe – genau dokumentieren können. Auch wenn das kleine Unternehmen in der Alpenrepublik fernab des Meeres ansässig ist, so hat es jetzt neuerlich das Interesse von internationalen Investoren geweckt.

Denn bereits im Jahr 2023 haben sich gleich drei Investorengesellschaften mit 31,6 Prozent an subdron beteiligt. Es handelt sich dabei um die Xista science Ventures GmbH & Co KG (EuVECA) aus Klosterneuburg, die Faber Blue Pionieers I aus Lissabon sowie die Saber GmbH aus Wien. Damals berichtete unter anderem das Investoren-Portal “Brutkasten” von einer Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Millionen Euro. Mit dem Geld expandierte subdron nach Portugal, wo seither in Leça da Palmeira in der Umgebung von Porto in Meeresnähe eine eigene Niederlassung betrieben wird. Dabei hat man eine intensive Zusammenarbeit mit der dort ansässigen Maritim-Branche zum Ziel.

Deutsches Investorenkapital

Jetzt ist darüber hinaus auch deutsches Finanzierungs- und Wachstumskapital bei subdron an Bord gekommen. Denn die beiden Investorengesellschaften ESB Invest Vorpommern GmbH aus Greifswald und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH aus Schwerin haben im Rahmen einer Kapitalerhöhung etwas mehr als zehn Prozent an subdron übernommen, wie wpa-Recherchen ergeben haben.

Den im Verhältnis größten Anteil an subdron, aber nicht die Mehrheit, hält unverändert der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Vonach (Jg. 1983) aus Hard mit 47,7 Prozent. Weitere etwas mehr als zehn Prozent entfallen auf Arnau Carrera Viñas (Jg. 1987), der früher seinen Wohnsitz in Barcelona hatte.

Vonach wollte auf wpa-Anfrage zum derzeitigen Zeitpunkt noch keine weiteren Informationen zu den neuen Investoren und zu den damit verbundenen Zielen bekannt geben.

wpa/red.