Ein besonderes Chorprojekt wird 20 Jahre alt

Den Landesjugendchor Voices gibt es seit mittlerweile zwei Jahrzehnten. Die Jubiläumskonzerte stehen unter dem Motto „Voices reloaded“.
Von Katharina von Glasenapp
Die Weihnachtstage waren und sind für die rund 90 mitwirkenden Sängerinnen und Sänger vom Vorarlberger Landesjugendchor besonders intensiv mit einem ganztägigen Probentag am gestrigen Dienstag und zwei (längst ausverkauften) Konzerten heute und morgen in der Kulturbühne Ambach in Götzis: „20 Jahre Landesjugendchor“ dürfen mit einem bunt gemischten Programm „Voices reloaded“ gefeiert werden.
Kein “Best of”
„Das Programm des Jubiläumskonzerts bringt nicht speziell ein ‚Best of‘, sondern spiegelt das wider, was ‚Voices‘ ausmacht“, erklärt Johannes Gratt, der für die Organisation zuständig ist, und sich auf ein vielfältiges, energievolles Konzert freut. Zwischen „Schöne Nacht“ von Wilhelm Nagel, bei dem sich die Männer des Chors präsentieren, dem „Ave Maria“ aus der Latin Jazz Messe von Martin Völlinger über Spirituals, zeitgenössische Highlights und afrikanische Lieder bis zum gut gelaunten „Jetzt ist Sommer“ von den Wise Guys spannt sich der große Bogen.

Gegründet und aufgebaut wurde der Landesjugendchor Voices vor 20 Jahren von Oskar Egle („er ist eine Legende!“), der die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit seiner Energie und Dynamik angesteckt hat. In den Kinderchören und Musikschulen wurde die Begeisterung fürs Singen geweckt. Unterstützt vom Vorarlberger Chorverband und Geschäftsführerin Barbara Kathan, die mittlerweile in Pension ist, hat Oskar Egle die jungen Menschen an die anspruchsvolle Literatur und zu renommierten Chorfestivals und Wettbewerben geführt. Ab dem 16. Geburtstag können sich die jungen Frauen und Männer bewerben, besonders über junge Männerstimmen würden sich die Verantwortlichen aktuell freuen.
Intensive Probenwochenenden
Da viele Mitglieder von Voices anderswo studieren oder arbeiten, konzentriert man sich auf zwei intensive Probenwochenenden im Frühling und Herbst in St. Arbogast und Reisen und Konzerte zu den Zeiten, wenn eh alle zuhause sind : „Coming home for Christmas“ steht heuer also auch für eine Wiederbegegnung mit der Chorfamilie. Dass bei dem breit gefächerten Programm, das auswendig dargeboten wird, ein hohes Maß an Disziplin und Selbststudium vorausgesetzt wird, versteht sich von selbst und ist angesichts der wenigen gemeinsamen Proben nicht anders zu erreichen.

2021 hat Oskar Egle die musikalische Leitung in die Hände von Paul Burtscher gelegt, der als Sänger, Dirigent und Pädagoge ebenfalls reiche Erfahrungen einbringt und den Chor mit der gewohnten Qualität weiter formt. Die Handschrift von Oskar Egle ist weiter präsent, doch bezieht Paul Burtscher vermehrt Chormitglieder, die Musik studieren oder eine Chorleiterausbildung machen, mit ein. Der in der Vorarlberger Chorszene mittlerweile gut bekannte und geschätzte Jakob Peböck wuchs auf diesem Weg in die Rolle des zweiten Chorleiters und leitet gemeinsam mit Paul Burtscher seit heuer die musikalischen Geschicke von Voices. Ebenso werden Julia Schelling und Christoph Hartmann zeitweise das Dirigat übernehmen.
“Nach Corona”
Mit seinem Programm „Voices Reloaded“ gibt der Chor aber auch „nach Corona“ ein kräftiges Lebenszeichen: Alle Verantwortlichen und Mitglieder des Landesjugendchors sind stolz darauf, dass sie die Zeit der Einschränkungen, Testungen und Abstandsregelungen mit viel Disziplin und Eigenverantwortung gemeistert haben und ihre Arbeit fortsetzen konnten: „Wir wollen zeigen, dass die Chorszene lebt“ – und natürlich, dass die Freude am Singen ansteckend und international ist.