Fesselnder Vatikan-Thriller

Ein packender Einblick in Intrigen, Machtspiele und Geheimnisse hinter den heiligen Mauern des Vatikans im neuen Thriller „Konklave“.
Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Oberhauptes der Katholischen Kirche zu leiten. Doch als sich im Vatikan die Türen der Sixtinischen Kapelle zum Konklave schließen, beginnt zwischen den aus aller Welt angereisten Kardinälen ein bitterer Machtkampf voller Intrigen. Die konkurrierenden Kardinäle im Rennen um die Nachfolge des toten Papstes spiegeln die unterschiedlichen Positionen in der gegenwärtigen Kirchenpolitik wider, aber auch globale Machtinteressen innerhalb der Weltkirche.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Glauben
Während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt, versucht Kardinal Lawrence die Intrigen und möglichen Gefahren für die Kirche aufzudecken, kommt dabei aber einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens und der Kirche selber erschüttern könnte.
Macht
Der Thriller glänzt mit eindrucksvollen Bildern, erstklassigen Schauspielleistungen, sowie seiner subtilen Machart. Es ist ein ruhiger, aber gleichzeitig hochspannender, fesselnder Ensemblefilm, der mit feinem schwarzen Humor auch grundsätzliche kirchliche Streitpunkte wie das Zölibat, Homosexualität, den Umgang mit Geschiedenen, die Vertuschung sexuellen Missbrauchs oder die Stellung der Frau innerhalb der Kirche aufgreift.
Intrigen
Im Kern handelt es sich um einen politischen Thriller voller Intrigen. Um menschliche Abgründe und Abgründiges. Ein Tauziehen zwischen Idealisten und Realpolitikern. Der Regisseur zeichnet virtuos moderne Machtpolitiker, die auf ihrem Handy spielen, Zigaretten rauchen und im Innenhof des Vatikans lieber mit Ihresgleichen zusammenstehen.



