Euro-Stars

Das Jahrhunderttalent

19.06.2024 • 14:29 Uhr
SOCCER-EURO-GER-SCO/REPORT
Jamal Musiala lässt seine Gegenspieler reihenweise aussteigen. Reuters

Edeltechniker Jamal Musiala verzückt die Fußballwelt mit seiner Genialität. Bei Deutschlands EM-Auftaktspiel lieferte der 21-Jährige eine Gala ab.

Köln, 27. Mai 2023, kurz nach 17 Uhr. Gerade eben hatten die Bayern in Köln per Elfmeter den Ausgleich einstecken müssen. Im Parallelspiel lag Dortmund überraschend mit 1:2 gegen Mainz in Rückstand. Das bedeutete, den Münchnern fehlte neun Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit ein Tor auf den Meistertitel. Samt Nachspielzeit hatten die Bayern vielleicht noch 15 Minuten Zeit für den Treffer. Bayern-Trainer Thomas Tuchel musste reagieren, und er traf in der 85. Minute eine harte Entscheidung: Tuchel wechselte Nationalspieler Leon Goretzka aus, den er 14 Minuten zuvor erst eingewechselt hatte. In die Partie kam Bayerns 20-jähriger Senkrechtstarter Jamal Musiala. Vier Minuten später schrieb der offensive Mittelfeldspieler Geschichte. Nach einem kurzen Zuspiel drehte sich Musiala am Sechzehner, legte sich den Ball perfekt auf seinen starken rechten Fuß, zog ab, zirkelte den Ball aufs lange Eck – und traf. Es war der Schuss, der Bayern zum Meister machte, denn im Parallelspiel schaffte Dortmund nicht mehr die Wende. Musiala war der Held und sagte später: „Ich dachte manchmal, es ist alles verhext oder verflucht, der Ball wollte einfach nicht rein. In dem Moment, als ich in Köln getroffen habe, war ich unglaublich erleichtert! Das ging uns allen so. Es war ein großer Moment für mich, mein größter, seit ich beim FC Bayern spiele. Da waren so viele Emotionen, dass ich nicht wusste, was ich machen soll. Ich habe einfach rumgeschrien vor Freude und bin rumgesprungen.“

SOCCER-GERMANY-CGN-BAY/REPORT
Am 27. Mai 2023 schoss Musiala Bayern zum Meistertitel. Reuters

Zufall half mit

Jamal Musiala wurde am 26. Februar 2003 in Stuttgart geboren. Seine Mutter ist Deutsche, sein Vater stammt aus Nigeria. Der Deutsch-Brite wuchs in Fulda auf und begann mit vier Jahren Fußball zu spielen, galt sofort als Ausnahmetalent. In seiner ersten Saison erzielte er über 100 Tore, danach beschloss man bei seinem Heimatverein, den Knirps bei älteren Kindern mitspielen zu lassen, weil er gegen die Gleichaltrigen völlig unterfordert war. 2010 zog die Familie Musiala kurzzeitig nach England. Jamals Mutter Carolin studierte und konnte im Rahmen des Erasmus-Programms vier Monate an die Universität im südenglischen Southampton. Musiala kam beim FC Southampton unter, wo er auf Anhieb überzeugte und ebenfalls Tore am Fließband schoss. Plötzlich waren der FC Arsenal und Chelsea an dem kleinen Wunderkind interessiert. Doch weil die Familie nach vier Monaten plangemäß wieder zurück nach Deutschland kehrte, zerschlug sich der Wechsel. Vorerst. Denn schnell war klar: Die Familie wollte dauerhaft nach England übersiedeln, wo sich Southampton, Arsenal und Chelsea einen harten Kampf um den kleinen Jamal lieferten. Der Achtjährige entschied sich letztlich für Chelsea, auch, weil seine Mutter Carolin in der Nähe des Trainingsgeländes von Chelsea einen Job fand. Als 13-Jähriger wurde Musiala in die englische U15-Nationalmannschaft berufen. Mit 15 Jahren debütierte er in der U18-Premier-League. Im Frühjahr 2019 entschlossen sich die Musialas dann aber, England wieder zu verlassen – unter anderem wegen des nahenden Brexits. Jetzt übernahm Kommissar Zufall die Regie. Die Bayern buhlten seinerzeit monatelang hartnäckig um den 18-jährigen Chelsea-Spieler Callum Hudson-Odoi. Als der Transfer endgültig platzte, wurden die Münchner auf den zwei Jahre jüngeren Musiala aufmerksam, der mehrere Anfragen von europäischen Spitzenklubs hatte – aber schließlich nur zu Bayern wollte, da er von klein auf Bayern-Fan war.

