Der Sprunggewaltige

Benjamin Šeško (20) ist Sloweniens Shootingstar und gilt als kommender Superstar. Vergleiche mit Haaland liegen nahe, orientieren will sich Šeško aber an Ibrahimovic.
Benjamin Šeško ist ohne Frage einer der spannendsten Spieler bei dieser Europameisterschaft. Bei RB Leipzig zählt er zum Stammpersonal und sorgt in der Rückrunde mit seiner Torgefahr für Furore. Gerade diese Gefahr vor dem Tor braucht die slowenische Nationalmannschaft auch bei der EURO, wenn man nur einen Funken Hoffnung auf die KO-Phase haben will. Doch was macht diesen Benjamin Šeško so besonders? Der 1,95-Meter große Mittelstürmer ist kopfballstark, hat eine gewaltige Sprungkraft, einen scharfen platzierten Schuss und ist zudem trotz seiner Körpergröße einer der schnellsten Spieler der deutschen Bundesliga.
Früher Liefering-Wechsel
All das sind Attribute, die auch ein gewisser Erling Haaland verkörpert. Der Vergleich kommt natürlich nicht von irgendwo, beide stürmten einst höchst erfolgreich für Red Bull Salzburg in der Bundesliga und wechselten dann zu RB Leipzig bzw. Borussia Dortmund nach Deutschland.
Doch Šeško will Šeško sein: „Ich mag die Vergleiche mit Haaland nicht, jeder ist anders.“ Sein großes Vorbild als Stürmer ist Zlatan Ibrahimovic. An ihm orientiert sich der Slowene seit seiner Kindheit: „Seit ich klein war, blicke ich zu ihm hoch. Was er gemacht hat, ist faszinierend. Wie flexibel er ist, wie hoch er springt, das hat mich schon immer beeindruckt.“ Genau diese Sprungkraft ist es auch, die Šeško besonders auszeichnet. Durch den hohen Luftstand und seine Körpergröße hat er speziell bei Standards und Flanken eine enorme Präsenz.

Benjamin Šeško kommt aus der 2000 Einwohner großen Kleinstadt Radece. Seine ersten fußballerischen Schritte machte er dank seinem Vater, der selbst großer Fußballfan war, beim NK Radece. Früh zeichnete sich bereits sein großes Talent ab. Meist spielte er mit den älteren mit, weil er körperlich große Vorteile hatte. Bereits in der U15 konnte er seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen, als er in 23 Spielen 59 Treffer erzielte. Seine Leistungen blieben den internationalen Scouts nicht verborgen und so wechselte er zur Saison 2019/20 zu Red Bull Salzburg nach Österreich. Zu Beginn war der damals erst 16-Jährige aber noch für das Farmteam Liefering in der zweiten Liga eingeplant. Sein Debüt feierte er im Juli 2019 gegen Amstetten, als er für Karim Adeyemi eingewechselt wurde.
Das Besondere daran: Der Slowene war damals der jüngste Spieler der zweiten Liga. Sein erstes Profitor gelang ihm zwei Monate später auf der Birkenwiese beim 2:2 gegen den FC Dornbirn. Dieser Treffer sollte auch sein einziger in der Liga bleiben, weil er zur selben Zeit für die U19 von Salzburg in der UEFA Youth League, in der er dreimal traf, auflief.

Endgültiger Durchbruch
In der Saison 2020/21 gelang Šeško dann in Liga zwei der Durchbruch: Mit 21 Toren in 29 Einsätzen schoss er die Lieferinger als zweitbester Torschütze der Liga zum Vizemeistertitel. In der Folgesaison rückte der Slowene fest ins Team von Red Bull Salzburg, fungierte allerdings hauptsächlich als Joker hinter Noah Okafor und Karim Adeyemi. In der Saison 2022/23 gelang ihm dann nach einer schwachen Hinrunde in der Rückrunde der Durchbruch in der ersten Mannschaft. Die Saison schloss er mit 16 Treffern in 30 Ligaspielen als bester Torschütze des Teams ab. Mit Salzburg wurde er zum dritten Mal Meister und so folgte im Sommer 2023 mit dem Wechsel zu RB Leipzig nach Deutschland der nächste Schritt in seiner Karriere.
Ähnlich wie in Salzburg tat sich Šeško in der Hinrunde noch schwer, in der Rückrunde traf er dafür elf Mal, sieben Mal davon in den letzten sieben Partien. Der Stürmer fährt also in absoluter Topform zur Europameisterschaft.

Der Schlüsselspieler
Dass Benjamin Šeško einer der absoluten Schlüsselspieler für Slowenien sein wird, steht außer Frage. Im Nationalteam hat der großgewachsene Stürmer seine Qualitäten bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Er durchlief sämtliche Nachwuchsnationalteams, ehe er im Juni 2021 sein Debüt für das A-Team geben durfte. Mittlerweile steht er bei 27 Länderspielen, in denen ihm 11 Tore gelangen. Sloweniens-Rekordtorschütze ist Zlatko Zahovic mit 35 Treffern. Die Frage, ob Šeško diesen Rekord bricht, sollte wohl eher lauten: Wann er ihn bricht.
Heiß begehrt
Seine sehr guten Leistungen in Leipzig und sein Potenzial bleiben natürlich den großen Klubs dieser Welt nicht verborgen. Der Stürmer besitzt in seinem bis 2028 gültigen Vertrag eine Ausstiegsklausel in Höhe von 65 Millionen Euro. Aktuell zeigen der FC Arsenal, Manchester United und AC Mailand großes Interesse daran, den Slowenen unter Vertrag zu nehmen. Mit guten Auftritten mit dem Nationalteam bei der EURO kann sich der 20-Jährige definitiv noch weiter in den Fokus der Topklubs spielen. Einer erfolgreichen Karriere steht auf jeden Fall nichts mehr im Weg.
Von Florian Gabriel
Benjamin Šeško
Geburtsdatum: 31.5.2003
Nationalität: Slowenien
Position: Stürmer
Verein: Stürmer
Marktwert: 40 Millionen Euro
Leistungsdaten Verein: Deutsche Bundesliga: 31 Spiele, 14 Tore, 2 Vorlagen; Österreichische Bundesliga: 55 Spiele, 21 Tore, 7 Vorlagen; ÖFB-Cup: 9 Spiele, 7 Tore, 3 Vorlagen; DFB-Pokal: Spiele, 2 Tore; Champions League: 20 Spiele, 2 Tore; Europa League: 1 Spiel;
Leistungsdaten Nationalteam:
27 Spiele, 11 Tore, 6 Vorlagen;
EM-Historie: Keine
Größte Erfolge: Dreifacher österreichischer Meister (2021–2023), ÖFB-Cupsieger (2022), deut. Supercupsieger (2023); Ehrungen: Sloweniens Fußballer des Jahres (2022)