Wirtschaftsforum: Hochkarätige Redner und aktuelle Themen im Festspielhaus Bregenz

Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen beim 42. Wirtschaftsforum im Festspielhaus Bregenz zusammen. Unter dem Motto „Zukunft neu denken“ diskutierten internationale Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen – von Innovation und Künstlicher Intelligenz bis zu Finanz- und Gesellschaftsfragen.
Von Franz Lutz
neue-redaktion@neue.at
Unter dem Motto „Zukunft neu denken“ fand im Festspielhaus Bregenz das 42. Wirtschaftsforum statt. Mehr als 500 Vertreter aus Wirtschaft und Politik nahmen an diesem „Hochamt der Wirtschaft“ teil. Ein hochkarätiges Programm mit zahlreichen internationalen Expertinnen und Experten bot die ideale Plattform, um umfassende Einblicke zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen. Im Mittelpunkt standen vier wesentlich Säulen, die aktuelle Themen und Herausforderungen unserer Zeit aufgriffen: Innovation vorantreiben, KI erforschen, Politik leben und Finanzen diskutieren.

Auf der Bühne standen prominente Referenten wie der deutsche Bundespräsident a.D. Christian Wulff, Franz Schellhorn (Agenda Austria), Sebastian Matthes (Handelsblatt), Patrick Schuchter (Union Invest), Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, Maximilian Hofer (Parsewise), dazu gab es einen Talk mit Wirtschaftskammer-Präsident Karlheinz Kopf und Industriellenvereinigung-Präsident Elmar Hartmann. Spannende Inputs und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Diskussionen und Erfahrungsaustausch sorgten für einen sehr interessanten Tagesverlauf.

Mit dabei waren Wirtschafts-Landesrat Marco Tittler, Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, Bundesrätin Christine Schwarz-Fuchs, Bürgermeister Michael Ritsch, VN-Chefredakteurin Isabel Russ, die Russmedia-Geschäftsführer Georg Burtscher und Markus Raith, Angelo Holzknecht (Hirschmann Automotive), Michael Alge, Manfred Miglar (Raiffeisen Vorarlberg), Martin Jäger (Sparkasse Dornbirn), Gerhard Hamel (Volksbanken), Bernhard Ölz (Prisma), Hermann Metzler (ZM3), Stephan Sausgruber (Hypobank), WK-Vizepräsidentin Jennifer Bitsche, die Illwerke vkw-Vorstände Christoph Germann, Gerd Wegeler und Guido Salzmann, Carina Pollhammer (Spar), Markus Stadelmann (Uniqa), ORF-Direktor Markus Klement, Hubert Rhomberg (Rhomberg Bau), Daniel Zerlauth (Tecnoplat), Stephan Ratt (Rattpack Group), Kurt Michelini (Frastanzer), Roman Giesinger (Meusburger), Helmut Gstöhl (Stay Spiced), Peter Marko (Silvretta Montafon), Elke Böhler (Bischof Transporte), Philipp Wüstner (Vo Üs), Alexander Meier (Wiener Städtische) und viele mehr.







