Allgemein

15 Jahre Vinothek Bengodi: Mit Leidenschaft zum Erfolg

02.11.2024 • 14:00 Uhr
Gespräch mit Dieter Wohlgenannt, Bestizter Bengodi. 15-jähriges Bestehen.
Dieter Schönenberger-Wohlgenannt in seinem Element. hartinger (6)

Seit 15 Jahren bietet die Vinothek Bengodi in Feldkirch erlesene Weine und internationale Köstlichkeiten an. Besitzer Dieter Schönenberger-Wohlgenannt über die Anfänge, die Entwicklung und den geplanten Umzug.

zur person

Name: Dieter Schönenberger-Wohlgenannt
Geboren: 28. November 1970 in Dornbirn
Familienstand: Verheiratet, ein Sohn
Beruf: Unternehmer
Hobbys: Fußball, Wandern, Skifahren, ­Weinreisen

Schon als Kind träumte Dieter Schönenberger-Wohlgenannt davon, Unternehmer zu werden. Die passenden Voraussetzungen hatte er schon damals: „Ich war immer ein Anführertyp,“ sagt er lachend. „Neues auszuprobieren und nie aufzugeben – das steckt seit meiner Kindheit in mir.“ Die Gene dafür habe er von seinem Vater Alfred Wohlgenannt: „Wenn du was willst, verdiene es dir“, habe dieser ihm immer gesagt.

Doch der Weg zum Unternehmer verlief nicht schnurgerade. Der heute 53-Jährige begann mit einer Lehre als Galvaniseur und Metallschleifer bei der Firma Collini und absolvierte später die Gesellen- und Meisterprüfung. „Ich war der jüngste Meister in Österreich“, erzählt der gebürtige Dornbirner stolz. Doch ihm war bald klar, dass er im kaufmännischen Bereich besser werden musste, um seine Ziele zu erreichen. Kurzerhand legte er die Studienberechtigungsprüfung ab und begann ein BWL-Studium in Innsbruck. Neben dem Schwerpunkt Controlling und Kostenrechnung beinhaltete das Studium auch Know-how-Management. „Das war für mich ganz wichtig.“

Gespräch mit Dieter Wohlgenannt, Bestizter Bengodi. 15-jähriges Bestehen.
Dieter Wohlgenannt im Gespräch mit der NEUE.

Diverse berufliche Stationen

Beruflich führte ihn sein Weg zu namhaften Unternehmen wie Prisma, Simplon, der Zech Gruppe und schließlich in die Marketingabteilung der Dornbirner Sparkasse. Zudem sammelte er auch bei Events wertvolle Erfahrungen – etwa beim Steinebach-Clubbing („Ich schrieb die Statuten und arbeitete als Barkeeper“) und drei Jahre bei der Outdoortrophy in Lingenau.

“Fühlte mich eingeschränkt”

Trotz Traumjob in der Sparkasse spürte Schönenberger-Wohlgenannt zunehmend, dass ihm etwas fehlte: „Ich fühlte mich einfach eingeschränkt,“ erzählt er. 2009 beschloss er, seinen Traum vom eigenen Unternehmen endlich umzusetzen. Inspiration fand er bei langen Wanderungen, die ihm halfen, Klarheit zu gewinnen. „Ich dachte, ich bin ein Kreativtyp“, aber ein Persönlichkeitsprofil bestätigte dann meine Stärken als Verkäufer und Unternehmer.“

Bei der Entscheidung in welche Richtung es gehen sollte, half ihm, dass „ich schon immer ein Weinfreund war“. Auf diversen Italienreisen hat er viele Weingüter besucht, hat seine Urlaube quasi darauf abgestimmt. „Da wusste ich noch nicht, dass ich jemals beruflich mit Wein zu tun haben werde. Es war ein leidenschaftliches Hobby.“

Gespräch mit Dieter Wohlgenannt, Bestizter Bengodi. 15-jähriges Bestehen.

