_Homepage

“BuntaLada”: Bunt, fein und voller Leidenschaft

14.04.2025 • 06:00 Uhr
"BuntaLada": Bunt, fein und voller Leidenschaft
Heidrun Engl präsentiert einen Teil der aktuellen Osterdekoration. Klaus Hartinger

In Hohenems lädt der „BuntaLada“ zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein. Heidrun Engl verbindet dort italienische Feinkost, Deko und gelebte Nachhaltigkeit.

Betritt man den liebevoll gestalteten Laden in Hohenems, spürt man sofort: Hier steckt Herzblut drin. Farbenfrohe Dekorationen, der Duft von frischem Kaffee und italienischen Spezialitäten – all das ist die Welt von Heidrun Engl. Sie führt den „BuntaLada“ mit so viel Leidenschaft, dass man sich sofort willkommen fühlt.

"BuntaLada": Bunt, fein und voller Leidenschaft

Der Name ist Programm. „Ich war schon immer ein bisschen ‚bunt‘ – ich habe mich farblich gern etwas getraut“, sagt sie lachend. „Aber es geht nicht nur um Farben, sondern um die Vielfalt, die wir hier bieten.“ Ob Dekostücke mit Geschichte oder besondere Kleinigkeiten aus aller Welt – die 57-Jährige wählt alles persönlich aus. „Wenn mich etwas begeistert, finde ich so lange heraus, woher es kommt, bis ich es bestellen kann. Meistens ist es dann in ein, zwei Wochen bei uns im Laden.“

"BuntaLada": Bunt, fein und voller Leidenschaft

Italienische Spezialitäten

Neben Dekoration liegt der kulinarische Fokus auf italienischen Spezialitäten – insbesondere aus dem Piemont. Pasta, feinstes Pesto, edles Olivenöl, Tomatensaucen und ausgewählte Weine stammen von Händlern, zu denen sie eine persönliche Verbindung pflegt. „Ich habe mich einfach in das Piemont verliebt“, erzählt sie. „In Casale Monferrato war ich einmal ganz allein in einem kleinen Laden und wusste sofort: So etwas möchte ich auch.“ Der Besitzer vermittelte ihr wertvolle Kontakte – unter anderem für Kaffee und Pesto. „Sein Laden war eine Mischung aus Feinkostgeschäft und Drogerie – Waschmittel neben Antipasti. Es hatte einfach diese besondere Atmosphäre.“

"BuntaLada": Bunt, fein und voller Leidenschaft
Heidrun Engl und Elke Metzler. Klaus Hartinger


Ein echter Publikumsmagnet ist das Frühstück. „Inzwischen sind wir dafür richtig bekannt – zum Glück sind wir meistens ausgebucht.“ Es gibt vier verschiedene Varianten, die es auf Vorbestellung auch alle glutenfrei gibt. „Meine Tochter hat Zöliakie, deshalb kenne ich mich gut aus. Bei uns kann man sich wirklich sicher fühlen.“

"BuntaLada": Bunt, fein und voller Leidenschaft

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag von 8.30–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf www.buntalada.at

Nachhaltig

Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. „Wir verzichten auf Kunststoff und Zellophan, füllen Marmelade und Müsli in Gläser ab und bieten eigenverpackte Butter zum Frühstück an.“ Auch alte Weinflaschen finden als Wasserflaschen neue Verwendung, recycelte Kartonagen werden eigens angefertigt und im Dekobereich als Geschenkboxen wiederverwertet. Zudem kommen zahlreiche Produkte aus dem Ländle.

"BuntaLada": Bunt, fein und voller Leidenschaft

Ausgebremst

Im November 2019 eröffnete Heidrun Engl ihren „BuntaLada“ – nur wenige Monate später folgte der erste Corona-Lockdown. „Der Start war großartig – bis wir ausgebremst wurden. Leider hatten wir noch keine Vergleichszahlen vom Vorjahr, also fielen wir durch viele Hilfsprogramme.“ Aufgeben kam jedoch nie infrage. Stattdessen organisierte sie einen Blumenverkauf mit einem holländischen Händler: „Ich habe 2500 Blumen bestellt und sie auf dem Parkplatz verkauft – in Kübeln und auch die alte Sitzbadewanne von meinem Opa wurde eingesetzt. Um halb acht kamen die Blumen, um halb elf war alles weg!“ Die Menschen hätten sich nach Farbe gesehnt – und Heidrun Engl hat geliefert.

"BuntaLada": Bunt, fein und voller Leidenschaft

Auch ein Lieferservice half durch die schwierige Zeit. Insgesamt blieb der „BuntaLada“ in zwei Jahren achteinhalb Monate geschlossen. Heute erinnert kaum noch etwas daran: „Wir sind fast täglich ausgebucht. Die Gäste schätzen, was wir tun – und wir bekommen großartiges Feedback.“

"BuntaLada": Bunt, fein und voller Leidenschaft

Eingespieltes Team

Eine Erweiterung? Nicht geplant. „Wir arbeiten zu zweit in Vollzeit – Elke Metzler, die seit der Eröffnung dabei ist, und ich. Dazu kommt Michaela Renner, die mit 50 Prozent angestellt ist – das reicht“, sagt die Hohenemserin. „30 Sitzplätze – wenn es voll ist, ist das schon eine Herausforderung: vom Servieren bis zum Abwasch.“ Statt zu wachsen, setzt sie lieber auf kleine Verbesserungen im Alltag. „Manchmal merkt man nach Jahren: Warum haben wir das nicht schon früher gemacht?“ Und so wird laufend optimiert – mit Feingefühl und Hausverstand.

"BuntaLada": Bunt, fein und voller Leidenschaft

Heidrun Engl und Elke Metzler sind das Herzstück des „BuntaLada“. „Alles, was hinter den Kulissen passiert, bleibt auch dort“, meint Engl mit einem Schmunzeln. „Und: Im ‚BuntaLada‘ ist die Welt noch in Ordnung.“ Ein Satz, der fast wie ein Versprechen klingt – und den man ihr auch glaubt.