Vorarlberg

Musik, Begegnungen und ein kritischer Blick auf die Überflussgesellschaft

09.05.2025 • 14:07 Uhr
Emsiana 2025
Den musikalischen Rahmen der Eröffnung gestalteten das Kammerorchester tonart Sinfonietta und Pianistin Da-Chih Gogibedaschwili. Lisa Mathis

Mit einem festlichen Abend im vollbesetzten Löwensaal startete am Donnerstag die emsiana 2025.

Mit einem festlichen Abend im vollbesetzten Löwensaal startete am Donnerstag die emsiana 2025. Unter dem Motto „ÜberFluss“ bietet das Kulturfest noch bis Sonntag ein dichtes Programm aus Konzerten, Ausstellungen, Führungen und literarischen Formaten. Den musikalischen Rahmen der Eröffnung gestalteten das Kammerorchester tonart Sinfonietta und Pianistin Da-Chih Gogibedaschwili. Journalist Robert Misik setzte mit seiner Festrede einen pointierten gesellschaftspolitischen Akzent.

Überfluss an Geschichten

Emsiana 2025
Der Löwensaal war bei der Eröffnung voll besetzt. Lisa Mathis
Emsiana 2025
Journalist und Autor Robert Misik hielt die Festrede zur Eröffnung. Lisa Mathis

Bereits vor Konzertbeginn herrschte im Saal lebhaftes Treiben. Viele Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft folgten der Einladung: Unter ihnen Bürgermeister Dieter Egger, Martin Walser (russmedia) und Sabine, Hanno Loewy, Elmar Nägele mit Gattin sowie Günter und Alexandra Höfle. Auch emsiana-Initiator Markus Schadenbauer trat ans Mikrofon, begrüßte die Anwesenden und dankte dem Organisationsteam: „Es ist der Überfluss an Geschichten, der Hohenems zur Bühne macht.“

Emsiana 2025
Initiator Markus Schadenbauer bedankte sich bei seinem engagierten Organisationsteam. Lisa Mathis

Der musikalische Abend bewegte sich zwischen Präzision und Emotion – ein Programm voller Zwischentöne, das das Festivalmotto auf künstlerische Weise interpretierte. Den Schlussapplaus nahmen Orchester, Solistin und Dirigent gemeinsam entgegen.

Emsiana 2025
Lisa Mathis

Am Wochenende geht es weiter

Noch bis Sonntag spannt sich ein abwechslungsreiches Programm durch Hohenems. Neben literarisch-musikalischen Abenden – etwa mit Hans Platzgumer und seiner Band Convertible – stehen Jazzkonzerte, Führungen und Ausstellungen auf dem Plan. Einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft, etwa das Konzert von Stefanie Boltz. Für andere – darunter das Konzert des Quartett emsiana am Sonntagvormittag – gibt es noch Tickets.

Besonderes Augenmerk liegt auf den thematisch geführten Spaziergängen: durch das jüdische Viertel, den Friedhof oder entlang Hohenemser Fassaden. Fahrradfahrende können sich geführten Touren entlang von Fluchtgeschichten anschließen. Exklusive Einblicke gibt es zudem im Renaissancepalast und in der Kirche St. Karl.

Auch das junge Publikum kommt nicht zu kurz: Die Theaterwerkstatt, eine Ausstellung zu Monika Helfer sowie Musik mit dem Sonus Brass Ensemble stehen auf dem Familienprogramm. Wasserspiele am Emsbach laden zum Entdecken ein.

Tickets und Infos: Das vollständige Programm ist online unter www.emsiana.at abrufbar.

Emsiana 2025
Schon vor Beginn der Veranstaltung tauschten sich die Besucher über die anstehende Veranstaltung aus. Lisa Mathis
Emsiana 2025
Egmont Schwärzler (Altbürgermeister Krumbach), Gerhard Beer (Bürgermeister Hittisau), Guido Flatz (Regio Bregenzerwald), Markus Schadenbauer (Initiator emsiana), Dieter Egger (Bürgermeister Hohenems) und Stefan Übelhör (Bürgermeister Höchst). Lisa Mathis
Emsiana 2025
Nicole Ritter und Daniela Waibel. Lisa Mathis
Emsiana 2025
Alexandra Gritsch und Leonie Martinovic. Lisa Mathis
Emsiana 2025
Günter und Alexandra Höfle, Anna Waibel und Elmar Nägele mit Gattin. Lisa Mathis
Emsiana 2025
Sabine und Martin Walser (russmedia). Lisa Mathis