Brautmode für den schönsten Tag im Leben – das sind die Trends 2025

Ein Brautkleid ist mehr als ein Kleid. Es ist ein Versprechen, ein Gefühl, ein Auftritt. Die NEUE zeigt mit fünf Brautmode-Trends, wie facettenreich dieser Moment inszeniert werden kann.
Bald startet sie wieder: die Hochzeitssaison. Und mit ihr beginnt für viele Bräute die Suche nach dem perfekten Kleid – einem, das nicht nur festlich aussieht, sondern auch den eigenen Stil trifft. Die Brautmode 2025 zeigt sich dabei abwechslungsreich, modern und überraschend unkompliziert. Ob schlicht und elegant, detailverliebt und verspielt oder ganz ohne Kleid – es gibt viele Möglichkeiten, sich am großen Tag genau so zu zeigen, wie man sich fühlt.

AFP; APA; REUTERS; AP
Schlicht. Besonders präsent ist in diesem Jahr der schlichte Look. Klare Linien, zurückhaltende Schnitte und hochwertige Stoffe wie Seide oder Crêpe prägen viele aktuelle Kollektionen. Statt Glitzer und Spitze stehen reduzierte Designs im Vordergrund – aber nicht ohne besondere Details. Ein tiefer Rückenausschnitt, ein Cape, ein asymmetrischer Ausschnitt oder ein raffiniert fallender Stoff machen den minimalistischen Stil spannend und individuell. Der Einfluss der 90er-Jahre ist dabei nicht zu übersehen – gleichzeitig wirken die Entwürfe modern und zeitlos. Designer wie Alexandra Grecco oder Emilia Wickstead zeigen, wie gut Zurückhaltung aussehen kann: selbstbewusst, elegant und angenehm unaufgeregt.

Ein Hingucker: Korsett
Ganz anders, aber ebenso im Trend, sind Korsettkleider. Sie feiern ein modisches Comeback – allerdings in einer neuen, viel leichteren Variante. Die starren Schnitte früherer Jahrzehnte sind verschwunden. Stattdessen dominieren feine Materialien, durchscheinende Stoffe und weich geformte Oberteile. Das Korsett sorgt für eine schöne Linie, betont die Taille und wirkt dabei weder streng noch unbequem. In Kombination mit fließenden Röcken, zarten Trägern oder tiefen Rückenausschnitten entsteht ein Look, der kraftvoll und weiblich wirkt.

Romantik pur mit Blumenapplikationen
Auch florale Elemente bekommen eine neue Bühne – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. 3D-Blumenapplikationen sind in vielen Kollektionen zu sehen und machen aus klassischen Kleidern echte Hingucker. Die Blüten wirken plastisch und lebendig, sie ranken sich über Schultern, Ärmel oder Schleier und schaffen Tiefe und Struktur. Dabei geht es nicht um reine Romantik, sondern um gezielte Akzente, die oft mit klaren Schnitten kombiniert werden.

Alternative zum Brautkleid
Wer sich mit einem klassischen Kleid nicht anfreunden kann, findet eine ganze Reihe moderner Alternativen. Jumpsuits, Anzüge und Co-Ord-Sets sind längst mehr als ein modisches Statement – sie sind eine echte Option für Bräute, die es lieber unkompliziert mögen. Besonders beim Standesamt oder bei kleineren Feiern wirken diese Looks lässig und dennoch festlich. Kombiniert mit hochwertigen Stoffen, schönen Schuhen und dezentem Schmuck entstehen Outfits, die dem Anlass mehr als gerecht werden – und dabei Freiheit und Stil vereinen.

Wieder im Trend: Handschuhe
Ein weiteres Element, das in dieser Saison auffällt, ist ein eher unerwartetes Accessoire: Handschuhe. Lange Zeit galten sie als altmodisch – doch 2025 sind sie wieder da. Besonders beliebt sind transparente Modelle aus Tüll oder feiner Spitze, die bis zum Ellbogen reichen und vor allem zu ärmellosen Kleidern getragen werden. Sie verleihen dem Outfit eine edle Note und sorgen für einen stimmigen Abschluss. Auch kürzere Varianten, die knapp das Handgelenk umspielen, setzen schöne Akzente und unterstreichen den persönlichen Stil.
Was sich durch alle Trends zieht: Die Braut steht im Mittelpunkt – und nicht das, was man vermeintlich tragen „muss“. Die neuen Kollektionen setzen auf Vielfalt, Individualität und das gute Gefühl, sich im eigenen Outfit wirklich wohlzufühlen. Es gibt keine festen Regeln mehr, keine starren Erwartungen. Ob mit Schleier oder ohne, mit Blumen oder ganz clean – erlaubt ist, was gefällt.