Euro-Stars

Der Dribbelkünstler

21.06.2024 • 14:28 Uhr
Netherlands Scotland Soccer
Der Niederländer Xavi Simons ist eines der größten Talente seiner Generation. AP

Der niederländische Offensivstar Xavi Simons (21) zählt zu den größten Talenten seiner Generation. Der Dribbelkünstler kann alles – und ist eine heiße Aktie am Transfermarkt.

Mit zehn Jahren zu Barca, mit 12 von Chelsea umworben, mit 13 einen Werbevertrag unterschrieben, mit 16 zu Paris St. Germain: Xavi Simons gilt als einer der herausragendsten Talente seiner Generation. Der 21-jährige Offensivspieler kann in der Offensive jede Position ohne Qualitätsverlust besetzen: Der Niederländer überzeugt als Links- und Rechtsaußen, er überzeugt hinter der Spitze und auch als Mittelstürmer glänzt der Rastamann.
Deshalb ist Simons eine der heißesten Aktien auf dem diesjährigen Transfermarkt. Der Niederländer steht bei Paris St. Germain unter Vertrag, ist nach Leipzig ausgeliehen, und will jetzt den nächsten Schritt machen, nachdem ihm bei RB Leipzig der absolute Durchbruch gelang: Simons kam in der deutschen Bundesliga auf 21 Torbeteiligungen, bei 8 Toren und 13 Torvorlagen. In der Champions League brachte es Simons auf zwei Tore und zwei Vorlagen für Leipzig. Diese Leistungen haben die zwei großen FCBs des Fußballs auf den Plan gerufen – den FC Bayern und den FC Barcelona. Denn bei PSG planen sie kurioserweise nicht mit dem Niederländer.

Schneller Aufstieg

Xavi Simons ist am 21. April 2003 in Amsterdam geboren, sein Vater Regillio Simons war ebenfalls Fußballer und hat surinamische Wurzeln. Benannt wurde Simons nach dem spanischen Ausnahmefußballer Xavi Hernandez. Simons also liegt der Fußball wahrlich im Blut. Als er drei Jahre alt war, zog seine Familie nach Spanien um, wo er in einer Kleinstadt in der Ostküste aufwuchs.

2008, mit nur fünf Jahren, begann Simons Fußball zu spielen, schon zwei Jahre später holte ihn der große FC Barcelona in seine berühmte Nachwuchsakademie „La Masia“. Dort blühte der Niederländer auf, gewann mit den Katalanen drei Meistertitel und avancierte zum Kapitän. Jetzt ging eben alles Schlag auf Schlag bei dem Wunderkind. Als Simons 12 Jahre alt war, versuchte ihn der FC Chelsea zu verpflichten, mit 13 unterschrieb er seinen ersten Werbevertrag bei Nike, mit 14 wurde er vom legendären Agenten Mino Raiola unter Vertrag genommen, mit 15 durfte er bei Nike in einem Spot mit Größen wie Coutinho, Neymar, Pirlo und Kevin De Bruyne auftreten.

FBL-GER-BUNDESLIGA-FRANKFURT-LEIPZIG
Ein weiterer Treffer in der Bundesliga – 23 an der Zahl waren es in der vergangenen Saiseon. AFP

Früher Wechsel

Als der Niederländer 16 war, hatte er bereits über zwei Millionen Follower auf Instagram, auf Youtube wurden dessen Videos millionenfach geklickt. Was für ein rasanter Aufstieg. 2019 wechselte Simons mit 16 von Barcelona zu PSG. Dort spielte der Teenager zwar erst nur für die U19, verdiente aber trotzdem bereits rund eine Million. Als 17-Jähriger kam der Niederländer in acht U19-Ligaspielen auf sieben Tore und sechs Vorlagen, woraufhin ihn der seinerzeitige PSG-Trainer Thomas Tuchel in die Profimannschaft holte. Unter Tuchel-Nachfolger Mauricio Pochettino gab Simons am 10. Februar 2021 schließlich sein Profidebüt. Doch beim Pariser-Starensemble um Messi, Neymar und Mbappe und insgesamt neun (!) gestandenen Offensivspieler hatte man keine Verwendung für Simons.

