_Homepage

Jakob Walser Wirtschaftsstudent des Jahres

10.06.2024 • 21:38 Uhr
Jakob Walser
Dekanin Annette Ostendorf und Daniel Hechl von der Bank Austria überreichten Jakob Walser die Auszeichnung Wirtschaftsstudent des Jahres.
uni innsbruck

Der Vorarlberger Jakob Walser wurde zum Studierenden des Jahres an den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Innsbruck gekürt.

Verbunden ist die Auszeichnung „Student of the Year in Management and Economics“ mit einem Preisgeld von 2000 Euro, das von der Bank Austria Förderstiftung zur Verfügung gestellt wird.

Jedes Jahr können sich an der Universität Innsbruck Studierende des Bachelorstudiums Wirtschaftswissenschaften – Management and Economics und des Diplomstudiums internationale Wirtschaftswissenschaften um den Titel „Student of the Year in Management and Economics“ bewerben. Neben sehr guten Studienleistungen sind auch gesellschaftliches und soziales Engagement der Studierenden Voraussetzung für diesen Preis. Aus zahlreichen Bewerbungen wählte die Jury in diesem Jahr Jakob Walser aus Rankweil in Vorarlberg zum „Student of the Year“.

Im Herbst 2020 begonnen

Jakob Walser hat das Diplomstudium internationale Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck im Herbst 2020 begonnen. Für einen internationalen Freiwilligeneinsatz in der Kinder- und Jugendeinrichtung Sueniños in Mexiko war er zwischenzeitlich für zwei Semester beurlaubt. Auch in Innsbruck engagierte sich Jakob Walser neben dem Studium als Caritas Buddy. Seit Herbst 2023 absolviert er sein Auslandsjahrs am Trinity College in Dublin und ist dort bei der Obdachlosen- und Suchthilfe Tiglin sozial tätig.

In seiner Vorarlberger Heimat war Jakob Walser im Auftrag der Sinnfabrik im Verein Dorfleben und der Dornbirner Jugendwerkstätten tätig. „Für den Verein Dorfleben habe ich über ein Jahr hinweg Marketing und Statistik betrieben, um die Vorarlberger Nahversorgung zu unterstützen. Und in den Dornbirner Jugendwerkstätten habe ich ein Beteiligungsprojekt mit langzeitarbeitslosen Jugendlichen betreut“, erzählt der Preisträger. Nach Abschluss seines Studiums in Innsbruck möchte er im sozialen Unternehmertum tätig werden.