BTV plant Dividende von mehr als 22 Millionen Euro

Aufgrund der guten Entwicklung im Geschäftsjahr 2024 will der Vorstand der Hauptversammlung nicht nur die normale Dividende, sondern auch eine Sonderdividende je Stammstückaktie vorschlagen – bei Annahme würde die gesamte Dividende um 50 Prozent höher liegen als 2023.
Die Bank für Tirol und Vorarlberg BTV kann sich offenbar über eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 freuen. Auch wenn die geprüften Jahreszahlen für das Vorjahr noch nicht vorliegen, so hat der Vorstand bereits seinen Vorschlag für die vorgesehene Dividende für die BTV-Aktionäre veröffentlicht.
Wie im Rahmen einer veröffentlichten Insiderinformation vor wenigen Tagen adhoc bekannt gegeben wurde, habe der BTV-Vorstand “aufgrund der erfreulichen wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2024” beschlossen, der Hauptversammlung eine Dividende von 40 Cent pro Stammstückaktie vorzuschlagen. Dazu komme noch eine Sonderdividende von 20 Cent pro Stammstückaktie.
22,275 Millionen Euro als Dividende
Vorbehaltlich der Billigung des Aufsichtsrates in seiner bilanzerstellenden Sitzung Ende März 2025 sowie der Genehmigung durch die BTV-Aktionäre in der Hauptversammlung Ende Mai 2025 würde sich die Gesamtausschüttung damit auf 22,275 Millionen Euro belaufen.
Um 50 Prozent höher als 2023 und noch höher als 2022
Wird der Vorschlag angenommen, so zahlt die BTV für das Geschäftsjahr 2024 eine um 50 Prozent höhere Dividende je Stammstückaktie aus als im Jahr davor. Denn für das Geschäftsjahr 2023 gab es zwar auch 40 Cent je Stammstückaktie, allerdings keine Sonderdividende. Für das Geschäftsjahr 2022 hat man damals eine Dividende von 33 Cent beschlossen.