Glanzvolle Premiere von Rossinis „La Cenerentola“

Das 120 Personen starke Ensemble des Musiktheater Vorarlberg (Mtvo) feierte am Freitagabend die Premiere der Rossini-Oper La Cenerentola.
Von Yasmin Ritter
neue-redaktion@neue.at
Die junge Angelina, genannt Cenerentola, lebt bei ihrem Stiefvater und ihren Stiefschwestern, die ihr das Leben zur Hölle machen. Als der Prinz – verkleidet als sein eigener Diener – in ihr Leben tritt, entfaltet sich eine Geschichte über wahre Liebe und innere Werte.

Die klassische Aschenputtel-Erzählung wurde vom renommierten Regisseur Norbert Mladek inszeniert und unter der musikalischen Leitung von Intendant Nikolaus Netzer zum Leben erweckt.
Corinan Scheurle überzeugt in der Hauptrolle
In der Titelrolle brillierte die deutsch-ungarische Mezzosopranistin Corinna Scheurle, die mit stimmlicher Tiefe und emotionaler Präzision überzeugte. Unterstützt wurde sie von einem ausdrucksstarken Solisten-Ensemble, dem mtvo-Chor sowie dem mtvo-Orchester. Ein weiteres Highlight auf der Bühne: 14 Bräute aus ganz Vorarlberg, die das Geschehen tänzerisch und szenisch bereicherten.

Prominente Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft
Mtvo-Präsidentin Margit Hinterholzer und Vizepräsidentin Elisabeth Hofacker begrüßten zahlreiche Gäste aus dem ganzen Land. Unter ihnen:
Kulturstadtrat Reinhold Einwallner, Musikschuldirektorin Bettina Wechselberger, Bürgermeister Manfred Böhmwalder, Manuel Reisenhofer (Isolier- und Brandschutztechnik), Irmgard Ender (Gaumenfeines), Kurt Kräutler (Modehaus Kräutler), Johannes Flatz (Rhomberg Bau), Fabian Sonderegger (Autohaus Feldkirch), Christian Müller und Markus Grabher (Ideenspinner Werbeagentur), Roland Hausenbichler (Optikhaus) Gerda Herburger und Ronald Ehtreiber (CCB Handel).





