Allgemein

Taliban erkennen in Wien ausgestellte afghanische Pässe nicht mehr an

30.07.2024 • 11:26 Uhr
FILE - Taliban fighters celebrate one year since they seized the Afghan capital, Kabul, in front of the U.S. Embassy in Kabul, Afghanistan, Monday, Aug. 15, 2022. The Taliban on Tuesday, July 30, 2024, disavowed many Afghan diplomatic missions overseas, saying it will not honor passports, visas and other documents issued by diplomats associated with Afghanistan's former Western-backed administration. (AP Photo/Ebrahim Noroozi, File)
Die Taliban hat erklärt, dass sie Dokumente von Ländern, die sie nicht als solche anerkennen, nicht anerkennen. AP Photo/Ebrahim Noroozi

Es handelt sich um Dokumente wie Pässe und Visa, die von afghanischen Botschaften in Ländern, die die jetzige Taliban-Regierung nicht anerkennt, ausgestellt werden.

Die Taliban haben laut der Nachrichtenagentur AP am Dienstag zahlreichen diplomatischen Vertretungen Afghanistans im Ausland die Anerkennung entzogen und erklärt, dass sie Pässe, Visa und andere Dokumente, die von Diplomaten ausgestellt wurden, die mit der früheren, vom Westen unterstützten afghanischen Regierung in Verbindung stehen, nicht anerkennen werden.

Kontrollübernahme durch Taliban

Dies ist der jüngste Versuch der Taliban, die Kontrolle über diplomatische Vertretungen zu übernehmen. Die Radikalislamisten sind 2021 gewaltsam an die Macht zurückgekehrt, die gewählte Regierung wurde vertrieben. Viele ihrer Anführer sind mit Sanktionen belegt, und kein Land erkennt sie als rechtmäßige Herrscher Afghanistans an. Afghanische Staatsbürger und Ausländer in jenen Staaten müssten sich für konsularische Dienste an Botschaften und Konsulate wenden, die jetzt von der Taliban-Regierung kontrolliert würden.

Afghanistan bei den UN

Der Sitz des Landes bei den Vereinten Nationen wird immer noch von der früheren Regierung unter Ashraf Ghani gehalten.

In einer auf der Social-Media-Plattform X veröffentlichten Erklärung erklärte das afghanische Außenministerium, dass die von den Vertretungen in Wien, London, Berlin, Belgien, Bonn, der Schweiz, Frankreich, Italien, Griechenland, Polen, Australien, Schweden, Kanada und Norwegen ausgestellten Dokumente nicht mehr akzeptiert werden und dass das Ministerium „keine Verantwortung“ für diese Dokumente trägt.