Eine fröhliche Weihnachtsstadt

Mit der Eröffnung des Feldkircher Weihnachtsmarktes am Freitag wurde deutlich, warum die Stadt den Titel “Weihnachtsstadt” trägt.
Von Franz Lutz
Der Weihnachtsmarkt, ein Kinderprogramm, vielfältige musikalische Darbietungen und erstmals zwei Weihnachtsbühnen machen die Feldkircher Altstadt zur „Weihnachtsstadt“. Bürgermeister Manfred Rädler eröffnete in der Marktgasse und in der Neustadt den Weihnachtsmarkt.

In der Marktgasse finden sich jede Menge Geschenkideen, Kunsthandwerk und Kulinarik. In der Neustadt gab es eine spektakuläre Feuershow unter dem Titel „Art of Flames“. Hier ist alles vereint ist, was für die Kleinen die Wartezeit bis Heiligabend verfliegen lässt: ein Lebkuchenhaus, eine Weihnachtskrippe und das Weihnachtszügle. Neu ist auch eine Kutschenfahrt durch die Altstadt und das Schwedenfeuer an Sonntagen in der Marokkanerstraße. Im Flammenschein wird geplauscht und gegrillt. Ganz neu: An allen Adventssamstagen kann man aus ganz Vorarlberg gratis mit Bus und Bahn nach Feldkirch fahren.

Bei der Eröffnung mit dabei waren Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder, Nationalrat Thomas Spalt, Landtagsabgeordnete Julia Berchtold, Landesrat Daniel Allgäuer, die Stadträte Nathalie Koch, Wolfgang Flach und Benedikt König, Gudrun-Petz-Bechter (WKV), die Ortsvorsteher Johannes Schelling und Elisabeth Pucher und das Team vom Stadtmarketing mit Lukas Debortoli. Jedes Jahr mit dabei: Lothar Gallaun (Dogana), Dompfarrer Fabian Jochum, Andreas Jankovec (Lauterwein), Anton Steinberger (Sparkasse), und Richard Erne (Raiffeisenbank).



