Danke für alles, Mama: Acht DIY-Geschenktipps für den Muttertag

Die NEUE zeigt acht DIY-Ideen, um der Mama eine Freude zu machen. Einfach und schnell umsetzbar – für ein Geschenk, das von Herzen kommt.
Am Sonntag ist Muttertag – ein schöner Anlass, um innezuhalten und Danke zu sagen. Für all das, was Mütter tagtäglich leisten, oft ganz selbstverständlich und ohne viele Worte. Gerade deshalb braucht es nicht viel, um diesen Tag besonders zu gestalten. Es reicht, sich bewusst Zeit zu nehmen – für eine kleine Aufmerksamkeit, die zeigt: Du bist mir wichtig.
Die persönliche Note macht’s
Ein selbstgemachtes Geschenk bringt genau das zum Ausdruck. Ob ein Glas mit liebevoll geschriebenen Botschaften, eine bemalte Tasse für den Morgenkaffee oder eine handgerollte Praline – solche Gesten sind persönlich, ehrlich und nah. Sie zeigen, dass man sich Gedanken gemacht und Mühe gegeben hat.
Unsere acht Ideen machen es leicht, kreativ zu werden. Mit einfachen Mitteln entstehen kleine Besonderheiten, die in Erinnerung bleiben – nicht wegen ihres Werts, sondern wegen ihrer Bedeutung. Denn oft sind es genau diese Momente, die zählen: wenn etwas Selbstgemachtes mehr sagt als viele Worte. Und wenn ein Dankeschön dort ankommt, wo es hingehört – mitten ins Herz.

Blütenkerze im Glas
Duftkerzen bringen Wärme und Stimmung in jeden Raum – noch besonderer werden sie, wenn sie selbst gemacht sind. Für diese Idee braucht es nur kleine Schraubgläser, Kerzenwachs, einen Docht sowie getrocknete Blüten wie Lavendel, Rosen oder Ringelblumen.
So funktioniert’s: Das Wachs vorsichtig im Wasserbad schmelzen, den Docht mittig im Glas fixieren, die getrockneten Blüten in das Glas geben und anschließend das flüssige Wachs einfüllen. Nach dem Erkalten entsteht eine individuell gestaltete Duftkerze.

Mini-Fotogalerie
Ein Foto sagt mehr als tausend Worte – und gemeinsam gestaltete Erinnerungsstücke sagen noch viel mehr. Eine Mini-Fotogalerie ist das ideale Geschenk, um kleine und große Momente des Familienlebens in Szene zu setzen. Ob Kinderfotos, Urlaubsschnappschüsse oder Portraits – dieses Geschenk lebt von der persönlichen Note.
So geht’s: Ein kleiner Holzstab, Ast oder Bilderrahmen ohne Glas dient als Halterung. Daran werden mit Garn oder Juteschnur und kleinen Klammern Fotos, Zitate oder Zeichnungen aufgehängt. Die Galerie kann je nach Jahreszeit oder Stimmung leicht verändert und erweitert werden.

Wellness-Set für Zuhause
Mamas sind Alltagsheldinnen – und verdienen zwischendurch eine Pause. Ein selbst zusammengestelltes Wellness-Set ist ein tolles Zeichen dafür, dass man ihre Arbeit und Fürsorge schätzt. Und das Beste daran: Alle Komponenten lassen sich mit wenig Aufwand selbst machen und kreativ verpacken.
Dazu passt: Selbstgemachtes Badesalz (zum Beispiel aus Meersalz, getrockneten Kräutern und ätherischem Öl), ein Kirschkernkissen oder auch ein selbstgemischtes Körperpeeling aus Zucker und Öl. Hübsch verpackt in Glasfläschchen oder Stoffbeuteln wird es zum Wohlfühlpaket.

