_Homepage

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

09.06.2025 • 18:03 Uhr
Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt
Milanka hat bereits die ersten warmen Temperaturen genutzt und einen entspannten Tag im Freibad verbracht. Neue; Steurer; Tourismus Hittisau; HARTINGER

Erfrischungstipp für heiße Tage: Acht ­Freibäder in Vorarlberg – was sie bieten, was sie kosten.

Immer nur ins nächstgelegene Bad? Kann man machen, muss man aber nicht. Wer diesen Sommer Lust auf Abwechslung hat, sollte ruhig mal etwas Neues ausprobieren. In Vorarlberg gibt es viele Freibäder, die einen Besuch lohnen: direkt am See, mitten im Ort oder ganz ruhig am Waldrand gelegen.

Das Seebad in Bregenz wurde neu gebaut, in Hittisau geht es klein und familiär zu. In Hard lockt ein Wasserpark im Bodensee, in Lustenau wartet ein Sprungturm auf Mutige. Auch Dornbirn, Bludenz und Frastanz haben ihre Besonderheiten – egal ob für ein kurzes Abtauchen nach der Arbeit oder einen langen Sommertag mit Familie und Freundinnen oder Freunden.

Die NEUE hat acht Tipps zusammengestellt – mit allem, was für die Planung wichtig ist. Wer diesen Sommer mehr als nur Wasser sucht, findet hier gute Gründe zum Losfahren.

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

Das neue Seebad: mehr Platz, mehr Badespaß

Nach umfangreicher Modernisierung wurde das Seebad Bregenz im Mai 2025 neu eröffnet. Besonders das neugestaltete Strandbad bietet deutlich mehr als zuvor: ein großzügiges Erlebnisbecken mit Rutschen, ein separater Kinderbereich mit Spielmöglichkeiten, ein Strömungskanal sowie weitläufige Liegeflächen direkt am See. Der Zugang zum Bodensee wurde überarbeitet und ist nun barrierefrei nutzbar. Hinzu kommen ein Beach-Volleyballfeld, moderne Umkleidebereiche und eine neue Gastronomiezone. Für aktive Gäste stehen außerdem Stand-up-Paddle-Verleih und ein Tretbootsteg bereit. Die gesamte Anlage ist so geplant, dass sich Familien, sportlich Aktive und Erholungssuchende gleichermaßen gut zurechtfinden. Für die Becken wird Seewasser als Energiequelle genutzt – ein nachhaltiger Ansatz, der Teil des Gesamtkonzepts ist. Insgesamt präsentiert sich das Freibad als funktional durchdachte und vielseitig nutzbare Freizeitfläche am See. Wer ein gut ausgestattetes, modernes Bad mit direktem Seebezug sucht, wird hier fündig.
Eintrittspreise: Erwachsene 6,90 Euro, Jugendliche 5,50 Euro, Schüler 3,50 Euro.
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

Strandbad Hard: Badespaß am See

Das Familienstrandbad in Hard zählt zu den größten und beliebtesten Erlebnisbädern rund um den Bodensee. Großzügige Flächen, ein Wasserpark im See, Volleyballfelder und ein nahegelegener Bootsverleih machen das Bad zu einem abwechslungsreichen Ausflugsziel. Besonders beliebt ist die Kombination aus Natur, Sport und entspanntem Seefeeling. Auch Minigolf und Stand-Up-Paddle-Angebote sorgen für Freizeitvergnügen – ein echtes Highlight, um die heißen Tage am See zu verbringen.
Eintrittspreise: Erwachsene 6,80 Euro, Jugendliche 5,80 Euro, Schüler 3,50 Euro.
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

