Allgemein

Von wilden Ecken bis zum Traumgarten

19.03.2024 • 13:46 Uhr
Von wilden Ecken bis zum Traumgarten
Bücher rund um den Garten und dessen Gestaltung. Shutterstock

Tauchen Sie ein in die Welt der Gärten und der Natur: Von praktischen Anleitungen zur Gartengestaltung bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Natur – diese Bücherauswahl lässt das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen“.

Das Buch „Wilde Ecken“ plädiert für vielfältige und bunte Gärten statt perfekter Uniflächen. Die Botschaft: Artenreichtum lockt Nützlinge an, was einem gesunden Garten zugutekommt. Ob in Permakultur-, Natur-, Bauern- oder Biogärten, der Fokus liegt auf dem Verzicht von Pestiziden und der Auswahl ungefüllter Blüten, die Insekten reichlich Nahrung bieten. Durch eine Vielzahl von Pflanzen, das Mulchen und die Nutzung regionalen Saatguts entstehen naturnahe Gärten. Die Autorin hofft, dass mit einem Vorreiter in der Nachbarschaft eine positive Kettenreaktion ausgelöst wird.
Nina Keller, Wilde Ecken – natürlich gärtnern und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen, Gräfe und Unzer Verlag, 181 Seiten, 24,90 Euro.

„6 Schritte zum Traumgarten“ von Lilli Straub bietet einen praktischen Leitfaden, um dem Wunsch nach dem eigenen Traumgarten näherzukommen. Anstatt sich auf Probleme zu konzentrieren, werden diese in positive Ziele umgewandelt, die auch die Bedürfnisse von Kindern und Haustieren berücksichtigen. Für kleine Gärten gibt es kreative Lösungen zur Mehrfachnutzung von Flächen. Darüber hinaus werden Themen wie Baurecht, Kostenersparnisse, das Erstellen eines Gartenplans und die fünf wichtigsten Gestaltungsregeln behandelt. Der Ratgeber ist voller nützlicher Tipps, die Lust aufs Gärtnern machen.
Lilli Straub, 6 Schritte zum Traumgarten – das Arbeitsbuch zum Traumgarten, Kosmos Verlag, 169 Seiten, 27,90 Euro.

Das „Handbuch Pflanzenschnitt“ ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit dem Schnitt von Bäumen, Sträuchern oder Rosen beschäftigt. Mit zahlreichen Zeichnungen, Fotos und Beispielen macht es komplexe Fachbegriffe wie Quirlholz oder Saftwaage verständlich. Besonders der Abschnitt zum Formschnitt von Gehölzen wie dem Buchsbaum ist hervorzuheben. Dieses Buch ist ein praktischer Ratgeber für alle Schnittfragen.
Heinrich Beltz, Gerd Großmann, Heiko Hübscher, Helmut Pirc, Handbuch Pflanzenschnitt – Bäume, Sträucher und Rosen schneiden, Ulmer Verlag, 437 Seiten, 20,60 Euro.

.„Gartenlust statt Gartenfrust“ liefert 99 leicht verständliche Lösungen für häufige Gartenprobleme. Von der optimalen Nutzung einer Hanglage über die Verbesserung schwieriger Standorte bis hin zur Reduktion der Gartenarbeit – das Buch bietet fundierte Ratschläge. Strukturiert nach Themenbereichen wie Gartengestaltung, Rasenpflege oder Obst- und Gemüseanbau, ermöglicht ein Register schnellen Zugriff auf gesuchte Informationen.
Folko Kullmann, Gartenlust statt Gartenfrust – 99 Antworten auf die häufigsten Einsteiger-Probleme beim Gärtnern, Gräfe und Unzer Verlag, 206 Seiten, 23,90 Euro.

„Wundervolle Welt der Natur“ lässt nicht nur Kinder über die Vielfalt des Lebens staunen. Es behandelt Gesteine, winzige Lebewesen sowie Pflanzen und Tiere in beeindruckenden Bildern und kompakten Texten, die die Faszination der Natur vermitteln. Von Opalen auf dem Mars bis zum überlebensfähigen Bärtierchen, das selbst im Weltraum existieren kann, bietet das Buch eine fesselnde Auswahl an Naturwundern.
Ben Hoare, Angela Rizza, Daniel Long, Wundervolle Welt der Natur, Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 26,90 Euro.

Das Sachbilderbuch „Draußen in der Natur“ führt Kinder spielerisch durch die Jahreszeiten und die umgebende Natur. Es beantwortet Fragen zu Vögeln, Insekten und Meereslebewesen und erklärt natürliche Phänomene wie Schneeflockenbildung und Sternbilder. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet das Buch kreative Anleitungen und Rezepte. Obwohl einige Inhalte traditionell erscheinen, überzeugen frische Illustrationen und ein liebevoller Zugang zur Natur.
Tim Hopgood, Draußen in der Natur – ein Sachbilderbuch über die vier Jahreszeiten, Dragonfly Verlag, 125 Seiten, 21,90 Euro.

Der Gartenlust-Büchertipp entsteht in Kooperation mit „Das Buch“.