_Homepage

Warum eine Fahrraddiebin jetzt ins Gefängnis muss

12.02.2024 • 17:30 Uhr
<span class="copyright">Symbolbild/APA</span>
Symbolbild/APA

Acht Monate Gefängnis für Rumänin, zwei Jahre für ihren Komplizen.

Wegen des Verbrechens des gewerbsmäßig schweren Einbruchsdiebstahls wurden der mit neun einschlägigen Vorstrafen belastete Rumäne am Montag am Landesgericht Feldkirch zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt und die Rumänin, die eine einschlägige Vorstrafe hat, zu acht Monaten.

Das Urteil gegen den 39-Jährigen ist rechtskräftig, weil der von Stefan Harg verteidigte Untersuchungshäftling und Staatsanwalt Simon Mathis damit einverstanden waren. Nicht rechtskräftig ist das Urteil gegen die 41-jährige Frau, die ebenso wie der Staatsanwalt drei Tage Bedenkzeit in Anspruch nahm. Der Strafrahmen für die gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstähle mit einem 5000 Euro übersteigenden Schaden belief sich auf sechs Monate bis fünf Jahre Haft.

Bike um 7900 Franken

Die geständigen Angeklagten haben im November 2023 im Schweizer und Vorarlberger Rheintal fünf im Freien versperrt abgestellte Mountainbikes gestohlen. Dabei handelte es sich vorwiegend um E-Bikes. Eines der entwendeten E-Fahrräder war 7900 Schweizer Franken wert.

Die Angeklagten wurden erwischt, als sie in Hohenems auf dem videoüberwachten Parkplatz eines Lokals ihren Lieferwagen mit den gestohlenen Fahrrädern abstellten. Die Diebesbeute konnte zurückgegeben werden. Einer der Tatverdächtigen, der rumänische Ex-Lebensgefährte der 41-Jährigen, flüchtete.

Kriminelle Vereinigung

Die Rumänin sagte, ihr Ex-Lebensgefährte habe sie unter Druck gesetzt. Deshalb habe sie mitgemacht. Sie habe ihren Lieferwagen mit den von ihren Komplizen gestohlenen Rädern gelenkt.

Freigesprochen wurden die Angeklagten mangels Beweisen für geplante Tatbegehungen vom Vorwurf, sie hätten eine kriminelle Vereinigung gebildet.

Kriminaltourismus müsse streng geahndet werden, sagte Richter Alexander Wehinger. Die Rumänin lebt nach eigenen Angaben als alleinerziehende Mutter einer 15-jährigen Tochter in England.