Radu Drăgușin ist Rumäniens Hoffnungsträger bei der EM. Im Winter avancierte der Spurs-Innenverteidiger zum teuersten rumänischen Spieler aller Zeiten.
Amadou Onana erklimmt Stufe um Stufe. Nach der EURO könnte der Sechser zu einem Topklub wechseln, denn gute defensive Mittelfeldspieler sind aktuell gefragt.
Nach seinem Nasenbeinbruch gegen Österreich bangte Frankreich um den weiteren EM-Einsatz von Superstar Kylian Mbappé. Dennoch scheiden sich auch in seiner Heimat die Geister am Linksaußen.
Der niederländische Offensivstar Xavi Simons (21) zählt zu den größten Talenten seiner Generation. Der Dribbelkünstler kann alles – und ist eine heiße Aktie am Transfermarkt.
Der polnische Innenverteidiger Jakub Kiwior ist eines der größten Talente seines Landes. Der Knoten platzte beim heutigen Arsenal-Profi bei der WM 2022 in Katar.
ÖFB-Star Marcel Sabitzer hat sich in Dortmund durchgesetzt, zählt gegen den Ball zu einem der besten Spieler. Für die österreichische Nationalmannschaft ist er unverzichtbar.
Für viele galt Artem Dovbyk (26) schon 2020 als gescheitert. Doch der Stürmer zeigte es allen: Er entwickelte sich zur Tormaschine, wurde drei Mal in Folge Torschützenkönig.
Jedes Team hat Spieler, die in keiner relevanten Statistik herausstechen, aber trotzdem für den Erfolg essenziell sind. Der Slowake Stanislav Lobotka vom SSC Neapel ist so einer.
Benjamin Šeško (20) ist Sloweniens Shootingstar und gilt als kommender Superstar. Vergleiche mit Haaland liegen nahe, orientieren will sich Šeško aber an Ibrahimovic.
Harry Kane gilt aktuell als der beste Stürmer der Welt. In seiner ersten Saison bei den Bayern erzielte er 44 Tore in 45 Spielen. Bei der EM will er endlich seinen Titelfluch beenden.
Der Italiener Federico Dimarco (26) zählt zu den unterschätztesten Spielern der Welt. In einer Fünferkette gibt es aktuell aber wohl nicht viele Wing-Backs, die besser sind als er.
Mit gerade einmal 16 Jahren sorgt Rechtsaußen Lamine Yamal beim FC Barcelona für Staunen. Kein Rekord ist aktuell vor dem spanischen Ausnahmetalent sicher
Der Däne Christian Eriksen (32) spielt seit Jahren in den besten Teams Europas, ist in seiner Heimat ob seines Charakters und seiner Einstellung sehr beliebt.
Dusan Vlahovic (24) ist einer der teuersten Spieler der Serie A. Der serbische Stürmer pendelt oft zwischen Genie und Wahnsinn. Durchaus turbulent verlief auch sein Aufstieg.
Yann Sommer (35) gilt als hervorragender Torhüter, ist derzeit in bestechender Form. Der Überflieger aus der Schweiz war und ist für die „Nati“ extrem wichtig.
Der Druck einer ganzen Nation lastet auf dem Ungarn Dominik Szoboszlai. Doch der 23-jährige Superstar vom FC Liverpool weiß bestens, wie man damit umgeht.
Luka Modric (38) hat im Klubfußball mit Real Madrid alles erreicht. Er ist Kroatiens Rekordnationalspieler und ein EM-Titel wäre die Krönung einer besonderen Karriere.
Bei Berat Djimsiti (31) jagt ein Highlight das nächste. Nach dem Gewinn der Europa League steht seine erste EM-Teilnahme mit Albanien an. Der Weg dahin war steinig.
Andrew Robertson (30) ist einer der besten Linksverteidiger der Premier League. Er hat sich schnell beim FC Liverpool etabliert, genauso wie als Kapitän der Schotten.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”