Jetzt geht’s auf die Piste: Welche Skigebiete wann geöffnet haben

An diesem Wochenende startet das Ländle in die neue Skisaison. Die NEUE zeigt, welche Skigebiete wann öffnen und was ein Skitag kostet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Der Countdown läuft: An diesem Wochenende beginnt offiziell die Skisaison im Land, die Skigebiete öffnen nach und nach. In den Bergregionen wird schon fleißig beschneit, präpariert und getestet, damit pünktlich zum Saisonbeginn alles bereit ist. Den Start macht morgen die Silvretta Montafon, die als erstes Skigebiet in Vorarlberg die Lifte öffnet. Mit einem Wochenendbetrieb an der Zamang Bahn und der Seebliga Bahn wird die Saison eingeläutet, bevor ab dem 29. November der durchgehende tägliche Betrieb beginnt. Auch in Gargellen läuft ab Samstag der Wochenendbetrieb, bevor in der kommenden Woche dann das tägliche Skitreiben losgeht. Wenn es die Schneelage zulässt, werden ab morgen auch am Bödele die Pisten geöffnet.
Öffnungstage und Ticketpreise
Die NEUE zeigt, welche Skigebiete zu welchem Zeitpunkt öffnen und was eine Tageskarte in den größeren Skigebieten kostet. Ein kleiner Tipp: Viele Skigebiete bieten Online-Tickets an, die oft auch im Preis variieren, je nach Wochentag. Es lohnt sich, vor der Anreise ins Skigebiet schon Karten zu kaufen. Denn wer früh plant, steht nicht an der Kasse und startet entspannt in den Skitag. Bis Weihnachten sollen alle größeren Gebiete geöffnet sein. Dann heißt es wieder überall: rein ins Skivergnügen.

Bödele: Skivergnügen mitten im Rheintal
Nur wenige Kilometer oberhalb von Dornbirn liegt das Bödele. 25 Pistenkilometer, 12 Lifte und die Nähe zum Rheintal machen das Gebiet zum Klassiker für spontane Skitage. Viele Vorarlberger haben hier ihre ersten Schwünge gelernt – und kehren immer wieder zurück. Die Mischung aus kurzen Anfahrtswegen, familiärer Atmosphäre und Blick über das Tal verleiht dem Bödele seinen besonderen Reiz.
Saisonstart: 21. November (bei entsprechender Schneelage)
Preis Tageskarte: Erwachsene 46,50 Euro, Jugendliche 38,90 Euro, Kinder 25,70 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Silvretta Montafon: Sportlich und modern
Das Gebiet zwischen Nova und Hochjoch bietet 140 Pistenkilometer und 35 Liftanlagen. Während Freerider die steilen Varianten lieben, genießen Familien die breiten Hänge rund um Gaschurn. Auch in Sachen Events und Pistenqualität zählt das Gebiet zu den innovativsten im Land – da wird einiges geboten.
Saisonstart: Wochenenbetrieb von 21. bis 23. November, täglicher Betrieb ab 29. November
Preis Tageskarte: Erwachsene ab 50 Euro, Kinder ab 28,50 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Gargellen: Schneesicher und ruhig
Auf 1423 Metern liegt Gargellen am Ende des Montafons und zählt zu den höchstgelegenen Wintersportorten des Landes. Das Skigebiet bietet 39 Pistenkilometer in alpinem Gelände und beeindruckender Hochgebirgslage. Gargellen gilt als ruhig und schneesicher – ein Tipp für alle, die den großen Trubel meiden.
Saisonstart: Wochenendbetrieb am 22. und 23. November, täglicher Betrieb ab 28. November
Preis Tageskarte: Erwachsene ab 47 Euro, Kinder ab 33 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Brandnertal: Übersichtlich und familiär
Zwischen Bürserberg und Brand warten 64 Pistenkilometer, viele leichte Abfahrten und ein stimmungsvolles Bergpanorama. Das Brandnertal bleibt bewusst überschaubar, setzt auf Qualität statt Größe – und ist vom Rheintal aus in nur knapp 30 Minuten erreichbar. Ideal für Familien und Wochenendfahrer.
Saisonstart: Wochenendbetrieb von 29. bis 30. November und 6. bis 8. Dezember; täglicher Betrieb ab 12. Dezember
Preis Tageskarte: Erwachsene ab 48,50 Euro, Kinder ab 29 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Arlberg: Das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs
Mit rund 300 Pistenkilometern ist der Arlberg das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Von Lech und Zürs über Stuben bis nach Warth-Schröcken reicht das Netz aus Bahnen und Abfahrten. Modern, schneesicher und dennoch traditionsbewusst – hier treffen sportliche Fahrer auf Genießer. Wer abseits der Hauptzeiten startet, erlebt auch ruhige Stunden auf der Piste.
Saisonstart: 3. Dezember
Preis Tageskarte: Erwachsene 81,50 Euro, Jugendliche 75 Euro, Kinder 49 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Damüls/Mellau: Skifahren mit Schneegarantie
Über neun Meter Neuschnee pro Jahr machen Damüls zum „schneereichsten Dorf der Welt“. Gemeinsam mit Mellau und Faschina bietet das Gebiet 109 Pistenkilometer und 28 Lifte und Bahnen zwischen 700 und 2000 Metern Höhe. Familien, Tourengeher und Genießer finden hier ebenso Platz wie sportliche Fahrer. Die Verbindung der beiden Hauptsektoren sorgt für ein weitläufiges, abwechslungsreiches Gelände, das auch bei wechselnder Witterung gute Bedingungen bietet.
Saisonstart: 5. Dezember
Preis Tageskarte: Erwachsene 72,50 Euro, Jugendliche 67 Euro, Kinder 41 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Diedamskopf: Aussicht inklusive
Oberhalb von Au-Schoppernau erschließt eine Gondel 40 Pistenkilometer bis auf 2060 Meter. Vom Panoramarestaurant reicht der Blick über den gesamten Bregenzerwald. Das Gebiet gilt als ruhig, vielseitig und besonders geeignet für Genießer. Wer früh startet, erlebt oft eindrucksvolle Sonnenaufgänge über den verschneiten Gipfeln.
Saisonstart: 19. Dezember (bei entsprechender Schneelage)
Preis Tageskarte: Erwachsene 67 Euro, Jugendliche 59 Euro, Kinder 38 Euro.