Vorarlberg

Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing

02.03.2025 • 09:00 Uhr
Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing
Die Rasselband23 in ihrem Proberaum in Nenzing. Hartinger

Die jungen Talente der Rasselband23 senden mit ihrem Song eine klare Botschaft gegen Mobbing: „STOPP!“ Gewalt, Hass und Ausgrenzung haben keinen Platz.

Mit ihrem Lied wollen sie ein Zeichen für mehr Respekt und Zusammenhalt setzen. „STOPP!“ ist mehr als nur ein Song – er ist eine Haltung. Die Mitglieder der Rasselband23 wollen mit ihrer Musik aufrütteln, Mut machen und Bewusstsein schaffen. „Frieden beginnt im Kleinen – mit Respekt und Zusammenhalt“, betont die Band. Produziert wurde das von Christoph „Puma“ Kutzer geschriebene Lied mit Unterstützung der Musikschule Walgau, dem Produzenten Toni „Meloni“ Loitsch, Band-Coach Alexandra Sutter Bachmann und Gitarren-Coach Raimund Gritzner.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Wertvolles Projekt

Christian war 15 Jahre alt, als er sich das Leben nahm. Seine Mutter Caroline vermutet, dass Mobbing eine große Rolle gespielt hat. „Mir ist wichtig, dass man Kinder ernst nimmt, wenn sie Hilfe suchen. Deshalb sind solche Projekte unglaublich wertvoll“, sagt sie. „Es gehört Mut dazu, sich diesem Thema zu stellen. Die Kinder haben das toll gemacht, und ich denke, Christian hätte der Song auch gefallen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Lied mit Tiefgang

Wenn man den Song im Gedanken an Christian hört, trifft er direkt ins Herz. Die eindeutige Botschaft wurde in seinem Fall nicht gehört. Zeilen wie „Stopp, hör endlich auf damit. Stopp, du tust mir weh.“ zeigen, wie sich Betroffene fühlen, während die Bridge mit „Respekt! Ich bin okay. Respekt! Du bist okay!“ zur gegenseitigen Wertschätzung aufruft. Musik kann ein mächtiges Medium sein, um schwierige Themen greifbarer zu machen und eine tiefere emotionale Ebene zu erreichen.

Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing
(v.l.n.r.) Agnes (15) an der E-Gitarre, Sängerin Jana (12), Alona (18) am Keyboard, Schlagzeuger Ramon (14), Bassistin Aileen, Sänger David (14) und Irina (11) an den Percussions. Hartinger

Musik verbindet

Der Song überzeugt nicht nur durch seine unglaublich starke Botschaft, sondern auch durch seine musikalische Umsetzung. Die Bandmitglieder haben verschiedene musikalische Einflüsse kombiniert und einen modernen, mitreißenden Sound geschaffen.

Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing
Coach Alex Sutter hat selbst erfolgreich bei “The Voice” teilgenommen. Hartinger

Die Begeisterung der jungen Musikerinnen und Musiker ist spürbar: „Es war eine coole Erfahrung, im Tonstudio zu singen und zusammen Musik zu machen“, erzählt Jana. Auch David zeigt sich beeindruckt: „Ohne Alex wäre das alles nicht möglich gewesen. Sie unterstützt uns mit so viel Herz.“

Auch Christian Mathis, Direktor der Musikschule Walgau, lobt das Engagement der Jugendlichen: „Musik hat die Energie, Menschen miteinander zu verbinden. Mit dem Song „STOPP!“ hat die Rasselband23 eine großartige Initiative gestartet, die sich bestimmt ausbreiten wird.“

Christian Mathis, Direktor
Christian Mathis, Direktor der Musikschule Walgau, ist sich der verbindenden Kraft von Musik bewusst. Musikschule Walgau

Die Rasselband23 möchte mit ihrem Lied nicht nur auf das Problem aufmerksam machen, sondern auch Betroffenen Mut zusprechen. „Wir wollen zeigen, dass niemand alleine ist und dass es immer Unterstützung gibt“, sagt Sängerin Jana. Ihr Bandkollege Ramon ergänzt: „Es war ein unglaubliches Gefühl, im Tonstudio zu stehen und zu wissen, dass unser Song vielleicht jemandem helfen kann.“

Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing

„Es gehört Mut dazu, sich diesem Thema zu stellen. Die Kinder haben das toll gemacht und ich denke, Christian hätte der Song auch gefallen.“

Caroline, Christians Mama

Starkes Zeichen setzen

Mobbing ist ein Problem, das viele Kinder und Jugendliche betrifft – nicht nur in der Schule, sondern auch online. Social Media macht es oft noch schwieriger, sich dem zu entziehen. Caroline, Christians Mutter, betont, wie wichtig es ist, Kindern zuzuhören: „Viele merken nicht, wie tief die Wunden sind, die sie hinterlassen. Es ist wichtig, das Bewusstsein dafür zu stärken.“

Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing

Die Band hofft, dass ihr Song viele Menschen erreicht. „Es wäre schön, wenn ‚STOPP!‘ auch in Schulen gespielt wird“, meint Keyboarderin Alona. „Vielleicht können wir so einen Beitrag leisten, dass Mobbing seltener wird.“

Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing

Für alle, die den Song selbst spielen oder mitsingen möchten, steht eine Karaoke-Version mit Text und Akkorden für die Gitarrenbegleitung bereit. So können Schulen den Song in eigene Projekte einbinden und die Botschaft weitertragen. Bereits jetzt sind Schulkonzerte in Planung, bei denen die Band den Song präsentieren und mit Schülern über das Thema Mobbing sprechen wird. „Es ist uns wichtig, das Thema nicht nur musikalisch, sondern auch im direkten Austausch mit anderen Jugendlichen zu behandeln“, erklärt Alex Sutter.

Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing
Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing
Mit Musik gemeinsam stark gegen Mobbing