FBL-EURO-2024-MATCH01-GER-SCO
Musiala erzielt im Eröffnungsspiel gegen Schottland mit einem rechten Hammer unter die Latte das 2:0 für Deutschland. AFP

Musiala ließ Klubrekorde purzeln

200.000 Euro Ablöse kostete Musiala die Bayern, es sollte einer der besten Deals der Münchner überhaupt werden. In seiner Premierensaison beim FCB spielte er erst bei den Junioren, dann bei den Amateuren in der 3. deutschen Bundesliga. Im Februar 2020 wurde er von FCB-Trainer Hansi Flick erstmals zum Training der Profis geholt. In weiterer Folge pulverisierte der 17-Jährige gleich mehrere Klubrekorde: Musiala war der jüngste Bundesliga-Debütant, jüngster Bundesliga-Torschütze und jüngster Champions-League-Torschütze des FC Bayern München. Denn ab der Saison 2020/21 gehörte der offensive Mittelfeldspieler zum Stammkader der Bayern, kam in 37 Pflichtspielen zum Einsatz, mal als zentraler Mittelfeldspieler, mal im offensiven Mittelfeld, mal als Linksaußen, mal im rechten Mittelfeld. Musiala bestach mit einer herausragenden Technik, Spielwitz, großer Spielübersicht, einem präzisen Abschluss – kurzum: Der Teenager spielte wie ein gestandener Nationalspieler. Und das wurde er nun auch: Nationalspieler. Als Jugendlicher hatte Musiala eigentlich zur englischen Nationalmannschaft tendiert, letztendlich gab er aber dem Werben von Bundestrainer Jogi Löw nach und debütierte am 25. März 2021 für Deutschland. Zum fixen Bestandteil der Bayern-Startelf wurde Musiala dann in der Saison 2022/23, in der dem Rechtsfuß der endgültige Durchbruch gelang. Er kam in 47 Spielen auf 16 Tore und 16 Vorlagen, sein wichtigstes Tor gelang ihm eben just in der Situation, als die Bayern am dringendsten ein Tor brauchten: Am letzten Spieltag in den Schlussminuten in Köln. Jene Szene taugte auch durchaus als Sinnbild, in welchem Haifischbecken sich der inzwischen 20-Jährige durchgesetzt hatte. Denn der ausgewechselte Goretzka schmollte auf der Bank so sehr, dass er weder Musialas Tor bejubelte noch danach auf dem Feld den Meistertitel mit den Mannschaftskollegen feierte. In der zurückliegenden Saison wurde Musiala von Tuchel immer öfter als Linksaußen eingesetzt, was im Augenblick seine Idealposition sein dürfte.

SOCCER-GERMANY-WOB-BAY/REPORT
Harry Kane und Musiala sind bei Bayern ein Traumduo. Reuters

Höchster Marktwert

Bei Deutschlands fulminanten 5:1-Sieg im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland spielte Musiala systembedingt als Rechtsaußen. Und zeigte dabei die bis jetzt beste Leistung eines Spielers im gesamten Turnier. Der Bayern-Offensivspieler hämmerte in der 19. Minute mit rechts den Ball zum 2:0 unter die Latte und war Dreh- und Angelpunkt im Spiel der DFB-Elf. Musialas Marktwert ist inzwischen bei schwindelerregenden 120 Millionen Euro angekommen, damit ist er trotz Harry Kane der wertvollste Spieler im Bayern-Kader. Sein Vertrag bei läuft noch zwei Jahre, der deutsche Rekordmeister will unbedingt mit dem 21-Jährigen verlängern. Wenn Musiala bei der EM so weiterspielt, dürfte es eine der teuersten Vertragsverlängerungen in der Geschichte der Bayern werden. Aber Musiala ist eben ein Jahrhunderttalent.

Jamal Musiala

Geburtsdatum: 26. Februar 2003
Nationalität: Deutschland
Position: Offensives Mittelfeld
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 120 Millionen Euro
Leistungsdaten Verein: Deutsche Bundesliga: 114 Spiele, 33 Tore, 25 Vorlagen; Champions League: 34 Spiele, 4 Tore, 4 Vorlagen; DFB-Pokal: 9 Spiele, 5 Tore, 1 Vorlage; Klub-WM: 2 Spiele
Leistungsdaten Nationalteam:
30 Spiele, 3 Tore, 5 Vorlagen;
EM-Historie: 2021, Achtelfinale
Größte Erfolge: Sieger Champions League (2019/20, ohne Einsatz); Klub-Weltmeister (2021), UEFA-Supercup (2020/21); vierfacher deutscher Meister;
Ehrungen: Bayern-Spieler der Saison (2022/23); Deutscher Nationalspieler des Jahres (2022)