Rheinauen Hohenems: Erlebnis am Alten Rhein

Das größte Freibad Westösterreichs beeindruckt mit riesigen Liegewiesen, drei Becken und direktem Zugang zum Alten Rhein. Ob Breitwellenrutsche, Röhrenrutsche oder Sprungturm – hier ist für jeden etwas dabei. Sportbegeisterte können sich auf mehreren Beach-Volleyball-Plätzen, beim Tischtennis oder gegen Gebühr auf dem SUP austoben. Ideal für alle, die einen ganzen Sommertag am Wasser verbringen möchten.
Eintrittspreise: Erwachsene 6,30 Euro, Jugendliche 4,90 Euro, Schüler 3,20 Euro. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 20 Uhr.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

Freibad Hittisau: Natur, Ruhe und ganz viel Wasserspaß

Eingebettet in die idyllische Landschaft bietet das Freibad Hittisau Erholung inmitten der Natur. Eine 60-Meter-Rutsche, Kinderplanschbecken und ein Beach-Volleyball-Platz sorgen für Unterhaltung – ohne den ruhigen Charakter der Anlage zu stören. Die familiäre Atmosphäre und die gepflegten Grünflächen machen das Bad zu einem Geheimtipp für alle, die es gemütlich und entspannt mögen.
Eintrittspreise: Erwachsene 6,30 Euro, Jugendliche 5,30 Euro, Schüler 4,20 Euro. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 19 Uhr.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

Waldbad Enz Dornbirn: Idyllisch an der Ach

Das Waldbad Enz liegt eingebettet zwischen Wald und Dornbirner Ach – und ist ein echtes Naturjuwel unter den Freibädern im Land. Ob auf der gepflegten Liegewiese, beim Sprung vom Turm oder auf dem Beach-Volleyball-Platz: Hier trifft Erholung auf Bewegung. Für Kinder gibt es eigene Spielbereiche und Rutschen. Auch bei Schlechtwetter ist das Bad geöffnet – dann allerdings eingeschränkt.
Eintrittspreise: Erwachsene 5,50 Euro, Jugendliche 4,60 Euro, Schüler 2,70 Euro.
Öffnungszeiten: täglich von 8.30 bis 19.45 Uhr.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

Parkbad Lustenau: Abkühlung mitten im Ort

Zentral gelegen und bestens erreichbar, ist das Parkbad Lustenau ein Fixpunkt im Lustenauer Sommer. Der große Zehn-Meter-Sprungturm ist das weithin sichtbare Aushängeschild des Bades – mutige Gäste wagen sich aus allen Altersklassen in luftige Höhen. Dazu kommen ein Kinderbecken mit Spielzone, gepflegte Liegeflächen und separate Bereiche für Sport wie Volleyball und Fußball. Eintrittspreise: Erwachsene 5,20 Euro, Jugendliche 3,20 Euro, Schüler 2,60 Euro.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 20 Uhr.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

Felsenau Frastanz: Freibad mit Aussicht

Als ältestes Freibad Vorarlbergs hat das Schwimmbad Felsenau in Frastanz eine ganz besondere Atmosphäre. Der Blick über den Walgau und die umliegenden Berge ist einzigartig, die Anlage bietet Ruhe und Abwechslung zugleich. Kinderbecken mit Rutsche, Schwalldusche, Sprungbrett und Tischfußballtische sorgen für Unterhaltung – und die großzügige Liegewiese lädt zum Verweilen ein. Ein Bad mit Geschichte und Charakter.
Eintrittspreise: Erwachsene 6,40 Euro, Jugendliche 4,80 Euro, Schüler 3,10 Euro.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 20 Uhr.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Freibäder-Tour durch Vorarlberg: Wo der Sprung ins Wasser lohnt

Val Blu Bludenz: Alles in einem

Das moderne Freibad in Bludenz gehört zum Val-Blu-Resort und bietet mehr als nur Wasser. Große Liegewiesen, Spielbereiche für Kinder, ein Beach-Volleyball-Platz und ein Matschplatz machen das Bad zum perfekten Ort für sportliche oder entspannte Sommertage.
Eintrittspreise: Erwachsene 7,40 Euro, Jugendliche 6,20 Euro, Schüler 4,10 Euro.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 20 Uhr.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.