Allgemein

Eine Überraschung für kranke Kinder

20.12.2022 • 11:09 Uhr
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin brachten fünf Schülerinnen die Geschenke ins Stadtspital Dornbirn.<span class="copyright"> Stadt Dornbirn</span>
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin brachten fünf Schülerinnen die Geschenke ins Stadtspital Dornbirn. Stadt Dornbirn

Schülerinnen und Schüler der HLS Haselstauden bastelten kleine Geschenke für kranke Kinder.

Mit selbstgebastelten Geschenken machten 30 Dornbirner Schülerinnen und Schüler der neuen Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Schwerpunkt Sozialmanagement, kurz HLS, kranken Kindern auf der Kinder- und Jugendheilkunde im städtischen Krankenhaus in der Adventzeit eine Freude.
Der pflegerische Bereichsleiter Herwig Lampl bedankte sich dafür und nahm die zahlreichen Säckle für die Kinder gerne entgegen. Fünf Schülerinnen der HLS übergaben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Elisabeth Amann-Winsauer die Geschenke persönlich.

Schule mit sozialem Fokus

Unterrichtsschwerpunkte der neuen HLS in Haselstauden sind Gesundheit und Soziales Management. Dabei absolvieren die Schüler während ihrer Ausbildung Block- sowie Pflichtpraktika in sozialen Einrichtungen wie Pflege- und Altenheimen, in Kindergärten wie in Volksschulen und Krankenhäusern. „Unser Bildungsschwerpunkt in diesem Jahr sind Kinder, Jugend und Familie. Wir möchten hier bei unseren Jugendlichen den Blick für soziale Anliegen schärfen. Ihr großes Engagement für das Thema zeigt sich in diesem liebevollen Ergebnis“, so Amann-Winsauer.

Kleine Überraschungen

Sie unterrichtet Naturwissenschaften, Gesundheits-, Sozial sowie angewandtes Projektmanagement. Dabei begleitete sie ihre Schüler von der Idee über die Umsetzung bis zu den fertigen Säckchen mit den zauberhaften Überraschungen: ein selbstgenähtes Kirschkernpolster mit unterschiedlichen Motiven, ein Schlafspray sowie sehr persönliche Motivationssprüche.

„Diese Säckchen sind wunderbare Geschenke, die Freude vermitteln. So liebevoll durchgedacht und gestaltet, haben sie auch uns ein Lächeln gezaubert“, freut sich Pflegeleiter Lampl. Gemeinsam mit seinem Team werden die Säckchen auf der Stadtion im Stadtspital verteilt und dort für leuchtende Kinderaugen sorgen.