Allgemein

Heimspiel: Schienen aus Donawitz für den Grazer Tramausbau

28.06.2023 • 14:24 Uhr
Aktuelle Baustelle am Radetzkyspitz in Graz
Aktuelle Baustelle am Radetzkyspitz in Graz Voestalpine/REGINE SCHOETTL www.pixelworker.

Der Auftrag ist ein „Heimspiel“ für die Voestalpine: Auch für die Erweiterung des Grazer Straßenbahnnetzes wurden die Spezialschienen in Donawitz gefertigt.

Göteborg, Stockholm, Osijek, Zagreb und Sarajewo – und Graz. Die Liste jener Städte, in denen derzeit Straßenbahnprojekte umgesetzt werden, ist lang. Gemeinsam haben diese Modernisierungen und Erweiterungen, dass durchwegs Schienen der Voestalpine zum Einsatz kommen.

Schienen, die in Donawitz gefertigt werden. In Graz gilt das für die neue zweigleisige Strecke ab dem Jakominiplatz, die derzeit gebaut wird. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens seien die Anforderungen an das eingesetzte Material vor allem hinsichtlich Verschleißwiderstand besonders hoch, wird bei der Voestalpine betont. Konkret liefere man „höchstbelastbare, wärmebehandelte Rillenschienen, die in dieser Qualität weltweit nur am Standort Donawitz produziert werden“. Bei der aktuellen Modernisierung und Erweiterung des Grazer Straßenbahnnetzes kommen demnach 100 Prozent „der Schienenbedarfsmengen in Premiumqualität von der Voest-alpine“.

Heimspiel: Schienen aus Donawitz für den Grazer Tramausbau
In der Neutorgasse sind Schienen bereits verlegtSonstiges

Die Beziehung zwischen Graz und Donawitz, also der steirischen Landeshauptstadt und dem Stahl- und Technologiekonzern, hat übrigens eine sehr lange Historie. Die Zusammenarbeit laufe bereits seit 1878, also seit Anbeginn der Straßenbahn in Graz, heißt es im Unternehmen auf Anfrage.

Als ein führender Anbieter für „komplette Bahninfrastruktursysteme beliefern wir weltweit renommierte Infrastrukturprojekte mit unseren Schienen, Weichen, Befestigungen sowie mit Signaltechnik aus einer Hand“, sagt Franz Kainersdorfer, der als zuständiger Voestalpine-Vorstand die Division „Metal Engineering“ lenkt. Er betont aber auch: „Es freut uns aber immer wieder, wenn unsere innovativen Produkte auch am heimischen Markt zum Einsatz kommen.“

Heimspiel: Schienen aus Donawitz für den Grazer Tramausbau
Sonstiges

Das ist, wie berichtet, derzeit auch bei den ganz großen österreichischen Bahnprojekten der Fall. Sowohl Koralm- als auch Semmering-Basistunnel werden mit Schienen aus Donawitz und Hochgeschwindigkeitsweichen (für bis zu 230 km/h) sowie Signaltechnik aus Zeltweg ausgestattet. Allein für die Kor-almbahn werden bei Vollendung fast knapp 18.000 Tonnen an Hightech-Schienen von der Voestalpine geliefert worden sein. Mehr als 100 Weichen wurden bereits geliefert, Dutzende weitere folgen noch.

Die Voestalpine Railway Systems setzte im Geschäftsjahr 2022/23 an ihren 70 weltweiten Produktions- und Vertriebsstandorten gut 1,8 Milliarden Euro um. Es werden in diesem Segment rund 7800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon 1800 in Österreich.