Allgemein

“Es geht nur gemeinsam”

13.11.2020 • 11:00 Uhr
Der Bürgermeister von Doren und Regio-Bregenzerwald-Obmann Guido Flatz.       <span class="copyright">Mauche</span>
Der Bürgermeister von Doren und Regio-Bregenzerwald-Obmann Guido Flatz. Mauche

Der Regio-Obmann Guido Flatz im Interview.

Wie sinnvoll ist die Regio Bregenzerwald?
Guido Flatz:
Die Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald gibt es bereits seit 50 Jahren. Mittlerweile existieren ja viele solche Zusammenschlüsse der Gemeinden – meist aus der Not geboren, weil die einzelnen Gemeinden unterschiedlichste Arbeiten nicht mehr allein erledigen können. Das geht nur gemeinsam und ist auch nur gemeinsam sinnvoll.

Welches sind aktuell die wichtigsten Projekte?
Flatz:
Bei der Regio Bregenzerwald fließt ein großer Teil auch der finanziellen Kapazitäten in den öffentlichen Verkehr. Wir wickeln den kompletten öffentlichen Verkehr im Bregenzerwald selber ab. Das ist ein Budget von rund 9,5 Millionen Euro. Daneben haben wir seit drei Jahren auch eine Baurechtsverwaltung eingerichtet, in der mittlerweile 16 Gemeinden beheimatet sind. Ab 1. Jänner wird noch eine dazukommen, und weitere werden folgen. Dann gibt es das Bregenzerwaldarchiv, das den Gemeinden zur Verfügung steht, es gibt eine Kulturstelle und darüber hinaus viele Abstimmungsgespräche zwischen den Kommunen und Unterstützungen in den ­unterschiedlichsten Ko­operationen.

Was sind die Pläne für die Zukunft?
Flatz:
Wir haben uns jetzt einem Zukunftsprozess verschrieben, der im Wesentlichen die Erstellung eines Leitbildes für die Zukunft beinhaltet. Es gibt ein bestehendes Leitbild, aber es soll jetzt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Bregenzerwaldes ein Zukunftsbild entstehen, in dem die nächsten zehn, zwanzig Jahre betrachtet werden sollen: Wohin soll sich der Bregenzerwald bewegen, was sind die Eckpunkte? Dann sollen natürlich alle Themen behandelt werden, die maßgeblich sind. Aktuell ist Mobilität ein starkes Thema, aber auch welche Auswirkungen Corona auf uns hat. Zudem gibt es viele weitere Themen, die im Bereich der Zusammenarbeit und Kooperation wichtig sind.