_Homepage

Eine Hommage an die Luft und ihre grenzenlosen Möglichkeiten

08.07.2025 • 15:04 Uhr
Sylvia Janschek Sky Dance
Künstler Tone Fink, Galeristin Sylvia Janschek und die ausstellende Künstlerin Elisabeth von Sansonow. Ritter

Vergangenen Donnerstag eröffnete Galeristin Sylvia Janschek ihre neue Ausstellung „Sky Dance“ in der Bregenzer Innenstadt mit Werken von Elisabeth von Samsonow.

Von Yasmin Ritter
neue-redaktion@neue.at

Die Künstlerin legt den Akzent auf die Luft, auf den Luftraum oder die Lufthülle der Biosphäre. Luft ist für Elisabeth von Samsonow nicht einfach der tatsächlich lebenswichtige Stoff, den wir zum Atmen brauchen. Sie behauptet, sie hätte ihre philosophische Karriere auf Luft aufgebaut und auch verteidigt. Elisabeth von Samsonows Arbeiten für diese Ausstellung zeigen, wie sie sich malerisch, zeichnerisch und physisch-performativ der Luft, dem Raum, der Fliegerei, den Adlern annähert, und die Brüche öffnet, die in unserer Welt dem Unverfügbaren eine Einflugschneise bieten. Es geht in ihren Arbeiten darum, auszuloten, wie man sich mit dem Land unterhalten, sich mit ihm austauschen und spielen kann, wie man es liebt und wie man es schließlich schützt und rettet.

Sylvia Janschek Sky Dance
Rosmarie Riedmann mit Gernot Riedmann.

Unter den Besuchern waren Kulturstadtrat Reinhold Einwallner, Roswitha Steger von der Stadtvertretung Grüne, Künstler Uwe Jäntsch, Roland Schuster, Künstler Gregor Koller, Josefine Heiser, Hannah Dall, Matthias Weissengruber, Susanne Schützinger, Künstlerin Edith Hofer, Claudia Ludescher, Uli Zumtobel und Franz Wölfler, Marianne und Michael Fritz, Michael und Karin Seyfried, Edda Janschek, Samina und Heinz Senger Weiss.

Sylvia Janschek Sky Dance
Judith Reichart und Reinhold Einwallner.
Sylvia Janschek Sky Dance
Rhea Standke kam mit der bildenden Wiener Künstlerin Katja Berger.
Sylvia Janschek Sky Dance
Gabriele Berlinger, Erwin Ölz und Claudia Ludescher.
Sylvia Janschek Sky Dance
Arabella Tomac und Galeristin Lisi Hämmerle.
Sylvia Janschek Sky Dance
Ella Rose und Gaby Thaler gefiel die Ausstellung.