Heimischer Handel steckt voller Hoffnung

NEUE am Sonntag hat Händler nach deren Erwartungen befragt.
Glanzstück in Hittisau
Wir hoffen, dass viele Interessierte zu uns kommen, sich unseren Schmuck anschauen und auch kaufen. Natürlich hoffen wir auch auf das Verständnis der Kunden, dass wir nicht alles auf einmal erledigen können, sondern der Reihe nach. Wir geben unser Bestes. Unsere Branche hätte derzeit Hochsaison, daher rechnen wir auch damit, dass hoffentlich viele zu uns ins Geschäft kommen. Selbstverständlich bieten wir „Click & Collect“ weiterhin für alle an, die nicht zu uns dürfen.
Ediths in Bizau
Wir versuchen die Verluste der letzten drei Wochen, so gut es geht, wieder aufzuholen. Wir würden uns freuen, wenn die Kunden mit dem Kauf von Geschenken noch gewartet haben. Da unser Café Hand in Hand mit unserem Geschäft geht, hoffen wir, dass auch die Gastro wieder gut anläuft und wir keine Diskussionen wegen 2G führen müssen.

KLEIDERgrün in Feldkirch
Ich hoffe, dass viele ihre Weihnachtseinkäufe noch nicht erledigt haben. Zudem freue ich mich schon auf die Weihnachtsstimmung in den Geschäften und die Begegnungen mit Menschen.

Sweet Bean in Bregenz
Wir hoffen, dass wir dieses Jahr noch gut abschließen können und weiterhin offen bleiben dürfen. Aufholen können wir den Umsatzverlust der letzten Wochen leider nicht mehr. Mit der 2G-Regelung fällt natürlich auch ein gewisser Kundenanteil weg. Arm sind vor allem die Geschäfte, welche neu aufgesperrt haben. Wir können zum Glück auch von unserem Erarbeiteten leben. Im Lockdown wurde sicher viel online bestellt. Wir hoffen trotzdem, dass die Weihnachtsstimmung viele Besucher in die Stadt zieht und diese dann zu uns ins Geschäft kommen.

Schuh Fröwis in Bezau
Wir denken, dass viele mit den Weihnachtseinkäufen gewartet haben, bis die Geschäfte wieder öffnen. Daher erwarten wir regen Zulauf und schöne Umsätze. Obwohl der Verlust der letzten Wochen sicher nicht mehr aufzuholen ist, sind wir überglücklich, dass wir wieder aufsperren können.

Lifestyle Haus in Lochau
Unsere Hoffnung ist, einen Teil des Weihnachtsgeschäftes wieder aufholen zu können. Dies wird allerdings schwierig, da wir im Bereich Dekoration tätig sind und der Verkauf eigentlich schon Mitte November losgeht. Wir rechnen mit normaler Kundenfrequenz, wie auch sonst an Weihnachten, glauben aber nicht, dass es zu einem Nachholbedarf kommt. Vor allem nicht in unserem Sektor. „Click & Collect“ bleibt bestehen.

Sport Harry in St. Gallenkirch
Natürlich haben wir große Hoffnung, dass wir einen Teil des Weihnachtsgeschäftes noch retten können. Trotzdem sollte es ein wenig distanziert betrachtet werden, denn unser Handel hängt auch stark vom Tourismus ab und davon, wie Deutschland und Holland jetzt entscheiden.

Schatulla in Schruns
Wir haben zum Glück treue Kunden. Gerade bei uns im Montafon ist die Regionalität noch hoch im Kurs, wie ich finde. So wie wir unsere Kundschaft kennen, freuen die sich, dass wir wieder aufsperren. Alle, die nicht einkaufen gehen können oder dürfen, sind weiterhin eingeladen, sich gerne telefonisch bei uns zu melden. Wir bemühen uns um jeden.

Jess Werkstatt in Bludenz
Hoffentlich kommen die Leute in den nächsten Wochen trotzdem noch ins Geschäft zum Einkaufen. Ich versuche, immer positiv zu bleiben. Zudem biete ich jedem an, sich auch weiterhin telefonisch bei mir zu melden und die Ware dann abzuholen.

Bienenhaus in Wolfurt
Ich hoffe, dass die Menschen jetzt wieder ins Geschäft kommen, um regional einzukaufen und die Vorarlberger Wirtschaft zu unterstützen, anstatt weiterhin bei Amazon zu bestellen. Ich denke, dass viele online bestellt oder bei Geschäften, wie zum Beispiel Supermärkten, eingekauft haben, da die auch Spielzeugartikel verkaufen durften. In meinen Augen ist das nicht ganz fair. „Click and Collect“ biete ich für Ungeimpfte weiterhin an.

Juwelier Weirather in Hohenems
Ich hoffe, dass unsere Kunden uns treu bleiben, speziell dem Fachhandel. Ich rechne in der nächsten Woche mit reichlich Kunden, da wir auch viele Stammkundschaften haben. Vielleicht gelingt es uns, dass jüngere Generationen oder auch Internetkunden wieder zurück zum Handel finden.
