Allgemein

Die Wartezeit bis zur Bescherung verkürzen

23.12.2023 • 19:56 Uhr
Das Warten auf das Christkind kann ganz schön mühsam sein. <span class="copyright">shutterstock</span>
Das Warten auf das Christkind kann ganz schön mühsam sein. shutterstock

Einige Anregungen, wie am heutigen 24. Dezember die Wartezeit auf die Bescherung abgekürzt werden kann.

Sportliche Betätigung

Ein beliebter Zeitvertreib, um das Warten bis zur Bescherung zu verkürzen ist in Vorarlberg natürlich auch das Skifahren. Die Wetterprognose für den 24. Dezember ist jedoch eher durchwachsen. So soll es gemäß der Experten bewölkt und auch sehr windig sein, was sich negativ auf das Skivergnügen auswirken könnte.

In Vorarlberg ist Skifahren ein beliebter Zeitvertreib. <span class="copyright">steurer</span>
In Vorarlberg ist Skifahren ein beliebter Zeitvertreib. steurer

Der gesicherte Skiraum sollte dabei nicht verlassen werden, denn die Lawinensituation dürfte auch am Sonntag noch angespannt sein, heißt es dazu im aktuellen Lawinenlagebericht des Landes.

Bildungsprogramm

Wissenswertes zu lernen gibt es an Heiligabend von 10 bis 13 Uhr in Dornbirn. Denn als eines der wenigen Museen im Land hat die Inatura in dieser Zeit am 24. Dezember geöffnet. In der Ausstellung sind Themen rund um Natur, Mensch und Technik zu sehen. In der aktuell laufenden Sonderausstellung geht es „um alles in der Welt“.

Wissenswertes zu lernen gibt es in der Inatura in Dornbirn. <span class="copyright">hartinger</span>
Wissenswertes zu lernen gibt es in der Inatura in Dornbirn. hartinger

Wer am 24. Dezember keine Zeit für einen Besuch in der Inatura hat, kann dies in den folgenden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr nachholen. Lediglich am 25. Dezember und 1. Jänner ist die Naturschau geschlossen. Am 31. Dezember ist von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Keine Last-Minute-Geschenke

Wer seinen Geschenkekauf zu Weihnachten gerne in letzter Minute erledigt, sollte dieses Jahr nicht darauf hoffen, am 24. Dezember noch fündig zu werden. Schließlich fällt der Heiligabend heuer auf einen Sonntag, was natürlich auch heißt, dass die Geschäfte geschlossen sind. Der Weihnachtseinkauf sollte also spätes­tens am 23. Dezember erledigt sein. Ansonsten hilft wohl nur noch ein Geschenk von der Tankstelle oder vom Bahnhof.

Tierische Vorfreude

Wer seinen Nachwuchs tierisch auf die Bescherung am Heiligen Abend einstimmen möchte, hat dazu gleich zwei Möglichkeiten. In Feldkirch sind im Wildpark rund 170 Tiere und 26 verschiedene Arten zu sehen. Darunter befinden sich Wildschweine genauso wie Rehe, Füchse oder Zwergziegen. Der Doppelmayr-Zoo in Wolfurt ist der größte privat geführte Tierpark des Landes und hat sogar mehr als 400 Tiere aus 70 Arten zu bieten – auch „Exoten“ wie etwa Kängurus.

Wer seinen Nachwuchs tierisch auf die Bescherung am Heiligen Abend einstimmen möchte, kann das im Wildpark in Feldkirch. <span class="copyright">hartinger</span>
Wer seinen Nachwuchs tierisch auf die Bescherung am Heiligen Abend einstimmen möchte, kann das im Wildpark in Feldkirch. hartinger

Das Gute an beiden Angeboten ist, dass sie das ganze Jahr über geöffnet und ­kostenlos zugänglich sind.

Erleuchtend

Alljährlich wird zur Weihnachtszeit in Vorarlberg das Friedenslicht verteilt. Dabei arbeiten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die Feuerwehrjugend sowie das Jugendrotkreuz eng zusammen. Wo und wie die Verteilung über die Bühne geht, ist unterschiedlich. Vielerorts gibt es eine oder in größeren Gemeinden und Städten sogar mehrere ­Verteilstationen, von denen aus das Friedenslicht mit nach Hause genommen werden kann.

Alljährlich wird zur Weihnachtszeit in Vorarlberg das Friedenslicht verteilt. <span class="copyright">shutterstock</span>
Alljährlich wird zur Weihnachtszeit in Vorarlberg das Friedenslicht verteilt. shutterstock

Leinwandspektakel

Auch die Verantwortlichen der Kinos wissen wohl darüber Bescheid, wie lange die Wartezeit auf das Christkind an Heiligabend sein kann. Verschiedene Kinderfilme sind am (frühen) Nachmittag im Programm. Darunter beispielsweise die animierte Musical-Komödie „Wish“ von Disney oder auch der Film „Wonka“, der die Geschichte der Jugendzeit von Willy Wonka erzählt.

Die Kinos in Vorarlberg bieten einen unterhaltsamen Zeitvertreib. <span class="copyright">hartinger</span>
Die Kinos in Vorarlberg bieten einen unterhaltsamen Zeitvertreib. hartinger

Pech gehabt

Wer sich heuer auf dem Weihnachtsmarkt auf die Bescherung an Heiligabend einstimmen wollte, der hat in diesem Jahr Pech. Denn alle Christkindlemärkte in den Städten waren heuer nur bis zum 23. Dezember angesetzt. Wer in den Tagen nach der Bescherung noch auf einen Weihnachtsmarkt gehen möchte, hat dazu noch von 26. Dezember bis zum 6. Jänner (außer am 1. Jänner) die Gelegenheit. Dann gibt es auf dem Schruser Wiahnachtsmarkt im Montafon Handwerk und Kulinarik aus der Region.

Am 24. Dezember gibt es keine Weihnachtsmärkte mehr. <span class="copyright">hartinger</span>
Am 24. Dezember gibt es keine Weihnachtsmärkte mehr. hartinger