Rezeptbuch mit den Familienklassikern
Ein handgemachtes Rezeptbuch ist ein besonders emotionales Geschenk – und eine Sammlung von kulinarischen Erinnerungen. Ob Omas Apfelkuchen, der Sonntagseintopf oder das Lieblingsrezept aus der Kindheit: handschriftlich oder digital gestaltet, wird daraus ein ganz persönliches Familienerbstück.
Tipp: Neben den Rezepten auch kleine Anekdoten, Fotos oder Illustrationen ergänzen. So entsteht ein liebevolles Erinnerungsstück für die Ewigkeit.

Einkaufstasche mit persönlichem Design
Ein Geschenk, das im Alltag tatsächlich gebraucht wird – und das gleichzeitig emotional berührt? Eine selbst gestaltete Stofftasche vereint beides. Ob für den Einkauf, die Bücherei oder als ständiger Begleiter in der Handtasche – eine personalisierte Baumwolltasche ist nicht nur praktisch, sondern wird durch ein liebevolles Design zum Einzelstück.
So wird‘s gemacht: Benötigt wird eine schlichte Stofftasche (zum Beispiel aus Bio-Baumwolle) sowie Textilfarben oder -stifte. Besonders langlebig ist die Gestaltung, wenn sie nach dem Trocknen eingebügelt wird (Hinweise des Herstellers beachten). Die Gestaltung kann frei gewählt werden: florale Motive, Herzen, grafische Muster oder ein Spruch wie „Du trägst so viel für uns – jetzt trägst du diese Tasche“. Auch ein Abdruck der Kinderhände – mit Textilfarbe aufgebracht – wird zur bleibenden Erinnerung.
Für Fortgeschrittene: Wer gerne näht, kann aus Stoffresten zusätzliche Applikationen gestalten oder die Tasche mit einem Innenfutter versehen. Selbst ein kleiner Druckknopf oder ein angenähtes Fach für Handy oder Schlüssel verleiht dem Geschenk zusätzlichen Nutzen. Mit dieser Tasche wird jeder Einkauf zur Erinnerung an einen besonderen Muttertag.

Tasse mit liebevoller Botschaft
Der erste Kaffee oder Tee am Morgen schmeckt gleich doppelt gut, wenn er aus einer persönlichen Tasse kommt. Eine einfache weiße Porzellantasse lässt sich mit speziellen Keramikstiften oder Porzellanfarbe individuell gestalten. Gestaltungsvorschläge: „Für die beste Mama der Welt“, ein Herz, Blumenranken oder ein Lieblingszitat. Nach dem Bemalen die Tasse nach Anleitung im Ofen einbrennen – so bleibt das Design dauerhaft haltbar. Verpackt mit ein paar Teebeuteln oder Schokolinsen wird daraus ein rundes Geschenk mit täglichem Erinnerungswert.

„Warum ich dich liebe“-Glas
Manchmal sagen kleine Worte mehr als große Geschenke. Ein Schraubglas gefüllt mit persönlichen Botschaften, Erinnerungen oder Komplimenten ist ein Geschenk voller Gefühl.
So geht’s: Auf kleine Zettel schreiben, was Mama ausmacht – zum Beispiel: „Weil du mich so sein lässt, wie ich bin“ oder „Weil dein Lachen mein Herz wärmt“. Die Zettel können gefaltet oder zu Röllchen gedreht und mit einem Band verschlossen werden. Das Ergebnis: ein Glas voller Liebe, das man immer wieder öffnen kann.

Süße Pralinen
Selbstgemachte Pralinen oder Schokokugeln lassen sich ganz einfach mit wenigen Zutaten zaubern.
So geht’s: Schokolade schmelzen, mit etwas Sahne, Butter oder Nüssen vermengen, zu Kugeln formen und mit Kakao, Kokosraspeln oder bunten Streuseln bestreuen. In kleinen Pralinenschachteln oder auf einem Teller mit Spitzendeckchen angerichtet, wirken sie wie aus der Confiserie.