Grün-weißer Traumtag für Austria Lustenau

Heimsieg, Wiesn-Stimmung und über 3000 Fans: Austria Lustenau feierte ein Fußballfest mit Emotion, Prominenz und Lederhosen.
Von Franz Lutz
neue-redaktion@neue.at
Ein wegweisendes Spitzenspiel stand für die Austria Lustenau auf dem Programm: Mit einem Sieg gegen die Young Violets konnte man sich in der oberen Tabellenregion festsetzen – oder andernfalls die Länderspielpause zur Fehleranalyse nutzen. Trainer Markus „Mäde“ Mader kündigte bereits im Vorfeld an, „den nächsten Schritt“ machen zu wollen – und er hielt Wort.

In der Sun Minimeal Arena wurde den über 3.000 Fans einmal mehr Fußball mit Herzblut und Emotionen bis zum Schlusspfiff geboten. Die Stimmung war ausgelassen, die Zufriedenheit noch lange spürbar – vor allem im Austria-Dorf, wo gefeiert wurde wie in alten Zeiten.

Oktoberfest-Stimmung und Wiesn-Belohnung
Das Spiel stand unter dem Motto „Oktoberfest“, die Mannschaft durfte sich am Sonntag als Belohnung in Lederhosen auf den Weg zur Münchner Wiesn machen. Auch im VIP-Bereich des Glashauses herrschte angeregte Stimmung: Bürgermeister Patrick Wiedl lud sein Rathausteam ein – ein perfekter Ausflug für 130 Interessierte.

Im Rahmen einer Führung durch das neue Stadion konnten sich alle Teilnehmer ein Bild vom neuen „Schmuckkästchen“ Reichshofstadion machen – mit vielen beeindruckenden Einblicken in Technik, Architektur und Möglichkeiten.

Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch eine Delegation des Golfclubs Weissensberg mit dem ehemaligen Golfprofi Manuel Trappel. Ebenfalls anwesend war Carina Pollhammer von SPAR, Sportvorstand Stephan Muxel, Bundesrätin Christine Schwarz-Fuchs sowie Landtagsabgeordneter Clemens Ender. Vom Hotelsektor war Clemens Walch vom Hotel Gotthart vertreten. Weitere Gäste waren Dietmar Alge, Rechtsanwalt Karl Schelling, Johann Drexel vom Freihof, Michael Metzler von ZM3, Christoph Fröhle, Geschäftsführer des Golfclubs Montfort, Christoph Wirnsperger von W&L Asset sowie Martin Sturn von FJH.