Im Sommer 2022 lehnte Simons eine Vertragsverlängerung ab, der 19-Jährige wechselte in seine niederländische Heimat zum PSV Eindhoven. Dort ging der Offensivallrounder durch die Decke: In 48 Spielen kam Simons auf 22 Tore und 12 Vorlagen, bei der WM in Katar feierte er sein Nationalteamdebüt.
Im Juli 2023 holte ihn Paris dank einer etwas sonderbaren Rückkaufklausel zurück – und verlieh Simons postwendend zu RB Leipzig, wo sich der Niederländer eben auf höchstem Niveau ins Rampenlicht spielte.

Alleskönner

Simons kann alles. Er ist ein fantastischer Dribbler, spielt ausgezeichnete Schnittstellenpässe, hat einen exzellenten Distanzschuss und ist stark im Abschluss. Der Oranje-Nationalspieler spielt tiefstehende Abwehrketten aus und glänzt im Konterspiel. Es gibt wohl weltweit keinen besseren Offensivspieler als ihn in diesem Alter. Spielt Simons auf dem Flügel, zieht er gerne nach innen, charakteristisch ist auch, dass der Rastamann gerne Doppelpässe spielt. Kurzum: Alles, was Simons mit dem Ball macht, passiert im höchsten Tempo, deshalb zieht er auch viele Fouls.

Bei der EM ist Simons einer der Hoffnungsträger bei Oranje. Beim 4:0-Sieg am Montag gegen Island erzielte der 21-Jährige sein erstes Länderspieltor. Simons, dessen Marktwert 80 Millionen Euro beträgt, spielte als Rechtsaußen und verwertete in der 23. Minute einen quergelegten Ball in der Box zum 1:0 für die Elftal. Simons könnte bei der EM in die Riege der Superstars aufsteigen – und danach eben wechseln.

FBL-GER-BUNDESLIGA-HOFFENHEIM-LEIPZIG
Wenn der junge Holländer zum Dribbling ansetzt ist er kaum zu halten. AFP

Transfer

Der FC Barcelona hätte den Dribbelkünstler gerne zurückgeholt, doch der Transfer ist für die Katalanen nicht stemmbar. Die Situation ist nämlich kompliziert: Transferieren die Pariser Simons in diesem Sommer, müssen sie 20 Prozent der Ablöse an Eindhoven abtreten. Deshalb kommt für den Pariser Hauptstadtklub im Sommer nur eine Leihe infrage – und ein solch aufgeschobener Transfer ist beim finanziell gebeutelten Barca aus Planungsgründen fast unmöglich. Beim FC Bayern wiederum hätten sie wenig Probleme mit einem Leihkonstrukt, solange sie eine Kaufoption bekämen. Bayerns neuer Sportdirektor und ehemaliger Leipzig-Geschäftsführer Max Eberl hat vor einem Jahr Simons nach Leipzig geholt und steht in engen Gesprächen mit dem Simons-Lager.

Denn einen wie Simons gibt es in diesem Alter fast keinen zweiten auf dieser Welt. Etwa 60 Millionen Euro Ablöse plus Leihgebühr für die Saison 2024/25 sind im Gespräch, was Simons fast schon zum Schnäppchen macht. Wer Simons bekommt, könnte das ganz große Los gezogen haben.

Xavi Simons

Geburtsdatum: 21. April 2003
Nationalität: Niederlande
Position: Offensives Mittelfeld
Verein: Paris St. Germain
Marktwert: 80 Millionen Euro
Leistungsdaten Verein: Niederländische Eredivisie: 34 Spiele, 19 Tore, 9 Vorlagen; Deutsche Bundesliga: 32 Spiele, 8 Tore, 13 Vorlagen; Ligue 1: 7 Spiele; Champions League: 8 Spiele, 2 Tore, 2 Vorlagen; Europa League: 7 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage;
Leistungsdaten Nationalteam:
14 Spiele, 1 Tor;
EM-Historie: keine
Größte Erfolge: Französischer Meis­ter (2021/22, 128 Spielminuten); Niederländischer Pokalsieger (2022/23); Deutscher Supercup (2023/24)
Torschützenkönig: Eredivisie 2022/23