Der Hurricane

Harry Kane gilt aktuell als der beste Stürmer der Welt. In seiner ersten Saison bei den Bayern erzielte er 44 Tore in 45 Spielen. Bei der EM will er endlich seinen Titelfluch beenden.
Torschützenkönig in der deutschen Bundesliga. Torschützenkönig in der Champions League. Gewinner des Goldenen Schuhs – und damit Europas bester Torjäger der Saison 2023/24. An Harry Kane gibt es kein Vorbeikommen. Der 30-Jährige gilt aktuell als bester und komplettester Mittelstürmer der Welt. Gänzlich neu ist diese Erkenntnis nicht, schließlich wurde der Engländer schon drei Mal Torschützenkönig in der Premier League und auch Torschützenkönig bei der WM 2018. Außerdem ist er mit 63 Treffern Englands Rekordtorschütze im Nationalteam. Aber erst seit seinem Wechsel zum FC Bayern München im Sommer 2023 steht der Torgarant im weltweiten Rampenlicht.
Transfer
„Ist das wirklich wahr?“, fragte ManCity-Coach Pep Guardiola verwundert, als der Startrainer am 10. August des Vorjahres um seine Meinung über den anstehenden Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern gebeten wurde. „Jeder weiß, wie gut er ist. Rechts, links, Kopfball, sich fallen lassen, Vorlagen, Tore im Strafraum erzielen, Tore von außerhalb. Er ist ein außergewöhnlicher Stürmer, der das seit vielen Jahren beweist. Nur noch Alan Shearer hat mehr Tore als er in der Premier League erzielt.“ Selten sah man Guardiola so überrascht, ja geradezu neidisch wie bei dieser Nachfrage zu Harry Kane – und der Spanier schickte auf der Pressekonferenz auch ungläubig hinterher: „Ich weiß aber nicht, ob Daniel Levy es ihm erlaubt, zu gehen, oder ob er bleiben muss.“ Mit Levy war der Präsident von Tottenham Hotspur gemeint, der jahrelang einen Transfer von Kane blockierte. Im Jahr 2021 bot Manchester City 150 Millionen Euro für den Torjäger, doch Levy dachte nicht im Traum daran, seinen Superstar gehen zu lassen. Stattdessen führte er ManCity samt Guardiola einen Sommer lang öffentlich vor. Doch dieses Mal musste Levy nach monatelangen Verhandlungen nachgeben: Kane hatte nur mehr ein Jahr Vertrag, und Spurs-Haupteigner Joe Lewis hatte angeordnet, dass man Kane keinesfalls ein Jahr später ablösefrei verlieren dürfe. Und weil der Mittelstürmer bei seinem Wechselwunsch zum FC Bayern blieb, wechselte er schließlich für kolportierte 95 Millionen Euro zum deutschen Rekordmeister. Wobei der Transfer selbst noch zu scheitern drohte, als der 30-Jährige bereits im Privatjet saß. Aber dieses Mal eben gingen die berühmt-berüchtigten Spielchen von Levy ins Leere. Kane hob einen Tag später ab und wurde Bayerns Rekordeinkauf.

In München übertrifft Kane seither alle Erwartungen. 44 Tore hat er in 45 Spielen erzielt, allein 36 Tore gelangen ihm in seiner ersten Bundesliga-Saison. Ohne Bayerns Einbruch im Frühjahr hätte er nahezu sicher den Torrekord von Robert Lewandowski, der bei 41 Treffern liegt, regelrecht pulverisiert. 22 Tore hatte der Engländer nach der Hinrunde bereits auf dem Konto. In der Allianz-Arena avancierte der Scorpions-Hit „Rock You Like a Hurricane“ ob der phonetischen Ähnlichkeit zum Namen ihres neuen Torgaranten zum Dauerbrenner.
Doch dann eben kamen die Bayern plötzlich völlig außer Tritt, was Trainer Thomas Tuchel mit Saisonende den Job kostete, den Bayern den Meistertitel und Kane den Torrekord. Zwischenzeitlich hing der Brite im FCB-Spiel völlig in der Luft, ob der Defizite im Münchner Spielaufbau ließ sich der Stürmer oft tief fallen und kurbelte mit seinen Schnittstellen-Pässen und langen Bällen das lahmende Offensivspiel der Tuchel-Elf an. Denn Kane ist eben nicht nur Torjäger, sondern auch Spielmacher, Anführer und Aufbauspieler. Das macht ihn einzigartig. Zumal, und jetzt wird es fast kitschig, der Engländer auch noch mannschaftsdienlich spielt. Neben dem Platz sorgt Kane für keine Schlagzeilen: Er ist mit seiner Jugendliebe verheiratet und vierfacher Familienvater.

