Tradition trifft Prominenz: Neue Mitglieder für Bruderschaft St. Christoph

Im exklusiven Rahmen fand kürzlich eine feierliche Aufnahme neuer Mitglieder in die traditionsreiche Bruderschaft St. Christoph statt – diesmal nicht wie gewohnt am Arlberg, sondern im Restaurant Sole in Frastanz. Mit dabei: prominente Persönlichkeiten aus Politik, Medizin und Immobilienwirtschaft.
Von Franz Lutz
neue-redaktion@neue.at
Die Bruderschaft St. Christoph besteht seit 1386 und gilt als die älteste nachweisbare Bruderschaft der Welt. Der Hauptsitz befindet sich in St. Christoph am Arlberg. Sie zählt mehr als 16.000 Mitglieder – darunter das holländische Königshaus, der Liechtensteiner Fürst Hans Adam sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport weltweit. Präsident ist Bischof Benno Elbs. Innerhalb der Bruderschaft ist man per Du.

Seit Jahrhunderten wahrt die Bruderschaft ihr Engagement für wohltätige Zwecke, indem sie Reisenden, Bedürftigen und Armen aus nah und fern Unterstützung gewährt. Die Aufnahme neuer Novizinnen und Novizen erfolgt traditionell im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, die üblicherweise in St. Christoph stattfindet. Bruderschaftsmeister Florian Werner macht jedoch auch Ausnahmen – wie kürzlich im Restaurant Sole in Frastanz.

In einer kleinen, aber feinen Runde wurden neue Mitglieder in die Bruderschaft aufgenommen. Bruder Vizekanzler a. D. Hubert Gorbach stellte jede vorgeschlagene Persönlichkeit kurz vor, ehe Bruderschaftsmeister Florian Werner die Aufnahme mit dem traditionellen Schwertschlag vollzog. Aufgenommen wurden unter anderem Landesstatthalter Christof Bitschi, Primar Heinz Drexel aus Dornbirn, Ing. Baumeister Siegfried Frank aus St. Gallen (Frank Projektentwicklung), Reinhard Ganahl (Immobilienhändler), Peter Haller (Immobilienentwicklung, Zürich), Christine Reiff (Vorsitzende der fürstlichen Beschwerdestelle), Peter Berchtold (Feldkirch), Sybille Vogt (Richterin am Verwaltungsgerichtshof in Liechtenstein) und ihr Gatte Thomas Vogt (Landtagsabgeordneter in Liechtenstein). Als Gäste nahmen einige Brüder und Schwestern an der Zeremonie teil, darunter Uschi Wolff, Peter Wolf, Wolfgang Frick sowie Verena und Daniel Spiegel.


