_Homepage

Tourismuspreis 2025: Diese Projekte wurden ausgezeichnet

18.06.2025 • 14:42 Uhr
mathis.studio
Joachim Kresser, Christian Schützinger, Marco Tittler und Manfred Miglar.
Mathis Studio (7)

Der Treffpunkt.Tourismus gilt als jährlicher Fixpunkt für die Branche. Dieses Mal lud Vorarlberg Tourismus in den Angelika-Kauffmann-Saal nach Schwarzenberg.

Zunächst schwärmten die Besuchenden zu sieben Exkursionen aus, um zu erfahren, wie diese „Gastgeben auf Vorarlberger Art“ und die Tourismusstrategie 2030 leben. Hosts waren Tourismusdirektor Christian Schützinger, Marketingleiterin Alexandra Dittrich und weitere Mitarbeitende des Unternehmens. Im Café Angelikahöhe erzählten etwa Hanna Zündel und Gabi Innfeld vom gelungenen Generationswechsel, das Biolandwirtepaar Katharina und Jürgen Bertsch über zeitgemäße Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte und Katharina Moosbrugger erklärte im Fohramoos die Bedeutung von Naturvermittlung – besonders für den Tourismus.

mathis.studio
Alexander Fritsch und Holger Sigmund (Servus Tourismuspartner) mit Gregor Kreuzer (Vorarlberg Tourismus).

Highlight des Nachmittags war die Verleihung des Vorarlberger Tourismuspreises 2025 durch Tourismuslandesrat Marco Tittler, Manfred Miglar vom Preissponsor Vorarlberger Raiffeisenbanken, und Tourismusdirektor Christian Schützinger. Über Hauptpreise freuten sich Jürgen Denk, Jeremias Riezler, Sascha Kemmerer und ihre Kochkollegen der Önsche Walser Chuche2. Ebenso Stefania Pitscheider-Soraperra und Monika Gärtner, die mit der Schau „BLITZBLANK!“ im Frauenmuseum Hittisau und im Lechmuseum die Jury überzeugten. Judith Grass von Golm Silvretta Lünersee Tourismus freute sich über den dritten Hauptpreis für die Genusswoche rund ums Montafoner Steinschaf im SB-Restaurant Grüneck.

mathis.studio
Peter Fetz (Hotel Gasthaus Hirschen) und Christina Marent (Wirtschaftsabteilung Land Vorarlberg).

Mit allen Prämierten feierten rund 200 Gäste, unter anderen der ehemalige Landestourismusdirektor Sigi Baier und einige Jurymitglieder wie Tourismusforscher Harald Pechlaner, Kunsthistorikerin Renate Breuß und Hotelière Jutta Frick.

mathis.studio
Joachim Kresser (stellvertretender Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus) und Tourismusforscher Harald Pechlaner mit Gattin Claudia.
mathis.studio
Stefanie Berchtold und Katja Seeberger (Bodensee-Vorarlberg Tourismus).
mathis.studio
Stefania Pitscheider Soraperra (Frauenmuseum Hittisau) und Monika Gärtner (Lechmuseum).
mathis.studio
Barbara Heine (Dornbirn Tourismus) und Doris Erath (WKV Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft).
mathis.studio
Brigitte Kohler und Cornelia Kriegner (Bregenzerwald Tourismus).
mathis.studio
Alexander Kowarc-Stangl (Kochfit) mit Stefan Köb (WKV, Obmann Fachgruppe Gastronomie).
mathis.studio
Michael Rüdisser (Dornbirn Tourismus) und Mathias Klocker (Bodensee-Vorarlberg Tourismus).
mathis.studio
Stefanie und Marc Brugger, Moritz Bio-Restaurant.
mathis.studio
Franz-Josef Bertel (Landhaus Garsella) und Hans Hammerer (Reisebegleiter).
mathis.studio
Dietmar Nußbaumer (Krone Hittisau) und Thomas R. Bayer (The Auhaus).
mathis.studio
Sigi Baier (ehemaliger Tourismusdirektor) mit Brigitte Plemel (ehemals Marktforschung Vorarlberg Tourismus).
mathis.studio
Joachim Kresser, Annemarie Felder (Koordinatorin GVA Tourismusnetzwerk) und Karin Guldenschuh (Organisationsentwicklerin).
mathis.studio
Brigitte Plemel (ehem. Marktforschung Vorarlberg Tourismus) und Renate Breuß (Kunsthistorikerin).
mathis.studio
Isabella Natter-Spets (Büro Estuar) und Bettina Steindl (Geschäftsführerin CampusVäre).
mathis.studio
Wiebke Meyer (Alpenregion Bludenz) mit Sandra Brutscher (Kleinwalsertal Tourismus).
mathis.studio
Angelina Holzer (Alpenregion Bludenz) und Markus Hahn (Lech Zürs Tourismus).