Allgemein

Gewalttaten gegen Schüler sorgt für Entsetzen

06.04.2024 • 08:01 Uhr
Gewalttaten gegen Schüler sorgt für Entsetzen
Ein 15-Jähriger starb nach einer Gewalttat in Viry-Châtillon. AFP/ Miguel Medina

Die Gewalt unter Schülern erschüttert Frankreich: Ein 15-Jähriger ist nach einem Angriff in einem Spital verstorben.

Zwei äußerst brutale Angriffe auf Jugendliche in der Nähe ihrer jeweiligen Schule erschüttern Frankreich: Am Freitagnachmittag starb ein 15-Jähriger im Krankenhaus, der am Vortag in Viry-Châtillon südlich von Paris angegriffen worden war. Zuvor war in Montpellier bereits eine 13-Jährige zusammengeschlagen worden. Präsident Emmanuel Macron sprach von „einer Form zügelloser Gewalt unter unseren Jugendlichen“, die bekämpft werden müsse.

FRANCE-POLITICS/
Präsident Emmanuel Macron VIA REUTERS

Macron fordert

Schulen müssten besser vor solchen Taten geschützt werden, sagte Macron am Freitag beim Besuch einer Volksschule in Paris. „Schulen müssen geschützte Orte für unsere Kinder, für ihre Familien und für unsere Lehrer sein.“ Regierungssprecherin Prisca Thevenot sprach von einem „barbarischen Verbrechen“.

Tatverdächtiger in Polizeigewahrsam

Im Fall des 15 Jahre alten Shamseddine kam am Freitag ein 17 Jahre alter Verdächtiger in Polizeigewahrsam. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Totschlags und Gewalt in der Nähe der Schule. Nach Angaben aus Polizeikreisen war der Bursch am Donnerstagnachmittag nach der Schule in der Eingangshalle eines Wohnhauses von drei vermummten Jugendlichen niedergeschlagen worden. Der Jugendliche wurde in der Nacht operiert und starb am Freitag im Krankenhaus.

Die Hintergründe der Tat sind bisher unklar. Nach Angaben eines Mitschülers war Shamseddine zuvor nicht von anderen gemobbt worden.

Weiterer Angriff

Am Dienstag war zudem in Montpellier eine 13-Jährige nahe ihrer Schule überfallen und ins Koma geprügelt worden. Sie ist inzwischen aus dem Koma erwacht, hat aber nach Angaben ihrer Ärzte „schwere Verletzungen“. Drei Jugendliche wurden als mutmaßliche Täter festgenommen, unter ihnen ein Mädchen von derselben Schule wie das Opfer. Ersten Ermittlungen zufolge hatten sie sich zuvor gegenseitig in Online-Netzwerken beleidigt.