Bengodi eröffnet 2009

Mit viel Enthusiasmus und einer klaren Vision ging er dann ans Werk und eröffnete im Oktober 2009 die Vinothek Bengodi in der Feldkircher Altstadt. Der Name Bengodi bedeutet „­Schlaraffenland“ und stammt aus dem italienischen. Abgeleitet von „godere bene“, was so viel wie „gut genießen“ bedeutet. Schon die ­Eröffnung schlug ein wie eine Bombe: Mit einem Mitarbeiter und dem Fokus auf italienische Weine und Spezialitäten startete das Bengodi durch. Anfangs fuhr Schönenberger-Wohlgenannt sogar selbst mit einem geliehenen Kleinbus nach Italien, um die Weine direkt beim Winzer abzuholen. „Um fünf Uhr bin ich mit einem geliehenen Kleinbus losgefahren und war um Mitternacht wieder zurück.“

Schritt für Schritt erweitert

Im Laufe der Jahre erweiterte der Dornbirner mit Kursen sein Wissen und holte neue Winzer mit an Bord. Das Bengodi ist Schritt für Schritt gewachsen, hat aber nichts von seinem Charme eingebüßt. Die Vinothek bietet einen kleinen Gastgarten sowie mehrere Räumlichkeiten, in denen entspannte, coole Musik läuft. Neben über 40 offenen Weinen können auch internationale Köstlichkeiten wie Antipasti, Käseteller, Sardinen und Oliven genossen werden.

Gespräch mit Dieter Wohlgenannt, Bestizter Bengodi. 15-jähriges Bestehen.

Apropos Weine: Neben den feinen italienischen Tropfen wurde das Sortiment mittlerweile mit Weinen aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal aufgestockt. Das „flüssige“ Angebot wird durch eine erlesene Auswahl an Spirituosen wie Grappa, Rum, Whisky, Gin, Vermouth und Tequila abgerundet.

Gespräch mit Dieter Wohlgenannt, Bestizter Bengodi. 15-jähriges Bestehen.

Kostenlose Lieferung

Im Mittelpunkt steht nach wie vor der Weinverkauf – auch online (www.bengodi.at) in ganz Europa. Während der Pandemie entwickelte Schönenberger-Wohlgenannt ein neues Konzept: Ab einer Flasche liefert das Bengodi kostenlos in ganz Vorarlberg – bis in den Keller! Dieser Service ist heute ein wichtiger Teil des Geschäfts. Regelmäßig finden auch Verkostungen und Events statt, bei denen Kunden die Winzer persönlich kennenlernen können.

Jubiläum

Seit nun 15 Jahren ist das Bengodi in der Feldkircher Altstadt ein beliebter Treffpunkt. Das Jubiläum wurde mit einer großen Feier in allen Räumlichkeiten würdig begannen und war für Dieter Schönenberger-Wohlgenannt auch ein Dankeschön an alle Kunden, Lieferanten und seine Mitarbeiter Karin Schönenberger-Wohlgenannt, Steffi Lins, Annette Tschann, Alfred Wohlgenannt, Susanne Dalpra, Lukas Matt und Michael Wohlgenannt.

Gespräch mit Dieter Wohlgenannt, Bestizter Bengodi. 15-jähriges Bestehen.
Kellergewölbe: Eine der diversen Räumlichkeiten für einen edlen Tropfen.

Umzug steht 2027 an

„Mit dem Bengodi habe ich mir einen Traum erfüllt,“ sagt der ehemalige erfolgreiche Kicker, der bereits die nächste Etappe plant. 2027 steht ein Umzug in neue Räumlichkeiten an, natürlich in der Feldkircher Altstadt. „Wir fühlen uns hier wohl.“ Der neue Standort soll luftiger sein und einen größeren Garten bieten. Was bleibt, ist sein Credo: „Unsere Gäste sollen das Bengodi immer mit einem Lächeln betreten – und mit einem noch breiteren Lächeln verlassen!“

auszeichnungen

Falstaff ist ein Magazin, das sich mit den Themen Wein, Kulinarik und Reisen beschäftigt. Es ist das älteste und auflagenstärkste Weinmagazin Österreichs. Neben dem Genussmagazin erscheinen im Falstaff Verlag jährlich ein Restaurantführer, mehrere Weinguides, ein Heurigenguide sowie ein Bar- und Spiritsguide. Gleich bei der erstmaligen Nennung im Falstaff Barguide schaffte es Bengodi die zweithöchste Punktzahl (89) Vorarlbergs zu erreichen. Aktuell ging es im Falstaff Barguide noch weiter nach oben. Das Bengodi ist beim 90 von 100 Punkten angekommen. „Das bedetutet, dass wir nun drei von vier Weingläsern erreicht haben. Das ist in Vorarlberg top“, freut sich Dieter Schönenberger-Wohlgenannt. Die 100-Punktemarke setztet sich aus Weinangebot (50), Service (20), Essen (20) und Ambiente (10) zusammen. Eine weitere Auszeichnung hat das Bengodi auch vom A la Carte-Magazin für „Österreichs beste Delikatessen“ erhalten.