„Ich geh mit“-Tag: Schüler erleben spannenden Einblick in die Medienwelt

Wie entsteht eine Zeitung? Was passiert in einer Redaktion? Und wie sieht es eigentlich in einem Radiostudio oder bei einem Fernsehsender aus? All das konnten Aylin, Greta und Emily beim „Ich geh mit“-Tag bei Russmedia hautnah erleben.
Einen Vormittag lang begleiteten die drei Schülerinnen Redakteurin Marion Huber in der Redaktion der NEUE und zu anderen Medien von Russmedia. Sie durften bei einer Redaktionssitzung dabei sein, Fragen stellen und erleben, wie Themen ausgewählt und geplant werden. „Es war spannend zu sehen, wie viel besprochen wird, bevor ein Artikel geschrieben wird“, meinte Emily im Anschluss.

Was ist der “Ich geh mit”-Tag?
Der „Ich geh mit“-Tag ist eine Initiative des Landes Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg, durchgeführt vom BIFO – Beratung für Bildung und Beruf. Ziel des jährlich stattfindenden Aktionstags ist es, Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren die Möglichkeit zu geben, einen Arbeitstag lang eine berufstätige Bezugsperson zu begleiten. So erhalten sie einen ersten praxisnahen Eindruck von unterschiedlichen Berufsgruppen und Unternehmen in Vorarlberg.

Auch heuer nahmen wieder zahlreiche Firmen und Institutionen teil und öffneten ihre Türen für junge Interessierte – darunter auch Russmedia. Insgesamt 24 Kinder nutzten die Gelegenheit, ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten zur Arbeit zu begleiten und einen Blick hinter die Kulissen des Medienhauses zu werfen und verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.

Radio, Fernsehen und Druckerei
Neben der Redaktion standen auch Besuche bei Antenne Vorarlberg, Ländle TV und in der Druckerei auf dem Programm. Besonders beeindruckt zeigten sich die Mädchen von den riesigen Papierrollen und den Maschinen in der Druckerei: „Es war unglaublich, wie schnell da alles läuft“, sagte Aylin. Bei Ländle TV bekamen die Schülerinnen einen Einblick in die Videoproduktion – von der Aufnahme bis zur Bearbeitung, sogar ein Videospiel konnten sie ausprobieren. Für Greta, die sich für Moderation interessiert, war das ein besonderes Highlight. Auch das kurze Sprechen ins Mikrofon bei Antenne Vorarlberg war für alle ein spannender Moment.

Am Ende des Tages war klar: Der Blick hinter die Kulissen eines Medienhauses hat viele Türen geöffnet und vielleicht auch den einen oder anderen Berufswunsch geweckt.




