20 Jahre Motif und eine Rose für Serpil

Das Theater Motif lud am Freitag zu einem inszenierten Familienfest, bei dem sich Vergangenheit und Gegenwart begegneten. Kein Rückblick, keine Gala, aber ein langer Tisch, an dem Geburtstag gefeiert wurde.
Von Yasmin Ritter
neue-redaktion@neue.at
Alte Stücke, neue Texte, geschrieben von den Autoren Daniela Egger, Wolfgang Mörth, Amos Postner und Serpil Polat wurden von Regisseurin Heidi Salmhofer zusammengefügt und von 18 Schauspielern mit viel Engagement und Herzblut gespielt. Sängerin Elif Duman und Musiker Sinan Akar mit seiner Saz performten türkische Lieder genauso wie „Oho Vorarlberg“ und „Schifoan“.

Nach stürmischem Applaus bedankten sich Kulturstadtrat Reinhold Einwallner und Landesrätin Barbara Schöbi-Fink beim Ensemble und gedachten der verstorbenen Serpil Polat. Der Gründervater von Motif Yener Polat sorgte für ein opulentes türkisches Buffet und freute sich über ein ausverkauftes Theater. Er begrüßte Musikschuldirektorin Bettina Wechselberger, Sandra Schoch, Landtagsabgeordneter Cenk Dogan, Mirjam Steinbock (Vorstand der IG Kultur), den Künstler der aktuellen Ausstellung Selcuk Demir, die türkische Generalkonsulin Asiye Nurcan Ipekci, Schauspieler Nurettin Kalfa, Kostümbildnerin Nicole Wehinger, Harry Kurz, Schauspieler Hubert Dragaschnig, Ernst Reiterer, Ogulcan Polat, Marat Capar, Johanna Kohler, Buket Saskin, Hüseyi und Aynur Demir und Schauspieler Suat Ünaldi.