Tor aus 57 Metern
Kanes erste große Sternstunde bei den Bayern lieferte er am 28. Oktober 2023 gegen Darmstadt ab, als ihm nicht nur sein zweiter Hattrick gelang, sondern er auch aus 57 Metern traf. Eine Woche später ließ Kane in Dortmund einen weiteren Triplepack folgen. Der Engländer brach sämtliche Bestmarken, löschte unter anderem den Uralt-Rekord von Uwe Seeler aus. „Uns Uwe“ hatte in der Saison 1963/64 nach nur 21 Spielen 20 Tore auf dem Konto, kein anderer hatte seither in seiner ersten Bundesliga-Saison schneller 20 Tore erzielt als Seeler. Kane benötigte hingegen nur 14 Spiele für seine ersten 20 Bundesliga-Tore.
Als dann im Frühjahr der Meistertitel für die Bayern in immer weitere Ferne rückte und schließlich die elf Jahre andauernde Titelserie riss, unkten die Spötter, dass Harry Kanes Titelfluch unbesiegbar wäre. Denn der Mann mit dem eingebauten Torriecher hat tatsächlich noch keinen Titel gewonnen. Wobei zur Wahrheit gehört, dass mit den Spurs eigentlich kein Titel zu gewinnen war und das englische Nationalteam seit 1966 immer Wege fand, die großen Spiele zu verlieren. Auf zwei Endspielteilnahmen bringt es Kane bislang trotzdem: 2019 verlor er mit Tottenham das Champions-League-Finale gegen den FC Liverpool, 2021 unterlag er mit den „Three Lions“ im EM-Finale gegen Italien fast schon stilecht im Elfmeterschießen.
Dass er seine erste Bayern-Saison mit Bayern tatsächlich titellos beendet, ist wahrlich eine Ironie des Schicksals. Wobei den Bayern nur sieben Minuten auf den Einzug ins Finale der Champions League fehlten. Kane hatte mit acht Toren maßgeblichen Anteil am Erfolgslauf in der Königsklasse, ging aber just beim Halbfinal-Rückspiel in Madrid mit akuten Rückenproblemen ins Spiel. Trotzdem wäre er zur Stelle gewesen, hätte Serge Gnabry nach wenigen Minuten quergelegt.

Top-Favorit
Bei der Europameisterschaft werden England eigentlich gute Chancen auf den Titel gegeben. Bei den Buchmachern gilt die Elf um Kapitän Kane gar als Top-Favorit. Ob die 0:1-Testspielniederlage vom Freitag gegen Island ein Fingerzeig oder nur ein Dämpfer war, wird die Zeit weisen müssen.
Wenn einer die Klasse hat, Englands fast 60-jährige Titellosigkeit zu beenden, dann Harry Kane. Denn der Mann ist schlichtweg der beste Mittelstürmer der Welt. Oder um es mit Guardiola zu sagen: „Jeder weiß, wie gut er ist.“
Harry Kane
Geburtsdatum: 28. Juli 1993
Nationalität: England
Position: Mittelstürmer
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 100 Millionen Euro
Leistungsdaten Verein: Premier League: 320 Spiele, 213 Tore, 47 Vorlagen; Deutsche Bundesliga: 32 Spiele, 36 Tore, 8 Vorlagen; Champions League: 44 Spiele, 29 Tore, 9 Vorlagen; Europa League: 31 Spiele, 11 Tore, 5 Vorlagen;
Leistungsdaten Nationalteam:
91 Spiele, 63 Tore, 19 Vorlagen;
EM-Historie: 2 Turniere, 2021 Finale
Torschützenkönig: WM 2018; Champions League (2023/24); Dreifach Premier League (2015/16, 16/17, 20/21); Deutsche Bundesliga (2023/24)
Ehrungen: Goldener Schuh (2024)